Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  DDE und MySQL

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  DDE und MySQL (806 mal gelesen)
mdonmez
Mitglied
SW-Developper


Sehen Sie sich das Profil von mdonmez an!   Senden Sie eine Private Message an mdonmez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mdonmez

Beiträge: 78
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 04. Jan. 2008 14:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi @All,

hat jemand schon versucht, ein DDE-Verbindung mit mySQL zu erstellen ?

(setf char-meldung (sd-dde-initiate "mysql" "GENERAL"))
(display (format nil "MELDUNG -> DDE-START: ~a" char-meldung))

--> MELDUNG -> DDE-START: ERROR

Danke 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 04. Jan. 2008 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mdonmez 10 Unities + Antwort hilfreich

Bist Du sicher, dass MySQL eine DDE-Schnittstelle hat? Google findet dazu  praktisch nichts.

Claus


------------------
CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 07. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mdonmez
Mitglied
SW-Developper


Sehen Sie sich das Profil von mdonmez an!   Senden Sie eine Private Message an mdonmez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mdonmez

Beiträge: 78
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 07. Jan. 2008 13:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Claus,

ich weiss es nicht, ob MySql ein DDE-Schnittstelle hat !

Aber ich versuche ein Schnittstelle zwischen OSDM-integration-kit und MySql zu erstellen.
Ich habe mit java was schon programmiert. Ich kann was definieren, aber kein Variable zurücklesen! Der JVM gibt ein Variable zurueck.
Fuer ein *ini File z.B.:
--> READ in LISP
--> WRITE in JAVA.

Wie geschrieben, ich suche ein Schnittstelle zwischen OSDM-IK und mySql.

Merci.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 07. Jan. 2008 14:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mdonmez 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich Dich richtig verstehe, versuchst Du gerade Daten/Kommandos per Dateien auszutauschen. Das kann man natuerlich so machen. Oft kann man sich auch temporaere Dateien sparen, indem man Pipes benutzt. Unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroDefaultPrinter  und http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/MacroListDirectory  findest Du Beispiele fuer diese Technik.

Es gibt fuer MySQL auch einen OLEDB-Provider, siehe  http://www.luggle.com/~sean/Articles/MySQLPV.php . Das bedeutet, dass Du mit der Datenbank via ADO reden kannst - siehe  http://en.wikipedia.org/wiki/ActiveX_Data_Objects . Dazu fallen mir zwei Ansaetze ein:

Welche Schnittstellen MySQL sonst unterstuetzt, weiss ich nicht, aber vielleicht gibt es ja sogar noch mehr Moeglichkeiten.

Claus


------------------
CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 07. Jan. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

mdonmez
Mitglied
SW-Developper


Sehen Sie sich das Profil von mdonmez an!   Senden Sie eine Private Message an mdonmez  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mdonmez

Beiträge: 78
Registriert: 07.06.2005

erstellt am: 08. Jan. 2008 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Claus,
danke Dir fuer die Infos.

Ich wollte so ein Teile Manager fuer unsere Produktion Abteilung erstellen. Die 3D Teile werden in ein Database aufgelistet.
Dann kann man die Erstellung über die Verschiedene Abteilung folgen.
Dafür brauche ich ein Interface zwischen Integration Kit und MySql. Mit "sd-sys-exec" oder "sd-sys-background-job" kann ich ein Database erstellen oder ein verwalten.
Aber die Werte zurueck zu lesen und in OSDM zu bearbeiten, ist es schon ein andere Punkt !

Voilà c'est tout!
Mathi 


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz