Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Problem mit mutual-exclusion

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  Problem mit mutual-exclusion (1122 mal gelesen)
Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 657
Registriert: 20.11.2006

Win7 Pro SP1 64Bit
HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600
Creo Elements/Direct 19.0 M010
ModelManager 19.0 M010
clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript

erstellt am: 24. Okt. 2008 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


lsp_doku.gif


Dokumentation.lsp.txt

 
Hallöchen alle miteinander!

Ich schreibe gerade an einem kleinen Lisp, mit dem ich mir für kleinere technische Dokumentationen den Viewport reproduzierbar in Position drehen kann.

Doch leider geht da irgendetwas schief.   
Sobald ich eine Ansicht über einen Button "X1" usw. aktiviere, werden die RadioButtons nicht aktualisiert, obwohl alle mit mutual-exclusion verknüpft worden sind.
Ich dachte eigentlich, dass, wenn eine Variable, die in der mutual-exclusion-liste steht, auf "true" gesetzt wird, die anderen Variablen auf "nil" gesetzt werden.
Sicher könnte ich die restlichen Variablen manuell auf nil setzen, aber das ist mir dann doch etwas zu blöd.   
Gibt es da nicht eine andere, bessere Lösung? (vlt. mutual-exclusion-cleanup, und wenn ja, wie und wo?)

"A variable that belongs to a set of mutually excluded variables (as specified by :mutual-exclusion) is automatically reset whenever any of the other variables become active. The :mutual-exclusion-cleanup code supports the specification of further cleanup activity to be executed after such a variable has been reset."

EDIT:
Ich versuche, es mal verständlicher und kürzer zu fassen:
Ich habe mit mutual-exclusion eine Reihe von definierten Variablen verbunden. Ändere ich nun den Inhalt einer dieser Variablen über eine Schaltfläche (X1 usw.), so wirkt mutual-exclusion nicht - 2 Variablen sind auf "Wahr".

Könnte mir hier mutual-exclusion-cleanup weiterhelfen? Im Ikit steht nicht besonders viel zur Anwendung, von Internet ganz zu schweigen.

[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 27. Okt. 2008 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Patrick Weber am 27. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

holt
Mitglied
Systembetreuer CAD


Sehen Sie sich das Profil von holt an!   Senden Sie eine Private Message an holt  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für holt

Beiträge: 713
Registriert: 07.08.2003

Corei7 3770K, Win7-64, 16GB
PNY Quadro 2000K
CoCreate Modeling 18.10
CoCreate Drafting 18.10
CoCreate ModelManager 18.10

erstellt am: 27. Okt. 2008 18:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Also ich kann dein Problem nicht nachvollziehen. Beim Klick auf 1 beliebigen Radio Button wird der vorher aktive entfernt.

------------------
Gruß aus dem Salzkammergut

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 27. Okt. 2008 19:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich


radio.png

 
Klickt man innerhalb der Radiobutton-Bereiche, funktioniert auch bei mir alles, wie man es von Radiobuttons erwartet.

Witzig wird's, wenn man beispielsweise nacheinander auf die Knöpfe X1, Y1, Z1, X2, Y2, Z2 (unter "gültige Kombinationen") drückt. Dann sind hinterher in der Tat mehrere Radiobuttons innerhalb der gleichen Gruppe gesetzt.

------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 27. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 27. Okt. 2008 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht hilft das hier weiter: Schau Dir mal die Doku zu sd-set-variable-status an. Dort steht unter anderem:
 
Zitat:

If a value is assigned to a variable that is in a :mutual-exclusion set, then the other mutually excluded variables are automatically reset to NIL.

Note that the LISP functions setq and setf can be used to assign a value to a variable without invoking the :check-function and the :after-input.



------------------
CoCreate Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/CoCreateModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 27. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 27. Okt. 2008 21:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von clausb:
Vielleicht hilft das hier weiter: Schau Dir mal die Doku zu sd-set-variable-status an. Dort steht unter anderem:
..... sd-set-variable-status ....

Leider hilft das auch nicht weiter. Habe ich schon probiert, da ich aber keine Lösung hatte, blieb ich still. Ich schlauche da im Moment auch.

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird  Seamonkey auf deutsch ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 27. Okt. 2008 22:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich


predefined_viewport_dirs.lsp.txt

 
... das man auf die X1/2, Y1/2 buttons druecken muss, um den Fehler zu sehen, hatte Patrick aber auch geschrieben. Das war die wichtigste, aber kleine feine Info, die ich auch erst mal überlesen hatte.

Anbei eine überarbeitete Version.

Patrick, aufgrund der Mutual exclusions drängt sich die Verwendung einer CONDition auf, bzw. derer zwei.  Die von dir in dem Bereich genutzen IFs..  waren klassische WHENs, weils keinen else Zweig gab. Aber die 6 WHENs waren jeweils ein COND. 

Der 2. 6fach-if-Block ist zu einer sehr kompakten CONDition geschrumpft.

Variablen noch deklariert und das Viewport handling verfeinert, inkl. Annotation.

Und den  Würgarround für Deine Frage mal eingebaut, mit einem n-fachen setq.

anbei......


Für weitere LISP technische Fragen wenden Sie sich an Ihren CoCreate Partner oder das Forum Ihres Vertrauens. 

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird  Seamonkey auf deutsch ● OSD Hilfeseite (de) / help page (en)NotePad++

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Kuehl
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Markus Kuehl an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Kuehl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Kuehl

Beiträge: 165
Registriert: 22.06.2001

erstellt am: 28. Okt. 2008 08:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Patrick Weber 10 Unities + Antwort hilfreich

So wie ich das sehe, ist das ein Defekt und sollte dem CoCreate Support gemeldet werden. Nur bei den Variablen der ersten mutual-exclusion Liste funktioniert das Zurücksetzen richtig. Bei den Variablen der zweiten Liste tut's nicht. Wenn man die zwei Listen vertauscht, tut wieder die erste Liste und die zweite nicht. Also ist das ein Problem vom Dialog Generator, das man nur mit dem von Wolfgang vorgeschlagenen Workaround momentan beheben kann.

Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Patrick Weber
Mitglied
Konstruktionstechniker, Admin


Sehen Sie sich das Profil von Patrick Weber an!   Senden Sie eine Private Message an Patrick Weber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Patrick Weber

Beiträge: 657
Registriert: 20.11.2006

Win7 Pro SP1 64Bit
HP Z230, Core i5, 8GB RAM, nv Quadro K600
Creo Elements/Direct 19.0 M010
ModelManager 19.0 M010
clisp,VB.net,VBA,AHK,php,javascript

erstellt am: 28. Okt. 2008 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ich danke erstmal für rege Beteiligung.

Schade. 
Da muss ich wohl noch etwas herumbasteln.

Zu Code-Optimierungen bin ich noch nicht gekommen, da ich an dem Problem hängengeblieben bin. Die Bedingungen hätte ich später angepasst. Trotzdem danke! 

------------------
Grüße
pw

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz