Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Mein erstes Lisp

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Mein erstes Lisp (1027 mal gelesen)
Rughsmith
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rughsmith an!   Senden Sie eine Private Message an Rughsmith  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rughsmith

Beiträge: 8
Registriert: 21.11.2008

erstellt am: 19. Mrz. 2009 23:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rechteck_freischnitt_2punkte.lsp.txt

 
Moin Zusammen

Wir verwenden in unserem Vorrichtungsbau viele Laserteile. Um es dem Werker einfacher zu machen Wird eine Grundplatte erstellt, in der die Positionen der einzelteile eingezapft sind. Da beim Lasern von rechteckigen Ausbrüchen die Ecken nie scharfkantig sind, verwenden wir freischnitte.
Jetzt zu meinem Lisp...

Damit kann man in eine Platte Rechtecke mit eckenfreischnitt und 0,1mm Luft über Anklicken der Eckpunkte des Ursprungsrechteck.

Probiert es mal aus.

Ach ja, ich würde gerne noch eine Teilabfrage einbaun. Also Teil anwählen und dann ist es Aktiv gesetzt.

Gruß Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 20. Mrz. 2009 07:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rughsmith 10 Unities + Antwort hilfreich

Respekt ! 
Teilabfrage wäre schon sinnvoll und blöd ist auch, daß man das Ursprungsrechteck haben muß, das ist ja in den seltensten Fällen noch da.

Aber ehrlich gesagt: eigentlich kapier ich gar nicht, was es macht. Mein Blech sieht jetzt aus wie ein Butterkeks... 

------------------
          http://osd.cad.de/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rughsmith
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rughsmith an!   Senden Sie eine Private Message an Rughsmith  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rughsmith

Beiträge: 8
Registriert: 21.11.2008

erstellt am: 20. Mrz. 2009 16:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin

Hehe... es geht um folgendes. Man hat ein Grundblech, will dort ein Anderes Blech im Winkel 90° draufstellen. Dann mache ich diesen "Butterkeks" in das untere Blech und einen Rechteckigen Zapfen an das Senkrechte Blech. Wie Puzzel halt. Da beim Laserschnitt die Ecken nicht richtig Eckig sind machen wir da diese Freischnitte rein. Wie gesagt bin im Vorrichtungsbau tätig, und da hat man öfter mal senkrechte bleche, wo später die Einzelteile eines Bauteils drauf liegen.
Zum Ursprungsrechteck... Das Projetiere ich mir dann immer von dem Zapfen den ich am Senkrechten Blech habe.
Habe das Lisp heute mal getestet.... ist auf jeden eine erleichterung für meine Arbeit.

Gruß Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rughsmith
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rughsmith an!   Senden Sie eine Private Message an Rughsmith  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rughsmith

Beiträge: 8
Registriert: 21.11.2008

erstellt am: 20. Mrz. 2009 17:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Rechteck_freischnitt_2punkteV02.lsp.txt

 
Moin Nochmal

Habe es grade geschafft Teilabfrage ist drin.
Nur wenn ich meine Ecken in anderer reihenfolge anklicke, macht er mir das Rechteckt kleiner statt größer.
Kann man das mit nem if block beseitigen?

Gruß Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 20. Mrz. 2009 20:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rughsmith 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Rughsmith:
.. es geht um folgendes......

Puh... EIN bild sagt mehr als 93 Worte!
Zitat:
Habe das Lisp heute mal getestet....

Oh.. loeblich, aber das sollte man schon machen bevor man es postet!  ;)  (Vielposter duerfen auch mal nen Schnellschuss wagen, je nach Erfahrung :D )
Code:
:Dialog-title (sd-multi....
das fehlt ein Quote. Sieht man aber nicht solange man das Ding nicht kompiliert und als DLL laedt.  Machs bitte einfach rein.

Verbesserungsvorschlag:
statt der WP eine Flaeche (planar?) selektieren und nach der selektion die WP erzeugen (parallel zu fläche). -> Dann liegt auf der Workplane ausschliesslich die von Dir erzeugte geometry. Wenn ich nemmlich eine WP auswaehle die schon eine einzelnen line irgendwo hat.. rumpelt es später. - Dann kannst du beim 2. Mill auch die (nemmlich deine) WP wegschmeissen.

Statt

Code:
(in-package  :GD_package)
vielleicht besser
Code:
(in-package :flo-tools)
  GD ist schon etwas in Beschlag genommen.
----------------------
ich sag jetzt besser nix zu smilies

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 20. Mrz. 2009 20:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rughsmith 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von highway45:....Mein Blech sieht jetzt aus wie ein Butterkeks...
Mit Keksn hast's aber irgendwie Matthias, gell?      -->> Grosser Keks

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rughsmith
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rughsmith an!   Senden Sie eine Private Message an Rughsmith  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rughsmith

Beiträge: 8
Registriert: 21.11.2008

erstellt am: 20. Mrz. 2009 21:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Vorricht.JPG


Vorricht1.JPG

 
Moin moin

Ok... ich sagte ja...Lisp Anfänger.
Getestet habe ich das natürlich vorher auch schon, nur nicht im richtigen alltagseinsatz.
Zu der AE... die kann ich nicht Löschen, da ich die öfter brauche. Und die Rechtecke Projeziere ich mir von den Anderen Bauteilen.
Im Anhang mal ein paar Bilder...

Gruß Flo

EDIT:

Habe mal im AE in Schwerpunkt Lisp geschaut... Was meinst du mit Quote? Da steht kein Quote.

[Diese Nachricht wurde von Rughsmith am 20. Mrz. 2009 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 20. Mrz. 2009 21:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rughsmith 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Rughsmith:
Was meinst du mit Quote?

Das hier: '

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rughsmith
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Rughsmith an!   Senden Sie eine Private Message an Rughsmith  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rughsmith

Beiträge: 8
Registriert: 21.11.2008

erstellt am: 20. Mrz. 2009 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin

Oh... OK ist drin.

Danke!

Gruß Flo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 23. Mrz. 2009 19:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rughsmith 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Rughsmith:
Ok... ich sagte ja...Lisp Anfänger.

kein Problem, dafür arbeitet das Tool doch sehr gut!!! :)  Prima!
Zitat:
Zu der AE... die kann ich nicht Löschen, da ich die öfter brauche. Und die Rechtecke Projeziere ich mir von den Anderen Bauteilen.

Ok.. nun wird die Anwendung klarer.

Das Tool koennte ja auch die Flaechen selektieren lassen, die AE erstellen, die flächen projezieren, auf der AE die Eckpunkte ermitteln, dann so weiter machen wie heute und zum Schluss die AE wieder loeschen.    Nur so als Anregung.

Jetzt kommt es drauf an wie hauefig Du das brauchst, und ob es fuer dich von Nutzwert ist, dein Tool stückchen weise zu erweitern.

Wenn (D)ein tool irgendwelche Vorbedingungen erwartet, sollte man die erwaehnen. Entweder im quell text, oder aber man kann es sogar programmatisch checken in der :Precondition. Das ist aber erneut eine Frage des Aufwands.

Aber hey!  Die erste Hürde hast Du doch schon mal prima genommen!


Bilder waren hilfreich!

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Tooldesigner
Mitglied
CAD Dienstleister / Freelancer / Konstrukteur / Maschinenbau / Werkzeugbau


Sehen Sie sich das Profil von Tooldesigner an!   Senden Sie eine Private Message an Tooldesigner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tooldesigner

Beiträge: 97
Registriert: 11.02.2005

OSDM 17.00 16.00 14.00 13.20
HP compaq nw8000

erstellt am: 09. Mai. 2009 08:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Rughsmith 10 Unities + Antwort hilfreich


Eckfreisparung.JPG

 
Hallo Rughsmith

Gute Idee und brauchbares Tool !!

Meine Eckfreisparungen sehen jedoch wie im Bild aus. So entsteht
weniger Schwächung des Bauteils....und scharfe Ecken sind fürs Schneiden auch nicht so beliebt...
Sehen die LISP Profis hier die Möglichkeit einer Anpassung?

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz