Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Schleife zum öffnen und drucken von mehreren Dateien (2001 mal gelesen)
andi-x
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andi-x an!   Senden Sie eine Private Message an andi-x  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andi-x

Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2009

erstellt am: 30. Mrz. 2009 15:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe forum-user!


ich versuche seit einigen wochen eine passable lösung für ein problem u.a. in diesem forum zu finden, aber bis jetzt leider vergeblich!

Ich habe in einem ordner .mi files welche ich nacheinander im annotation öffnen und anschließend drucken möchte.
Die dateien haben immer den selben namen ( von 0.mi, 1.mi, 2.mi, bis max. 99.mi )
Die anzahl der dateien ist aber meist unterschiedlich.

Bis jetzt habe ich dieses problem einfach so gelöst:

am_load_drawing cd "C:/Temp/print" :filename "0.mi"


set_pers_context "Toolbar-relative" am_plot_ex :plotter_name_ra "FinePrint" :plot


am_load_drawing cd "C:/Temp/print" :filename "1.mi"


set_pers_context "Toolbar-relative" am_plot_ex :plotter_name_ra "FinePrint" :plot

am_load_drawing cd "C:/Temp/print" :filename "2.mi"


set_pers_context "Toolbar-relative" am_plot_ex :plotter_name_ra "FinePrint" :plot

am_load_drawing cd "C:/Temp/print" :filename "3.mi"


set_pers_context "Toolbar-relative" am_plot_ex :plotter_name_ra "FinePrint" :plot

.
.
.
usw.

relativ unprofessionell aber bis jetzt hats funktioniert.

da aber jedesmal unterschiedlich viele dateien in diesem ordner sind denke ich es wäre sinnvoller dies über eine schleife laufen zu lassen. (wenn ich dieses script einfach 99 mal kopier funktionierts leider nicht, da es natürlich abbricht sobald er versucht eine datei zu laden die nicht vorhanden ist...:-) )

Da ich ein totaler newbie auf diesem gebiet bin und ich momentan keinen plan habe welche schleife, bzw. wie ich eine schleife überhaupt einsetzen muss, hoffe ich dass ihr mir da weiter helfen könnt

ich danke euch für eure zahlreichen antworten

lg andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 30. Mrz. 2009 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Code:

(cd "c:/temp/print")
(dolist (f (directory "*.mi"))
  (am_load_drawing :Filename (format nil "~A.mi" f))
  (am_plot_ex :Plotter_name_ra "FinePrint"  :Plot))

Ungetestet.

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 30. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 30. Mrz. 2009 23:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

    
Zitat:
Original erstellt von clausb:

fast!!! ;) 
Code:
(oli:sd-with-current-working-directory "c:/temp/print"
(dolist (f (directory "*.mi"))
  (am_load_drawing :Filename (namestring f))
  (am_plot_ex :Plotter_name_ra "FinePrint"  :Plot)))
Ungetestet.

Directory liefert komplette pfade.. in einer eigenen "Schreibweise". Deswegen nimmt man (namestring ..) drum rum und macht daraus einen string mit dem der OSD Filemanager wieder klarkommt. In diesem Fall inklusive vollstaendiger Pfadangabe. 

Im gegebenem Fall koennte man auch (file-namestring ..) nehmen, was dann nur den Dateiname ohne Pfad liefern wuerde.

Die einschlägigen, mehrfach geposteten und auf http://osd.cad.de  sowie http://clausbrod.de  verzeichneten LISP Nachschlagewerke bringen geeigneten Lesestoff.  == suche nach LISP und DIRECTORY wäre auch zielführend.

------------------
[edit]Korretur: Wenn ich namestring meine, sollte ich nicht filename schreiben.     Ich habe es hier drüber korrigiert. - Gut das Claus auch 2 Augen hat, siehe sein nächtes posting.    
In meiner "Spick"-Vorlage hatte ich file-namestring verwendet, was ich dann wohl flachs gekürzt habe.[/edit]
------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

[Diese Nachricht wurde von der_Wolfgang am 31. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 30. Mrz. 2009 23:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Besser so, danke! Da waren mir zwei verschiedene Versionen der Schleife durcheinandergeraten. Ich würde allerdings (namestring) empfehlen. Also:

Code:

(cd "c:/temp/print")
(dolist (f (directory "*.mi"))
  (am_load_drawing :Filename (namestring f))
  (am_plot_ex :Plotter_name_ra "FinePrint"  :Plot))

Claus

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 31. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andi-x
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andi-x an!   Senden Sie eine Private Message an andi-x  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andi-x

Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2009

erstellt am: 01. Apr. 2009 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke erstmal für die schnellen antworten!

Habe die scripts probiert, sie funktionieren tadellos!

Wäre da nicht schon wieder einmal ein vermeidbarer fehler im annotation!

Ich erkläre kurz meine bisherige vorgangsweise:

1. Exportieren der .Mi dateien aus dem modelmanager

2. Laden der einzelnen Mi Dateien und anschließend ausdrucken über ein selbstgebasteltes Makro

Nun drucke ich da ein paar hundert zeichnungen aus und was muss ich feststellen???

Der Schriftkopf fehlt bei vielen zeichnungen!!!


Das Problem: wird eine Zeichnung nur einmal im Modelmanager abgespeichert so wird der Schriftkopf im .Mi nicht mitgespeichert.
Erst wenn die Zeichnung ein zweites Mal über Modelmanager abgespeichert wird, wird auch der Schriftkopf in der exportierten .MI datei vollständig ausgefüllt!


Antwort vom Support: das Problem hatten wir schon, (August 2007 !!!) wurde auch beim Softwarehersteller deponiert, es gibt keine technische lösung außer der kauf einer kostenpflichtigen zusatzsoftware?!?     

Ich bin mit meinem Latein am Ende


Ich hab schon mit etlichen anderen 3d cad programmen gearbeitet aber sowas is mir definitiv noch nie untergekommen...


lg andi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 01. Apr. 2009 17:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von andi-x:
...Der Schriftkopf fehlt bei vielen zeichnungen!!!...


Kann noch schlimmer kommen, weil auch was "altes" drinstehen kann. Ein leerer Schriftkopf wird ja wenigstens eindeutig als Fehler erkannt, aber wenn man nachträglich z.B. das Material ändert... 
Wir kämpfen auch mit diesem Effekt, weil wir genau so ein selbstgebasteltes Makro verwenden. Das ist aber halt der Fluch am Basteln, eine vollständig zur Datenbank und ihren Inhalten assoziative Lösung bringt man damit nicht hin. Ein sauberer batchweiser Ausdruck geht nur mit einem Eingriff in den Modelmanager. Wir behelfen uns mit einer entsprechenden Verfahrensweise: Die Zeichnung wird sofort nach dem Anlegen erstmalig gespeichert. Erst danach folgt die ganze Kosmetik mit Schnitten, Bemassung etc. Dadurch ist man praktisch gezwungen, die Zeichnung noch mal (jetzt mit dem schon ausgefüllten Schriftkopf) abzuspeichern.

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 01. Apr. 2009 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von andi-x:
Das Problem: wird eine Zeichnung nur einmal im Modelmanager abgespeichert so wird der Schriftkopf im .Mi nicht mitgespeichert.

Ihr verwendet title-block-reference'ing ?

Zitierreihenfolge aus thematischen Gründen etwas geändert!

Zitat:
Exportieren der .Mi dateien aus dem modelmanager .... ein vermeidbarer fehler im annotation!

DU exportierst aus dem Modelmanager und beschwerst Dich das Annotation ein Problem habe??!??      Wenn Du das selbe exportierte MI file in Drafting laedst, ist jener auf einmal der Bösewicht??  Oder ein anderer MI viewer?

Zitat:
2. Laden der einzelnen Mi Dateien und anschließend ausdrucken über ein selbstgebasteltes Makro

ModelManager -> TaskAgent -> automatisches ausdrucken..


Halt den Ball *hier* bitte etwas flacher...  insbesondere wenn Du hier ein 2. Mal Hilfe erhalten möchtest.  ---  Prima Auftritt fuer ein 2. Posting in einem Forum!

:grummel:

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andi-x
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andi-x an!   Senden Sie eine Private Message an andi-x  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andi-x

Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2009

erstellt am: 01. Apr. 2009 22:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend!

also kurz zu punkt 1.) "title-block-reference'ing" kann ich leider gar nichts sagen, da ich diesen ausdruck noch nie gehört habe.
-
-
-

zu punkt 2.) ich hab einmal angenommen dass dieser "fehler" vom anntotation her rührt,
da ich aber nur ein einfacher user bin, und nur nach und nach versuche einen kleinen bruchteil von dem zu verstehen wie dieses programm in etwa arbeitet kann es natürlich auch leicht sein dass ich mich in diesem punkt täusche,
für mich sieht das einfach so aus wie wenn das anntotation die informationen die das schriftfeld enthalten sollte beim ersten mal speichern nicht übergibt sondern erst beim zweiten mal korrekt in den modelmanager übernimmt (und somit auch in die exportierten .mi dateien).
----------------------------------------------------------------------------

Für mich als anwender ist das im endeffekt auch nicht weiter ausschlaggebend ob der fehler nun vom modelmanager oder vom anntotation (oder etwa vom modeling??) herrührt - fakt ist für mich dass wenn ich eine zeichnung nur ein einziges mal abspeichere, (und das kommt leider bei uns relativ häufig vor) der schriftkopf in den exportierten .mi dateien nicht ausgefüllt wird.

Meiner Meinung nach muss beim ersten mal speichern die zeichnung komplett und korrekt abgespeichert werden, egal ob dies jetzt ein fehler vom mm, modeling oder anntoation ist.
Ich denk mal dass auch z.B. ein Office benutzer nicht grad zufrieden wär wenn er ein simples Dokument jedenfalls zweimal speichern müsste um eine korrekt abgespeicherte datei zu erhalten.
Vielleicht sind meine erwartungen aber auch einfach nur zu hoch gesteckt...

---------------------------------------------------------------------------

ich schließe auch nicht aus dass ich hier irgendwo einen gedanklichen fehler habe, da dieses problem aber scheinbar auch anderen bekannt ist, (z.B wie im Beitrag vorher von Walter_Geppert angesprochen wurde), denke ich mal dass dies eher nicht der fall ist.

----------------------------------------------------------------------------
Zitat:
------------------------------------------------------
ModelManager -> TaskAgent -> automatisches ausdrucken.
------------------------------------------------------

Auch zu diesem Punkt kann ich momentan leider noch nichts sagen - taskagent sagt mir momentan in diesem zusammenhang auch nichts (werde natürlich trotzdem am fr. in diese richtung probieren) wäre sehr nett von ihnen wenn sie diesen lösungsansatz noch etwas näher erläutern könnten...
-----------------------------------------------------------------------------

Zitat:

-------------------------------------------------------
Halt den Ball *hier* bitte etwas flacher...  insbesondere wenn Du hier ein 2. Mal Hilfe erhalten möchtest.  ---  Prima Auftritt fuer ein 2. Posting in einem Forum!

:grummel:
-------------------------------------------------------

Lieber "der_Wolfgang" es tut mir wahnsinnig leid wenn ich Sie mit meinem Posting auf irgendeine art und weise gekränkt habe, das war und ist natürlich nicht meine absicht...,

ich möchte mich auf diesem weg auch bei allen anderen lesern aufrichtig entschuldigen die mein posting irgendwie als beleidigend oder ähnliches empfunden haben! 
-
-
-
-
-

-----------------------------------------------------------------------
Kurze abschließende frage noch an Hrn. Walter Geppert: (auch erstmal einen herzlichen dank für ihre antwort!)

Wie machen Sie diesen zwischenschritt des "erstmaligen abspeichern" einer neu angelegten zeichnung - haben sie diese aktion irgendwie automatisiert oder machen sie das jedesmal manuell?

------------------------------------------------------------------

Ich hoffe auf alle fälle dass wir baldigst eine lösung für dieses problem (welches scheinbar nicht nur mich betrifft...) finden.

In der hoffnung trotz meines zweiten postings (*tutleid*) noch rückmeldungen zu erhalten verbleibe ich mit freundlichen grüßen


lg andi-x

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 01. Apr. 2009 23:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Also erst mal alle langsam mit die jungen Pferde! Es gibt im Forum schon eine leichte Allergie gegen allzuschnelle "Fehler"-Diagnosen, weil es da ein paar User auch etwas mit der Kritik übertrieben haben.
Andererseits muss ich auch CoCreate in Schutz nehmen. Der ModelManager ist ein wirklich mächtiges Datenbanksystem, das aber eben genau deswegen auch etwas schwer zu begreifen ist.
Zuallererst: es gibt auch einen Standalone-Modus, dh man kann die Feldinhalte von Stammdaten , Modelldaten und Zeichnungsdaten auch verändern, ohne das CAD auch nur gestartet zu haben. Wie zum Teufel soll sich da der Eintrag im Schriftkopf vodoomässig aktualisieren, wenn nicht über einen interaktiven Ladevorgang im Annotation. Wenn ich sozusagen hintenrum "quick-and-dirty" Zeichnungsdateien am MM vorbei exportiere, muss ich mit Inkonsistenzen rechnen.
Ist nicht grade lustig, aber unvermeidlich. Schade ist allerdings, dass es keine kostenlose Erweiterung zum MM gibt, die einen solchen Export ermöglicht. Gibt halt den Systemhäusern auch die Chance, mit Applikationen wie I-Factory (von Techsoft) oder ähnlichen Produkten von anderen, ein Körberlgeld zu lukrieren.
Letzen Endes ist ein Softwareprodukt dieser Komplexität für den Enduser nur schwer zu durchschauen.
Seien wir uns ehrlich, wer kennt wirklich den vollen Funktionsumfang von MS Office und kann die Sofware wirklich im vollen Umfang nutzen 
Und das ist "nur" eine Bürosoftware 

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheSnorre
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheSnorre an!   Senden Sie eine Private Message an TheSnorre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheSnorre

Beiträge: 56
Registriert: 18.07.2008

erstellt am: 02. Apr. 2009 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
... ich sozusagen hintenrum "quick-and-dirty" Zeichnungsdateien am MM vorbei exportiere, muss ich mit Inkonsistenzen rechnen.

[/B]


Was aber, wenn ich diese Dateien direkt aus dem Modelmanager exportiert habe. Meiner Meinung nach, sollten Probleme wie, dass ein Schriftkopf falsch oder gar nicht ausgefüllt werden, nicht vorkommen dürfen.
Handelt es sich da beim Speichern einer Zeichnung im Annotation vielleicht noch immer um ein Aktualisierungsproblem wie in der V15? 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 02. Apr. 2009 09:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TheSnorre:
Was aber, wenn ich diese Dateien direkt aus dem Modelmanager exportiert habe.

Das ist schon klar, dass die Dateien aus dem MM exportiert werden. Mit "hintenrum" meinte ich, dass die Dateien ohne Interaktion zwischen MM und Anno ja zunächst mal in ein Verzeichnis geschrieben werden. Wenn man die dann von dort (in deinem Fall mit einem Makro) lädt, ist eben ein Abgleich der Textreferenzen im Schriftkopf mit der Datenbank nicht mehr möglich und das was man zu sehen bekommt, ist eine Momentaufnahme von anno dunnemals. Das muss einem einfach bewusst sein, ist aber kein Bug!
Da könntest du genau so verlangen, dass die exportierten Zeichnungen auch Änderungen am 3D-Modell mitmachen müssen.

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheSnorre
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheSnorre an!   Senden Sie eine Private Message an TheSnorre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheSnorre

Beiträge: 56
Registriert: 18.07.2008

erstellt am: 02. Apr. 2009 09:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, Ok, ist mir klar, dass bei dieser Aktion keine Interaktion zwischen Anno und MM mehr stattfinden kann. Das was ich aber trotzdem nicht verstehe ist, warum Schriftkopftexte beim 2. Speichervorgang auf einmal doch mitgeschrieben werden können. Da streikt mein logisches Verständis. 
Es kann doch nicht so schwer sein, dass ein Schreibvorgang, der beim 2. mal Speichern funktioniert, nicht auch auf den ersten anwendbar ist, oder?
Für mich als "normalen"  User schaut es fast so aus, als wäre die Reihenfolge, mit der die Zeichnung in die Datenbank geschrieben wird, nicht ganz korrekt, weil auch das Vorschaubild keinen richtig ausgefüllten Schriftkopf anzeigt - die PDF-Datei jedoch schon....

Mein bisheriges Verständnis beruhte darauf, dass der MM ständig mit dem 3D-Modell bzw. der Zeichnungsableitung (zumindest beim Speichern) in Kontakt steht. Oder ist dem nicht so?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 02. Apr. 2009 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von TheSnorre:
... Das was ich aber trotzdem nicht verstehe ist, warum Schriftkopftexte beim 2. Speichervorgang auf einmal doch mitgeschrieben werden können. Da streikt mein logisches Verständis.

Wird auch beim ersten Mal gespeichert, nur sind die Texte da eben noch leer. Die Textreferenzen werden nach jedem Ladevorgang und nach dem Speichern automatisch aktualisiert. Sollte man zusätzlich im MM noch Felder ändern oder neu ausfüllen, während die zugehörige Zeichnung geladen ist, muss man explizit den Schriftkopf aktualisieren lassen. Geht sogar noch wilder: während du lustig vor dich hin bemasst, ändert der Kollege vom Einkauf den Lieferantennamen in den Stammdaten. Falls der im Schriftkopf vorkommt, hast du nicht man eine Ahnung, dass was nicht stimmt. (OK, da gibts die netten Benachrichtigungs-Popups, aber die haben wir ja alle abgeschaltet oder klicken sie weg, ohne hinzusehen   )
Wirklich aktuell ist der Schriftkopf nur unmittelbar nach dem Laden, Speichern oder Aktualisieren.
Beim Vorbeischleusen durch Exportieren passiert das aber nicht!


------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien   
   
Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheSnorre
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheSnorre an!   Senden Sie eine Private Message an TheSnorre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheSnorre

Beiträge: 56
Registriert: 18.07.2008

erstellt am: 02. Apr. 2009 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Wird auch beim ersten Mal gespeichert, nur sind die Texte da eben noch leer. Die Textreferenzen werden nach jedem Ladevorgang und nach dem Speichern automatisch aktualisiert. Sollte man zusätzlich im MM noch Felder ändern oder neu ausfüllen, während die zugehörige Zeichnung geladen ist, muss man explizit den Schriftkopf aktualisieren lassen.

Das würde für mich jetzt aber heißen, dass beim 1. Speichervorgang noch kein Text herangezogen werden kann, weil es noch keinen (zumindest in der Datenbank) gibt. Beim 2 mal speichern gibt es schon einen also wird dieser herangezogen, richtig?

Das heißt aber weiter, dass ich dann aber trotzdem immer Texte (Werkstoffe, Lieferanten, ...) im Schriftkopf stehen habe, die beim letztmaligen Speichern der Zeichnung noch aktuell waren, oder?

Schlußfolgerung - da kann praktisch bei jeder Zeichnung was falsches drinnen stehen - Ich hoffe nur, dass ich mich irre... 

lg, Snorre

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 02. Apr. 2009 14:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Die gespeicherte Datei kann immer nur ein Schnappschuss zum jeweiligen Speicherzeitpunkt sein. Richtig ausgefüllt können die Textreferenzen nur in Verbindung mit der laufenden Datenbank sein!
Wenn du die Internetseite von unserer aktuellen Diskussion auf Festplatte speicherst und diese Datei später -offline- öffnest, wirst du auch keine neuen Beiträge drin finden 

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 02. Apr. 2009 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von TheSnorre:
... Beim 2 mal speichern gibt es schon einen also wird dieser herangezogen, richtig?

Nein, es wird das gespeichert, was nach dem ersten Speichern übernommen wurde und was du grad siehst und nach dem Speichern nochmal aktualisiert. Weil man dabei im Allgemeinen nichts mehr in den Datenbankfeldern geändert hat, merkt man am Schriftkopf aber keine Veränderung. Die Datei ist aber immer hintennach.
Nochmal das Gleichnis mit dem Internet: Während du das hier liest, schreibt vielleicht schon ein anderer User einen weiteren Beitrag. Solange du nicht die Seite aktualisierst, wirst du den neuen Beitrag aber nicht zu sehen kriegen, genausowenig wie wenn ich hierdrin nachträglich noch was editieren würde    

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien   
   
Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheSnorre
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheSnorre an!   Senden Sie eine Private Message an TheSnorre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheSnorre

Beiträge: 56
Registriert: 18.07.2008

erstellt am: 02. Apr. 2009 15:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich


So hab ich das nicht gemeint.

Ich wollte nur festhalten, dass ich eine Zeichnung in die Datenbank abspeichere, mit einem Stand im Schriftkopf, vom letzten Mal speichern - oder (dieser Satz grammatikalischer Schwachsinn  ) ?

Aber zurück zum ursprünglichen Problem.
Mich würde es auch interessieren, wie Sie das handhaben mit dem 2. Mal speichern, Herr Geppert?

Zitat:
Wie machen Sie diesen zwischenschritt des "erstmaligen abspeichern" einer neu angelegten zeichnung - haben sie diese aktion irgendwie automatisiert oder machen sie das jedesmal manuell?

Wird bei Ihnen automatisch eine neu erstellte Zeichnung gleich einmal automatisch abgespeichert?

lg, Snorre

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 02. Apr. 2009 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TheSnorre:
Wird bei Ihnen automatisch eine neu erstellte Zeichnung gleich einmal automatisch abgespeichert?

Nein, das funktioniert manuell. Da wird gleich drauf geachtet, dass die richtige Zeichnungsnummer, Benennung, Material etc. eingetragen werden, das Kind also schon einmal einen Namen hat. Erst danach folgt die ganze "Kosmetik" einer technischen Zeichnung. Da tut man sich mit zwischendurch Sichern auch leichter, weil es nur mehr ein simples "Überschreiben" braucht. Bei grossen Zeichnungen ein nicht zu vernachlässigender Faktor!

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 02. Apr. 2009 15:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TheSnorre:
Wird bei Ihnen automatisch eine neu erstellte Zeichnung gleich einmal automatisch abgespeichert?

Nein, das funktioniert manuell. Da wird gleich drauf geachtet, dass die richtige Zeichnungsnummer, Benennung, Material etc. eingetragen werden, das Kind also schon einmal einen Namen hat. Erst danach folgt die ganze "Kosmetik" einer technischen Zeichnung. Da tut man sich mit zwischendurch Sichern auch leichter, weil es nur mehr ein simples "Überschreiben" braucht. Bei grossen Zeichnungen ein nicht zu vernachlässigender Faktor!

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 02. Apr. 2009 20:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Es ist zwar schon einiges geschrieben worden in der Zwischenzeit, aber ich will mich noch zu Wort melden. (wobei ich den größten Teil schon gestern abend geschrieben, aber nicht gepostet habe)

###########################################################

zu punkt 1.) "title-block-reference'ing"

Also so:  das was im Zeichnungsrahmen steht (text und Linien) ist redundante Information. 5 Blätter jedes A3.  Der einzige Unterschied ist die Blatt nummer, warum denn den Kram also 5 mal speichern?


Beim TBR werden die Zeichnungsrahmen gar nicht mit gespeichert. Die Zeichung wird davon zuerst "befreit" und nur der Inhalt der Blätter gespeichert.  Beim LADEN werden dann die just gerade aktuellen Zeichnugsrahmen (also hier 1*A3) aus der Datenbank geholt, auf den passenden Blättern hinzugeladen und die aktuellen Datenbank information (Datum, Ersteller, Versionnummer...) hineingeschrieben.

Die sich in der Datenbank befindliche MI Datei KANN nicht auf dem aktuellsten Stand sein.

Beispiel: im Schriftfeld befindet sich ein Feld: freigegeben ja/nein.

Diese Entscheidung fällt aber AUSSCHLIESSLICH in der Datenbank (dem Modelmanager) Für diese Freigabe muss die Zeichnung gar nicht im Annotation/Drafting geladen sein. Daher KANN diese Information gar nicht in dem MI File vorhanden sein.

War das verständlich?


ERST wenn diese Zeichnung aus dem Modelmanager ins Annotation geladen wird 'erscheinen' die brandaktullen Daten in der Zeichnung.  Das Laden aus der Datenbank unterscheidet sich deutlich vom Laden vom Dateisystem (= der Festplatte)

Vergleich:
* Du speicherst am 01.04 ein Wörd Dokument in die Datenbank.
* am 13.04 änderst Du den Status des Wörd Dokument innerhalb der Datenbank auf 'geprüft', hierbei wird kein Wörd gestartet(!)
* am 15. April exportierst das Wörd Dokument: will heissen Du laesst die am 01.04 gespeicherte DATEI auf ein Speichermedium schreiben, MEHR NICHT!


--->> woher soll DIESE datei nun wissen das der Status 'geprüft' ist? Wenn Du sie mit Wörd öffnest siehst du den exakten Inhalt des documents vom 01.04.  (und das ist kein Aprilscherz!  )


TBR: Anwendung:
Aufgrund eines Corporate Identity Refreshs wird das Firmenlogo aufgepeppt. -->> Der Admin ändert die 6..7  gebräuchlichen Rahmen und gut ist. Jede(r), der eine Zeichnung aus der Datenbank *lädt*, erhält automagisch die neusten Rahmen!

oder: der copyright Vermerk auf dem Zeichnungsrahmen muss aus rechtlichen Gründen angepasst werden. Jede(r), der eine Zeichnung aus der Datenbank lädt .....

Aber: LADEN in die zugehörige Anwendung, nicht exportieren.


----------------------------------------------------------------

zu punkt 2)  ich nenn es mal "der Schuldige".

Ich denke mit der obigen Erklärung ändert sich vielleicht auch Deine Sichtweise der Abläufe.

----------------------------------------------------------------

Taskagent:

Nur kurz: Ausgelöst durch verschiedene Ereignisse werden von der Datenbank Aktivitaäten (Jobs) angeleiert (initiert).

Ich habe es selber noch nie angewandt, Ich kann (und will) auch keine Auskunft über Preise und Aufwand für Anpassungen geben.

----------------------------------------------------------------

Zitat:
Lieber "der_Wolfgang" es tut mir wahnsinnig leid wenn ich Sie mit meinem Posting

Hi Andrea/s (?), egal wie hoch die Wogen gehen, wir Duzen uns hier, wie in den allermeisten Foren/Newsgroups/Internet Communities üblich.  Ok? 

Und die Wogen gehen selten und wenn dann wohl meist nur wegen technischer Unstimmigkeiten hoch.


Aber doch noch was (erneut ein Vergleich):

Nimm mal an, Du trittst einem Tennisclub bei (oder was anderes). Beim ersten Spieltag läuft alles prima. Als Neuling hast Du eine Frage ("kann man das Netz auch straffer spannen") und Dir wird ganz selbstverständlich geholfen.

Am nächsten Spieltag bist doch auch wieder dabei. Hey läuft prima.  Aber nach dem 2. Satz sagst Du : Ey, hört mal: die Ballwurfmaschine, die Ihr da nutzt, die ist ja der letze Krampf!  POFFF.

Meinst Du das kommt gut??  Denk mal drüber nach.


Du hast Dich entschuldigt und damit heisst es für mich "Schwamm drüber"    Es war nicht beleidigend.. aber ich fands 'daneben'.

###########################################################

Walters Vergleich mit dem Laden, Lokal Speichern, Lesen, NeuLaden..  find ich auch sehr gut als Erklärung.

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 02. Apr. 2009 21:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht noch ein Nachtrag.  Für die Endanwender zur Erklärung (hoffe ich)

Im Zusammenhang mit einer Datenbank spricht man häufig von sog. Metadaten.

In unserem Anwendungsbereich sind das z.b der 'FreigabeStatus' oder die 'Versionnummer' der Zeichnung.  Solche Daten werden in der Datenbank verwaltet. Sie sind dort aber nur logisch mit den Nutzdaten verknüpft. Es gibt keinen physikalischen Zusammenhang.  -- Letztlich wären Nutzdaten und Metadaten vollkomen unabhaengig, wenn die Datenbank nicht diese Verbinung aufbauen würde.  Beim Laden (einer Zeichung in die Anwendung) werden die Nutzdaten und die Metadaten zusammen bereit gestellt und die Anwendung sorgt dafür das die Metadaten 'irgendwo' sichtbar werden (also z.b. die Zeichnunsnummer+Version im Schriftfeld auftaucht)

Beim Exportieren werden nur die Nutzdaten des zum Zeitpunkt X gespeicherten Dokuments 'roh' auf ein Speichermedium geschrieben.  Also OHNE Metadaten (oder mit veralteten)


Vergleich: ein PostIt ('gut', 'lesen!', 'naja') auf einem Buch. Der Romanschreiber kann nie wissen wer welchen PostIt draufklebt.


Wir hätten mit dieser Thematik allerding schon längst in CoCreate Model Manager    wechseln können

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheSnorre
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheSnorre an!   Senden Sie eine Private Message an TheSnorre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheSnorre

Beiträge: 56
Registriert: 18.07.2008

erstellt am: 03. Apr. 2009 08:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Einen (Wunder)schönen guten Morgen,

Wunder deswegen, weil ich schon wieder verwundert bin...

Ich möchte nochmals auf ein Zitat von Walter eingehen...

Zitat:
es wird das gespeichert, was nach dem ersten Speichern übernommen wurde und was du grad siehst und nach dem Speichern nochmal aktualisiert.

Für mich stellt sich gerade die Frage: "Habe nur ich dieses Phänomen, dass die Zeichnung beim Speichern zu spät aktualisiert wird"?

Folgendes Problem: Ich erstelle eine Zeichnung, vergebe den Werkstoff, Namen, usw. und speichere diese ab. Anschließend beginne ich mit der Kosmetik der Zeichnung. Leider muss ich feststellen, dass ich zu Beginn der Zeichnungserstellung den falschen Werkstoff vergeben habe - also vergebe ich einen anderen. Wiederum speichern.
So. Nun exportiere ich die Zeichnung, damit ich das Mi-File einem Kunden schicken kann. Aus diesem Export bekomme ich eine sdexp-Datei, eine PDF-Datei, eine JPG-Datei und ein MI-Datei.

- die sdexp-Datei interessiert mich nicht
- die PDF-Datei schaut 100% genau so aus, wie die Zeichnung, die ich im MM gespeichert habe
- die JPG und die MI Dateien schauen von der Bemaßung her genau so aus, wie gespeichert, der Werkstoff ist jedoch jener, von der ersten Eingabe. Sprich der falsche! 

Ich werfe jetzt einfach mal in den Raum, dass zuerst die JPG und MI Dateien in die Datenbank geschrieben werden - anschließend werden die Metadaten oder auch Stammdaten in die Datenbank geschrieben - dannach wird die Zeichnung aktualisiert - und zuletzt das PDF geschrieben. Darum stimmt auch als einzige Datei das PDF.

Was sagt Ihr dazu?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 03. Apr. 2009 09:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von TheSnorre:
... Leider muss ich feststellen, dass ich zu Beginn der Zeichnungserstellung den falschen Werkstoff vergeben habe - also vergebe ich einen anderen.


Jetzt den Schriftkopf aktualisieren
Erst dann:
Zitat:
Wiederum speichern.


------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TheSnorre
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von TheSnorre an!   Senden Sie eine Private Message an TheSnorre  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TheSnorre

Beiträge: 56
Registriert: 18.07.2008

erstellt am: 03. Apr. 2009 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Walter,

findest Du nicht, dass dies eigentlich automatisch gehen sollte?

Für die paar Zeichnungen, die ich erstelle, kann ich eine solche Vorgehensweisen ja noch beherzigen, aber wenn ich mir vorstelle, dass ich den ganzen Tag so arbeiten muss, ist es nur eine Frage der Zeit, bis ein Fehler passiert. 

lg, Snorre

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andi-x
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andi-x an!   Senden Sie eine Private Message an andi-x  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andi-x

Beiträge: 4
Registriert: 30.03.2009

erstellt am: 03. Apr. 2009 11:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

schönen tag allerseits!

erstmals zu the snorre

Zitat:
-------------------------------
Ich werfe jetzt einfach mal in den Raum, dass zuerst die JPG und MI Dateien in die Datenbank geschrieben werden - anschließend werden die Metadaten oder auch Stammdaten in die Datenbank geschrieben - dannach wird die Zeichnung aktualisiert - und zuletzt das PDF geschrieben. Darum stimmt auch als einzige Datei das PDF
--------------------------------
also genauso denk ich mir das auch (falls das falsch ist, bin ich zumindest nicht allein in der annahme... ;-)  )


---------------------------------
die diskussion mit modelmanager bzw. annotation einmal weiter außer acht gelassen:

hätt ich da noch eine frage: (die forumssuche hab ich natürlich benutzt, auch gegoogelt, bin aber trotzdem auf keine passable lösung gestoßen...   )
-
-
-

ich hab ja ein kurzes lisp geschrieben welches:
----------------
1. eine batch datei startet welche mir alle dateien umbenennt

2. die dateien ausdruckt

3. die dateien wieder löscht (mittels einer 2. batch datei)
-----------------

ich hab da ein kleines problem und zwar vermute ich dass das lisp einfach etwas schneller arbeitet als die batch datei

sprich: annotation versucht eine datei zu öffnen welche währenddessen umbenannt wird oder so ähnlich   --> folge: abbruch mit der meldung datei alter-noch-nicht-unbenannter-name.mi kann nicht gefunden werden, (logisch wenn sie ja gar nicht mehr so heißt)

------------------

mein lösungsansatz wäre (wieder ein bisschen unprofessionell aber müsst funktioniern, und da ein paar sekunden mehr keine rolle speielen...   ) zwischen schritt 1. und 2. eine kurze pause von ca. 2-3sec. einzubauen in welcher die batch datei zeit hat alle dateien umzubenennen bevor sie geöffnet werden...


------------------

wär nett wenn mir irgendjemand den passenden befehl posten könnte...

-------------------

In diesem sinne wünsch ich allen usern ein wunderschönes wochenende

lg andi-x

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 03. Apr. 2009 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

Dateien umbenennen und löschen kann man auch ganz einfach direkt in Lisp. Externe Batchdateien sind also nicht nötig, und dann gibt es auch keine Abstimmungsschwierigkeiten wie beschrieben. Schneller wäre es vermutlich noch dazu, leichter zu warten auch (weil weniger Code).

Claus

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 03. Apr. 2009 20:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

3. Spieltag..   


Hinweis: Integration Kit:

Code:
(sd-move-file source destination)  ;; auch zum umbenennen verwenden
(sd-copy-file source destination)
Dieses sind nur 2 Bildschirmseiten oberhalb von (sd-sys-exec command) erklärt, welches man ja zum Aufruf einer DOS SHELL nutzt.

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 04. Apr. 2009 11:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für andi-x 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Zitat:
Original erstellt von der_Wolfgang:
Hinweis: Integration Kit:
Code:
(sd-move-file source destination)   ;; auch zum umbenennen verwenden
(sd-copy-file source destination)
Dieses sind nur 2 Bildschirmseiten oberhalb von (sd-sys-exec command) erklärt, welches man ja zum Aufruf einer DOS SHELL nutzt.

Noch grundlegender: In jedem Common Lisp gibt es rename-file und delete-file.


------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 04. Apr. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz