Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  OT: LISP oder MAKRO

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für Creo
Autor Thema:  OT: LISP oder MAKRO (715 mal gelesen)
Tobi79
Mitglied
Projektleiter / CAD-Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tobi79 an!   Senden Sie eine Private Message an Tobi79  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tobi79

Beiträge: 422
Registriert: 22.02.2002

OSD 15.50B
Drawingmanager

erstellt am: 09. Aug. 2007 18:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen

Mir fällt auf, dass es in diesem Brett (Programmierung) schwierig zu unterscheiden ist, ob LISP oder Makro Fragen anstehen.

Was würdet Ihr dazu meinen, wenn man daraus zwei separate Bretter machen würde?

[ediTobi]nicht dass ich das zu entscheiden hätte, aber dann könnte man beim Admin mal eine Anfrage starten[/ediTobi]

Gruss

------------------
Tobi 

    

[Diese Nachricht wurde von Tobi79 am 09. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 09. Aug. 2007 19:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tobi79 10 Unities + Antwort hilfreich

Danke, dass Du das Thema aufbringst. Mich hat das zuweilen auch schon irritiert, dass einem Beitrag nicht anzusehen war, um welches Produkt oder um welche Sprache es denn eigentlich ging.

Es würde schon sehr helfen, wenn bei Fragen einfach deutlich gesagt wird, ob eine Lösung für OneSpace Drafting oder für OneSpace Modeling gesucht wird.

Ein weiterer Vorschlag wäre, dass man Diskussionsthemen schon in der Betreffzeile passend markiert. Beispiele aus der letzten Zeit


  • Drafting: Teile ausblenden
  • Lisp: A comma has appeared out of a backquote
  • Makro: Rechteck erzeugen
  • Lisp: Listen sortieren

Ein zweites Forum würde ich mir eher nicht wünschen. Es gibt so manche Programmierprobleme, vor allem in Annotation, die man am besten mit einem Amalgam aus Lisp- und Makrocode löst. Und oft geht es hier auch weniger um konkrete Probleme der jeweiligen Syntax, sondern eher um Fragen des systematischen Herangehens an eine Programmieraufgabe, die von der Sprache unabhaengig sind.

Ich denke, dass mit nur ein bisschen Disziplin die Sache ganz gut zu handhaben wäre. Vielleicht wäre es hilfreich, im Forum eine "sticky note" zu platzieren, die Neuligen solche Konventionen nahebringt.

Claus


------------------
CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 09. Aug. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Abrechner im Bereich Hochbau (m/w/d)

Ihren Hauptsitz hat die Glass Firmen­gruppe in der Unterallgäuer Kreisstadt Mindelheim. Hier ist der zentrale und zugleich größte Standort der Glass Firmen­gruppe, welcher über ein enorm breites Leistungsspektrum verfügt. Mit Abteilungen für den Ingenieur- und Brücken­bau, Tiefbau, Hoch­bau, Schlüssel­fertigbau sowie Industrie- und Gewerbe­bau sind alle bedeutenden Bereiche des Bauwesens vertreten....

Anzeige ansehenBauwesen
highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 10. Aug. 2007 09:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tobi79 10 Unities + Antwort hilfreich

Eine Trennung würde ich auch nicht unbedingt empfehlen...

Ich finde es gut, wie noxx das immer macht:

[Drafting] Teile ausblenden

Es ist aber immer schwer, eine Schreibweise als Regel einzuführen.
Die öfters im Forum sind, werden auch dies hier lesen und sicher ihre Überschriften oder Einleitungen dann etwas schlüssiger schreiben.

Ein nachträgliches Editieren des Titels ist übrigens nicht mal für die Admins möglich.

------------------
                      CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz