| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ist es möglich mehrere Textfelder in Zwischenablage kopieren? (2088 / mal gelesen)
|
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 411 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 07:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ... ich hab mal wieder eine ungewöhnliche Frage: Ist es möglich mit LISP mehrere Textfelder in die Zwischenablage zu kopieren, damit man Sie in einer anderen Anwendung z.B Excel mit STRG-V wieder einfügen kann? Vielleicht hat ja schon jemand das Problem gelöst? Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Wenn ich mich recht entsinne, gibt es im IKIT keine offizielle Möglichkeit zum Zugriff auf das Clipboard. Ich sehe spontan drei mögliche Ansätze:
[Diese Nachricht wurde von clausb am 15. Mrz. 2018 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 411 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 10:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also hier mein Zwischenstand: mit (oli::sd-sys-exec (format nil "cmd \/c \"echo off | clip\"" ) ) kann die Zwischenablage von Windows vom SolidDesigner aus geleert werden. jetzt muss ich nur noch den Trick mit dem befüllen rausbekommen, ... das muss doch auch gehen, ich will ja nur Text reinbringen, ... Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 411 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 11:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Geschafft, ... (oli::sd-sys-exec (format nil "echo Hallo | clip" ) ) So wird das Wort Hallo in die Zwischenablage kopiert und das von SolidDesigner aus, ... jetzt muss ich nur noch Hallo mit einer Variable ersetzen und schon kann ich damit arbeiten, ... z.B. (oli::sd-sys-exec (format nil "echo ~a | clip" Variable ) ) Gruß Wolfgang Und vielen Dank für die Hilfe ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 411 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 15:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Nachtrag für Leute die es gebrauchen können: (oli::sd-sys-exec (format nil "cmd \/c \"echo ~a~a~a | clip\"" Text1 #\TAB Text2 )) mit #\TAB trennt man zwei Texte voneinander, wenn man die Zwischenablage dann in Excel einfügen möchte. Das heist nach dem Tab wird in die nächste Zelle geschrieben, ... Viel Spaß beim ausprobieren, ... Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 15. Mrz. 2018 17:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Zitat: Original erstellt von Seele: Nachtrag für Leute die es gebrauchen können:(oli::sd-sys-exec (format nil "cmd \/c \"echo ~a~a~a | clip\"" Text1 #\TAB Text2 ))
Hmm und wie bekommst dann einen 'tab' rein, um z.b. zwei nebeneinander liegende Zellen in Excel zu fuellen? Das aus nem Tab ein "Zeilenvorschub" wird ist ja schon lustig. Ja so generische Fragen kommen halt von 'nem Entwickler. Wenn Du mehr zusammen bauen und kopieren musst, wuerde ich uber eine TEMP datei gehen. Das ist ja nun dank SSD auch keine wesentliche Performanceeinbusse mehr. Zitat: (oli::sd-sys-exec (format nil "cmd /c \"type ~a | clip\"" the-temp-file))
Wenn Du im temp-file name dann blanks hast, wird es echt lustig. Da wuerde sich ausserdem ein sd-convert-filename-to-platform lohnen. Aber das auszufuehrende commando brauchst Du laut 'cmd /?' nicht in quotes zu fassen
Zitat: (oli::sd-sys-exec (format nil "cmd /c echo ~a~a~a | clip" Text1 #\TAB Text2 )) (oli::sd-sys-exec (format nil "cmd /c type ~S | clip" the-temp-file))
Das vereinfacht die Syntax im Lisp etwas. ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 411 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 16. Mrz. 2018 08:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
-- Hmm und wie bekommst dann einen 'tab' rein, um z.b. zwei nebeneinander liegende Zellen in Excel zu fuellen? Das aus nem Tab ein "Zeilenvorschub" wird ist ja schon lustig. -- Ja so generische Fragen kommen halt von 'nem Entwickler. Hallo Wolfgang, also der Tab ist der Vorschub in die nächste Zelle nicht Zeile, also passt schon so was passiert. Der Hinweis mit dem umleiten in eine Datei, das merke ich mir aber trotzdem, beim jetzigen Problem brauch ich es noch nicht, aber das kommt schon noch, ... :-) Danke für die Tips Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 16. Mrz. 2018 13:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Zitat: Original erstellt von Seele: also der Tab ist der Vorschub in die nächste Zelle nicht Zeile, also passt schon so was passiert.
Das haben wohl meine alten Augen nicht richtig gelesen. Also Du hast richtig. Und wenn Du dann nach dem copy-lisp-to-clipboard uns auch noch paste-into-lisp zeigst sind alle Mitleser ganz gluecklich. Und dann gibts auch nen neuen osd.cad.de Artikel, denke ich. Also frisch ans Werk, nicht auf halbem Weg bei copy'n paste stehen bleiben ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Seele Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 411 Registriert: 11.06.2003 Intel(R) Xeon(R) W-2245 CPU @ 3,90 GHz, 64GB RAM NVidia Quadro RTX A4000 Win10-64Bit Elements/Direct v20.7.1.0 PartLibrary, Surfacing, 3D-PDF, 3D-Access, Unigraphics-Schnittstelle
|
erstellt am: 19. Mrz. 2018 20:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Wolfgang, ... eigentlich brauche ich aktuell den Rückweg nicht, aber da Du mich so sehr darum bittest und du eigentlich recht hast, habe ich mal etwas gegoogelt und mir ein paar Gedanken gemacht. Bin zwar kein richtiger Programmierer, aber wenn ich was will, bleib ich dran bis es irgendwie geht. Verbesserungen sind also gewünscht. Will man den Textinhalt aus der Zwischenablage einlesen ins LISP, ist das für mich zunächst nicht direkt möglich. Jedoch dank Google habe ich ein tolles Freeware-Tool gefunden, welches den Text in der Zwischenablage in eine genaue Text-Datei umleiten kann. Zunächst einmal das Tool heisst: ClipOut.exe und ist unter folgendem Link zum Download erhältlich: http://jasonfaulkner.com/Scripts/ClipOut.zip das Tool ermöglicht es per Batch den Textinhalt der Zwischenablage in eine Textdatei umzuleiten. Der LISP Befehl müsste ungetestet so aussehen: (oli::sd-sys-exec (format nil "C:ClipOut.exe > Textdatei.txt" ) ) Die gewünschte Information kann danach über diesen LISP-Code gelesen werden, ... (with-open-file (instream Textdatei.txt) loop for line = (read-line instream nil) while line do (progn Hier was mit der Zeile gemacht werden soll)) Und schon hat man den Zwischenablage Text im LISP drin, ... Zumindest wenn ich keinen Fehler im LISP hab, was durchaus vorgekommen sein kann. Die ClipOut.exe habe ich im Windows getestet, diese funktioniert 1A. Viel Spaß beim testen. Gruß Wolfgang ------------------ alles ist möglich, nichts funktioniert und trotzdem muß es bis morgen geschafft sein.  Werden wir es schaffen? Ja wir schaffen das !!! :-) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 23. Mrz. 2018 22:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
Zitat: Original erstellt von Seele: Hallo Wolfgang, ... eigentlich brauche ich aktuell den Rückweg nicht
Ja. Da schlaegt dann halt der Entwickler bei mir durch... Vielen Dank auf jeden Fall fuer Deine Reschersche. Ich tendiere nun arg zu einem LISP schnipsel:
Code: (oli:sd-string-to-clipboard ... ) (oli:sd-clipboard-to-string ... )
schaun wir mal.. wobei "string" eher "list-of-strings" ist/ware/seinkoennte .. aber .. nun ja. Wie sich meine gedanklichen Ideen in harten LISP code widerspiegeln muss sich noch zeigen. Bitte nicht zu heftig mit den Hufen scharren! ------------------ ● Firefox ESR ● Java Forum Stuttgart JUGS ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en) ● NotePad++ ● BuFDi ● Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 24. Mrz. 2018 18:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Seele
|