Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Koordinatensystem erzeugen / Teil positionieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
  
Optimieren Sie Ihr Rechenzentrumsn, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Koordinatensystem erzeugen / Teil positionieren (1081 mal gelesen)
StephanWörz
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von StephanWörz an!   Senden Sie eine Private Message an StephanWörz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanWörz

Beiträge: 786
Registriert: 11.10.2000

exone - Win10
i9-12900K 3187MHz
32GB Ram
nVidia RTX A5000
creo elements/direct V20.5.1.0
SolidPower V20.4
ModelSearch
KeyShot 11
CADdoktor SX
PHOENIX V11

erstellt am: 22. Okt. 2007 08:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten morgen,

ich finde leider gar nix zum Thema "Koordinatensystem erstellen" im IKit. Hat jemand einen Tipp für mich?

Ich möchte innerhalb eines Lisp ein neues Koordinatensystem erstellen, dabei möchte ich 3 Variablen verwenden:
- Ursprung (:Point-3d)
- W-Achse (:measure-direction)
- U-Achse (:measure-direction)

Hintergrund:
Basteln eines Tools welches den Anwender unterstützt Teile in bestimmter Ausrichtung nach 0,0,0 zu verschieben.
Teile die in der Baugruppe konstruiert wurden liegen häufig irgendwo schief im Raum. Da wir in unserer Datenbank von jedem Teil eine eDrawing erstellen, und auch unsere CAM-Anwender davon provitieren,würden wir gerne alle Teile vor dem speichern an den Nullpunkt verschieben und so ausrichten dass die Standardansichten in eDrawings passen.

Geplanter Lösungsweg:
- Anwender wählt Teil, Ursprung, Vorderansicht, Draufsicht
- erstellen von Koordinatensystem
- erstellen eines Dummyteils mit Koordinatensystem an 0,0,0 mit Idealausrichtung
- Positionieren von Teil (:by_ref_coord_sys) an Dummyteil
- löschen von Dummyteil

Ist das zu kompliziert? Was haltet Ihr davon? Könnte man das ganze einfacher lösen?

Gruß

Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter Kotsch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dieter Kotsch an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Kotsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Kotsch

Beiträge: 311
Registriert: 10.08.2002

erstellt am: 22. Okt. 2007 11:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StephanWörz 10 Unities + Antwort hilfreich

HI

Den Befehl zum Erstellen eines lokalen Koordinatensystems findest du im Menü Teile und Baugruppe durch die Verwendung des Recorders heraus.
Wenn ich mich nicht irre, reicht für deine Problemstellung ein Verschieben alleine nicht aus. Die Lösung ist eine Kombination aus Teile bewegen und einem 3D-Bewegen. Im Detail gibt es noch das ein oder andere Problem zu lösen.

Grüße Dieter

------------------
nichts ist unmöglich 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StephanWörz
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von StephanWörz an!   Senden Sie eine Private Message an StephanWörz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanWörz

Beiträge: 786
Registriert: 11.10.2000

exone - Win10
i9-12900K 3187MHz
32GB Ram
nVidia RTX A5000
creo elements/direct V20.5.1.0
SolidPower V20.4
ModelSearch
KeyShot 11
CADdoktor SX
PHOENIX V11

erstellt am: 22. Okt. 2007 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


SD_Ausrichten.lsp.txt

 
Hallo Dieter!

... ja so bin dahinter gekommen! Danke! 

Ich habs nun gelöst. Für's erste tuts mir das. Könnte sicher noch verfeinert werden. Mal sehen welche Problemchen sich einstellen!

Gruss

Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz