| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Lisp-Variable im Drafting-Befehl verwenden (1531 / mal gelesen)
|
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 19. Okt. 2018 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich suche nach der Möglichkeit, über Lisp eine Eingabe zu machen, bei der ein Dateiname z.B. "1234-12345789-E0.jpg" eingegeben wird. :variables '( ( ausgabe :value-type :string :initial-value "1234-12345789-E0.jpg" :title "Dateiname" rompt-text "Zeichnungsname" ) ) anschließend soll ein Drafting-Befehl im Annotation
(oli:sd-execute-annotator-command :cmd "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old '(format nil "~a" (ausgabe))" das ganze als Bild speichern. Was mache ich falsch? kann man eine Variable so nicht einbauen? ------------------ freundliche Grüße Achim [Diese Nachricht wurde von achim96 am 19. Okt. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 20. Okt. 2018 11:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für achim96
Zitat: Original erstellt von achim96: ich suche nach der Möglichkeit, über Lisp eine Eingabe zu machen, bei der ein Dateiname z.B. "1234-12345789-E0.jpg" eingegeben wird. .... anschließend soll ein Drafting-Befehl im Annotation (oli:sd-execute-annotator-command :cmd "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old '(format nil "~a" (ausgabe))"
so wie du es gemacht hast muesste Annotator Plötzlich LISP kennen/können. denn alles was hinter dem :cmd kommt schickst du rüber.. Mach das noch mal so .. aber ergänze um zwei zeilen
Code: (sd-am-errors :clear) (sd-execute-annotator-command :cmd "... wie gehabt .... ") (display (sd-am-errors :get_all))
dann siehst du worüber der Annotator stolpert. Mit dem format nil bastelst du dir den GANZEN String zusammen... und den schickst du dann rüber:
Code: (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "BITMAP_TO_FILE PNG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old '~a'" ausgabe))
Wenn Du dein LISP programm ordentlich schreibst, dann hast du oben
Code: ;;; was macht das programm (in-package :my-test) (use-package :Oli)
drin und brachst nicht dauernd (oli: ... ) zu schreiben. Darüber hinaus würde ich dir dringend PNG empfehlen, statt JPEG. Das sieht sauberer aus. Aber kannst du ja selber vergleichen. ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 20. Okt. 2018 11:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für achim96
|
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 22. Okt. 2018 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke schon mal Wolfgang für den Input, an der eigentlichen Fehlermeldung hat sich nichts geändert. Die Variable ausgabe wird nicht erkannt. Die Fehlermeldung (wie bisher) im Anhang. CODE: ;;; Bild als screenshot im Annotion im Laufwerk speichern (in-package :my-test) (use-package :Oli) (sd-defdialog 'Bild :dialog-title "Bild erzeugen" :toolbox-button T :variables '( ( ausgabe :value-type :filename :initial-value "'1234-12345789-E0.png" :title "Zeichnungsname" rompt-text "Zeichnungsname" ) ) (sd-am-errors :clear) (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "BITMAP_TO_FILE PNG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old '~a'" ausgabe)) (display (sd-am-errors :get_all)) ) ------------------ freundliche Grüße Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 22. Okt. 2018 10:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 23. Okt. 2018 09:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für achim96
|
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 24. Okt. 2018 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, jetzt wird zwar die Variable im Dialog abgefragt, aber kein Bild geschrieben. Woran liegt das? Kann jemand helfen? CODE: ;;; Bild als screenshot im Annotion im Laufwerk speichern (in-package :my-test) (use-package :Oli) (sd-defdialog 'DRU :dialog-title "Druck" :toolbox-button T :variables '( ( ausgabe :value-type :filename :initialdirectory "C:/tmp" :initial-value nil :filetype :jpg :title "Dateiname fuer Bild" rompt-text "Zeichnungsname eingeben" :after-input (progn (sd-execute-annotator-command :cmd (format nil "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old ~A" ausgabe)) ) ) ) ) ------------------ freundliche Grüße Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiBr Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 577 Registriert: 30.06.2015 HP Z440 Workstation 64GB Modeling 20.1.2.0 (x64) Drafting 20.1.2.0 (64x) klas. UI Modell Manager 20.1.2.0 Ansys Workbeanch 22R2 Mechanicail Pro + FKM Inside
|
erstellt am: 25. Okt. 2018 06:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für achim96
|
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 25. Okt. 2018 10:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Michael, Dank auch an Wolfgang jetzt funktioniert es! Hintergrund dieser Fragen sind Teilausschnitte von Zeichnungen, die als Vorschaubilder für unser ERP-System gebraucht werden. Es sollen ausdrücklich nur kleine Bereiche der Zeichnung in schwarz-weiß dargestellt werden, die gut zu drucken sind. Momentan behelfe ich mir damit, dass ich eine Druckvorschau simuliere (Anno_Hintergrund_weiss.lsp) , den Ausschnitt auf dem Bildschirm mir zurecht zoome, das Bild mache und anschließend den Bildschirmhintergrund wieder schwarz mache (Anno_Hintergrund_schwarz.lsp). Anbei die 3 Programm - Schnipsel, die per drag and drop ins CAD schon mal so laufen. Jetzt sind meine lieben Kollegen so bequem und hätten das gerne in einem Befehl. Wie kann ich die Hintergründe einbauen? Wie gesagt, mit drag and drop funktionieren die Hintergründe (mal in weiss, mal in schwarz) schon mal. ------------------ freundliche Grüße Achim Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MiBr Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 577 Registriert: 30.06.2015 HP Z440 Workstation 64GB Modeling 20.1.2.0 (x64) Drafting 20.1.2.0 (64x) klas. UI Modell Manager 20.1.2.0 Ansys Workbeanch 22R2 Mechanicail Pro + FKM Inside
|
erstellt am: 25. Okt. 2018 11:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für achim96
Hallo Achim, ich würde mir nee Local-Funktion mit nem Push-Button basteln, anstelle des After-Inputs. Etwa so: ;zusetzlich Variable
Code: (push_scr :title "Screenshot erstellen" :push-action (do_it) :toggle-type :wide-toggle )
Code: :local-functions '( (do_it () (sd-execute-annotator-command :cmd weiß (sd-execute-annotator-command :cmd plotten (sd-execute-annotator-command :cmd schwarz ) ;end do-it ) ;end local-funktitons ) ;end sd-defdialog
Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 25. Okt. 2018 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 25. Okt. 2018 18:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für achim96
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 25. Okt. 2018 18:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für achim96
Noch ein bischen Hilfe zur Selbsthilfe: Zitat: Original erstellt von achim96:Code:
( ausgabe :value-type :filename .... (format nil "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old ~A" ausgabe))
zum Testen hättest du mal einfach Code: (display(format nil "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old ~A" ausgabe)) (pprint (format nil "BITMAP_TO_FILE JPEG PORT CURRENT RESOLUTION 3800,-1 del_old ~A" ausgabe))
einfügen können um dir mal selber ANZUSEHEN was du da dem Annototor schickst. Hilfreich wäre auch Code: (oli:sd-show-console-window) (trace oli:sd-execute-annotator-command)
zum Beobachten was passiert. Und dis Ausgabe von (oli:sd-am-errors) ... (welche ich eigentlich in Deinen Anworten erwartet hätte). Beim nächsten "gibt nen fehler , tut nicht" bin ich weniger nachsichtig! Probier diese Mini-Debug-Hilfsmittelchen JETZT aus, wo du das eigentlich Problem verstehst / nachstellen kannst und du nur die Methode des was-läuft-falsch-erkennens verbessern willst. Und, Achim, es gibt im UBB (das format wie wir hier schreiben die Formartierung [ code ] - rate mal wofür? Kannst du auch links vom Schreibfenster anklicken!
------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
achim96 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 131 Registriert: 08.07.2013 Creo Elements / Direct Modeling, V20.1.4.0 Model Manager V20.1.4.0 Part Library
|
erstellt am: 27. Okt. 2018 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|