| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo |
| |
 | Effektives Anforderungsmanagement und agile Entwicklung, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Ganz einfache Frage zu Hintergrundfarbe (670 mal gelesen)
|
schneewitchen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 120 Registriert: 08.07.2007 HP XW4400 Windows XP Prof. 2002 SP2 Intel(R) Core(TM)2 CPU6400 2x 2,13GHz; 3,25 GB RAM NVIDIA Quadro FX1500 OSD 2006 14.50A (14.50.1.4) ModelManager 14.50A
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich wollt mir grad nen Tool tippen mit dem ich schnell die Hintergrundfarben des aktuellen Fensters ändern kann. Ich dacht das krieg ich ganz fix hin, aber ... Code: (SET_VP_BG_Color (sd-inq-current-vp) (sd-rgb-to-color 1,1,0))
Damit dachte ich sollte es gehen, aber --> geht halt nicht! Hab auch keine Idee mehr woran das liegen kann? Hat jemand von euch nen Tipp? --> Danke Ronny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 18:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schneewitchen
|
schneewitchen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 120 Registriert: 08.07.2007 HP XW4400 Windows XP Prof. 2002 SP2 Intel(R) Core(TM)2 CPU6400 2x 2,13GHz; 3,25 GB RAM NVIDIA Quadro FX1500 OSD 2006 14.50A (14.50.1.4) ModelManager 14.50A
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 18:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
schneewitchen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 120 Registriert: 08.07.2007 HP XW4400 Windows XP Prof. 2002 SP2 Intel(R) Core(TM)2 CPU6400 2x 2,13GHz; 3,25 GB RAM NVIDIA Quadro FX1500 OSD 2006 14.50A (14.50.1.4) ModelManager 14.50A
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 18:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 21:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schneewitchen
Zitat: Original erstellt von schneewitchen: Aber mal ne Frage: Was bedeutet das "oli:"?
OLI ist *das* lisp package des Integration Kits. OpenLispInterface, aber eben eher bekannt als :OLI, oder eben "das IKIT". Nutzt man Kommandos auf der Kommandozeile, oder zum Beispiel in einem Icon (als action) gibt man das lisp package explizit an, damit die Funktion gefunden wird. Wenn man LISP Dateien schreibt macht man die "Verbindung" der Packages mit
Code: (in-package :meine-werkzeuge) (use-package :OLI)
Durch die Verwendung eigenere Packages schafft man sich sozusagen einen eigenen Namens-Raum. Das ist jetzt ziemlich vereinfacht. Die einschlägigen Links helfen Dir da weiter, zwecks einlesen.
------------------ Seamonkey Firefox Thunderbird Seamonkey auf deutsch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 26. Okt. 2007 22:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schneewitchen
|
schneewitchen Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 120 Registriert: 08.07.2007 HP XW4400 Windows XP Prof. 2002 SP2 Intel(R) Core(TM)2 CPU6400 2x 2,13GHz; 3,25 GB RAM NVIDIA Quadro FX1500 OSD 2006 14.50A (14.50.1.4) ModelManager 14.50A
|
erstellt am: 27. Okt. 2007 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich glaub ich habs begriffen! Ergo entweder am Anfang einmalig (use-package :OLI) oder vor dem OSD-Befehl "oli:" Damit motiviere ich das OSD in seiner Befehlsdatenbank IKIT nach dem Befehl zu suchen. Ronny Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 27. Okt. 2007 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schneewitchen
Ich empfehle auch, eigenen Code grundsaetzlich in einem eigenen Package zu halten. Damit vermeidet man von vorneherein Verwechslungen; beispielsweise kann es einem dann nicht passieren, dass man mit einer eigenen Funktion eine bereits vorhandene gleichen Namens ueberschreibt. Das klassische Muster ist also: Code:
(in-package :ronny) (use-package :Oli) (export 'red-background) (defun red-background() (vp_background (oli:sd-inq-current-vp) :type :color :color1 (oli:sd-rgb-to-color 1,0,0)))
Claus ------------------ CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/ [Diese Nachricht wurde von clausb am 27. Okt. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
der_Wolfgang Moderator Tastenhauer
     
 Beiträge: 2296 Registriert: 3.20. ● PE60+80@home ● W10 Pro Build10.0.19045.5737 ● Drafting V17~V20.7@job ● Modeling V17~V20.7@job ● Windchill 12.1.2.6@job ● UWGM Client 13.0.0.1@job ● Taschenrechner ● Stift+Zettel V8.42
|
erstellt am: 27. Okt. 2007 17:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schneewitchen
|
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 28. Okt. 2007 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für schneewitchen
|