Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  LISP: Verzeichnis mittels Filedialog auswählen (1778 mal gelesen)
holt
Mitglied
Systembetreuer CAD


Sehen Sie sich das Profil von holt an!   Senden Sie eine Private Message an holt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holt

Beiträge: 713
Registriert: 07.08.2003

Corei7 3770K, Win7-64, 16GB
PNY Quadro 2000K
CoCreate Modeling 18.10
CoCreate Drafting 18.10
CoCreate ModelManager 18.10

erstellt am: 22. Apr. 2010 10:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte in einen Lisp-Dialog schreiben mit dem man alle pkgs in einem Verzeichnis in ein ausgewähltes Format konvertieren kann.
In dem Dialog soll entweder mittels Filedialog eine Mehrfachauswahl von PKG-Dateien oder die Angabe eines Verzeichnisses erfolgen.

Mein Problem:
1.) Mehrfachauswahl wird offensichtlich von Variablen des Typs :filename nicht unterstützt (zumindest nicht mittels :multiple-items t
2.) Den Filedialog kann ich nicht zur Angabe eines Verzeichnisses verwenden

Kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Problem lösen könnte?´

Hier ein Code-Schnipsel:

Code:
  :variables
  '(
(folder
:title "Ordner"
:value-type :filename
:fileType :Package
:multiple-items t
)
  );variables

------------------
Gruß aus dem Salzkammergut

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 22. Apr. 2010 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holt 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab das so gelöst, dass ich den User eine beliebige Datei aus dem fraglichen Verzeichnis auswählen lasse, dann aber den Verzeichnispfad weiterverarbeite mit (directory-namestring datei)

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 22. Apr. 2010 12:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holt 10 Unities + Antwort hilfreich

:value-type :directory.

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holt
Mitglied
Systembetreuer CAD


Sehen Sie sich das Profil von holt an!   Senden Sie eine Private Message an holt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holt

Beiträge: 713
Registriert: 07.08.2003

Corei7 3770K, Win7-64, 16GB
PNY Quadro 2000K
CoCreate Modeling 18.10
CoCreate Drafting 18.10
CoCreate ModelManager 18.10

erstellt am: 23. Apr. 2010 07:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo!

An Walters Vorschlag habe ich auch schon gedacht, die Bedienung ist halt nicht ganz rund.

Zitat:
Zitat von clausb::value-type :Directory

Lesen sollte man können! (RTFMRead the f... manual (Lies doch bitte das Handbuch))
Genau das was ich gesucht habe. Nur ein paar Zeilen tiefer. Mit einem kleinen Manko:
Es ist offensichtlich nicht möglich ein Vorgabeverzeichnis anzugeben. Bei jeder Aktivierung ist der Dialog wieder am Desktop.
Der Parameter :initialdirectory wie bei :value-type :filename zeigt leider keine Wirkung.
Liegt wohl an der Art des Dialogs wie er von Windows vorgegeben wird. Hab ich in anderen Programmen auch schon beobachtet.
Schade!

Danke für die Tips! Us sind unterwegs!

------------------
Gruß aus dem Salzkammergut

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 23. Apr. 2010 20:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holt 10 Unities + Antwort hilfreich

im after-initialiation:

    old.work.dir = sd-get-current-working-directory
    sd-set-current-working-directory (initial-dir)


im :cleanup 

    sd-set-current-working-directory (old.work.dir)

so mal einfach laut gedacht.

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holt
Mitglied
Systembetreuer CAD


Sehen Sie sich das Profil von holt an!   Senden Sie eine Private Message an holt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holt

Beiträge: 713
Registriert: 07.08.2003

Corei7 3770K, Win7-64, 16GB
PNY Quadro 2000K
CoCreate Modeling 18.10
CoCreate Drafting 18.10
CoCreate ModelManager 18.10

erstellt am: 26. Apr. 2010 07:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang,

ich habe deine Schreibweise mal in LISP-Syntax umgeschrieben, habe mir allerdings nicht viel davon versprochen.  
Grund:
Das Current-Directory war vorher schon nicht der Desktop, der Dialog steht beim Öffnen aber wieder am Desktop.
Leider hatte ich recht.

Netter Versuch!

------------------
Gruß aus dem Salzkammergut

Thomas

[Diese Nachricht wurde von holt am 26. Apr. 2010 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 29. Apr. 2010 20:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holt 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Thomas,

schade.

was mir noch auffiel, in der IKIT docu zu sd-defialog:

Code:
  ;;-- see 4.1.1.8 Directory Selection --
              :Directory

aber dann gibt es später keinen Abschnitt "4.1.1.8 Directory Selection" ... hmm. ??

meine Docu ist von 16.00

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 657
Registriert: 20.11.2006

Win7 Pro SP1 64Bit
HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600
Creo Elements/Direct 19.0 M010
ModelManager 19.0 M010
clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript

erstellt am: 29. Apr. 2010 20:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für holt 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von der_Wolfgang:

was mir noch auffiel, in der IKIT docu zu sd-defialog:
Code:
   ;;-- see 4.1.1.8 Directory Selection --
              :Directory

aber dann gibt es später keinen Abschnitt "4.1.1.8 Directory Selection" ... hmm. ??

meine Docu ist von 16.00


Schau noch mal genauer hin! 
(OSDM_CommonDoc/integration_kit/reference/dg_manual.html#directory-selection)

------------------
Grüße aus Sachsen
pw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holt
Mitglied
Systembetreuer CAD


Sehen Sie sich das Profil von holt an!   Senden Sie eine Private Message an holt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holt

Beiträge: 713
Registriert: 07.08.2003

Corei7 3770K, Win7-64, 16GB
PNY Quadro 2000K
CoCreate Modeling 18.10
CoCreate Drafting 18.10
CoCreate ModelManager 18.10

erstellt am: 30. Apr. 2010 09:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Wolfgang,

in der Doku steht unter 4.1.1.8 auch nicht viel:

Code:
4.1.1.8 Directory Selection
A directory selection variable is specified by setting :value-type to :Directory.

On activating the variable, a modal folder browser is displayed. The browser displays the  rompt-text of the activated variable.

Alternatively, the user can directly enter the name of a valid directory into the data field.

The value attached to a :Directory variable is a string.



Ich habs auch schon mit
Code:
:value-type :string
:initial-value "C:\KGW"
:before-input (setq folder (sd-browse-for-folder "Bitte Verzeichnis wählen:"))

probiert, bringt auch nichts.

Interessanterweise ist das Verhalten unter Windows7 etwas anders:
Hier merkt sich der Dialog welches Verzeichnis beim letzten Aufruf gewählt wurde.
Unter Windows XP leider auch das nicht.

------------------
Gruß aus dem Salzkammergut

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz