Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  ben. Schaltfläche für .bat

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  ben. Schaltfläche für .bat (2418 mal gelesen)
SOLID-master
Mitglied
Consultant/Trainer CAD/PDM/ERP


Sehen Sie sich das Profil von SOLID-master an!   Senden Sie eine Private Message an SOLID-master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SOLID-master

Beiträge: 87
Registriert: 20.04.2004

hp Z210, W7 64bit
- PTC Creo Elements/Direct Modeling 18.1
- AutoCAD/Mechanical MDT6/2010
- ZwCAD 2010

erstellt am: 06. Nov. 2006 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo alle zusammen!

wie kann man am schnellsten eine ben.Schaltfläche im OSDM einrichten
mit der man im hintergrund eine "*.bat" bzw. eine batch-datei anstoßen kann?
ist es überhaupt möglich?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 06. Nov. 2006 18:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

Klar, kein Problem. Batchfiles kann man mit sd-sys-exec starten - siehe Dokumentation zum Integration Kit.

Allerdings: Oft gibt es auch Mittel und Wege, um Batchfiles komplett zu ersetzen oder zu vermeiden. Was genau soll denn in dem Batchfile passieren?

------------------
OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 06. Nov. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SOLID-master
Mitglied
Consultant/Trainer CAD/PDM/ERP


Sehen Sie sich das Profil von SOLID-master an!   Senden Sie eine Private Message an SOLID-master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SOLID-master

Beiträge: 87
Registriert: 20.04.2004

hp Z210, W7 64bit
- PTC Creo Elements/Direct Modeling 18.1
- AutoCAD/Mechanical MDT6/2010
- ZwCAD 2010

erstellt am: 11. Apr. 2007 15:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo clausb
ich bin immer noch bei meinem problem mit der "nummer"
und zwar möchte ich z.B. bei der neuanlage von teilen
eine bestimmte nummer vergeben, die nummer kommt aus
der bat-datei.
die bat-datei macht folgendes:
1.Nummergenerieren nach einem bestimmten muster
2.in os-systemspeicher legen(STRG+C).

So und diese nummer möchte ich bei bedarf
(neues teil, teil umbenennen....) aus dem speicher
holen. natürlich muss die bat-datei vorher angestoßen werden.

meine idee ist:
1.klick auf die schaltfläche
2.die bat-datei wird angestoßen
3.cursour an der passenden stelle im osd setzen
4.und dann vielleicht mit kontextmenü das feld mit
"einfügen" füllen.

mein erster ansatz:

(sd-sys-exec (sd-convert-filename-to-platform "c:/windows/system32/sdnr.bat"))

aber irgendwie komm ich da nicht weiter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 11. Apr. 2007 22:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

5 Monate später....

Zitat:
Original erstellt von SOLID-master: hallo clausb

Dürfen auch andere miträtseln??
Zitat:
...die nummer kommt aus der bat-datei. die bat-datei macht folgendes:

  1. Nummergenerieren nach einem bestimmten muster
  2. in os-systemspeicher legen(STRG+C).


mit "os" meinst Du hier "operating system"? und nicht OneSpace oder?

Kannst du die gekürzte Batch (insbesondere mit dem punkt 2) zur Verfügung stellen? Dann könnte man ggf. helfen.

Zitat:

So und diese nummer möchte ich bei bedarf (neues teil, teil umbenennen....) aus dem speicher holen. natürlich muss die bat-datei vorher angestoßen werden.
meine idee ist:

  1. klick auf die schaltfläche
  2. die bat-datei wird angestoßen
  3. cursour an der passenden stelle im osd setzen
  4. und dann vielleicht mit kontextmenü das feld mit "einfügen" füllen.

mein erster ansatz:
(sd-sys-exec (sd-convert-filename-to-platform "c:/windows/system32/sdnr.bat"))

und dieses sd-sys-exec ist die "command action" eines "user defined commands"?

Wenn Du diese Batch mal aufrufst:
a) direkt im Dateimanager Deiner Wahl
b) durch Eingabe von (oli::sd-sys-exec...) in der OSDM command line
c) mit dem Icon, das Du Dir gebaut hast
und jeweils in einem geöffneten NotePad(!) CTRL-V drückst, erhälst Du dann in allen 3 Fällen den via batch generierten string im NotePad?

Damit wäre der Weg BatchFile -> Clipboard -> Einfuegen in Zielanwendung mal prinzipiell testbar.

... und dann sehen wir mal im September weiter.....  Sep2007 natürlich.     

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird  Seamonkey auf deutsch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 13. Apr. 2007 09:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

Man kann über unser .NET-API recht leicht ans Windows-Clipboard heran, aber mir erscheint der Ansatz mit dem Clipboard doch eher umständlich und zudem unzuverlässig, denn: Wie kann man mit Sicherheit wissen, dass das, was man aus dem Clipboard liest, wirklich vom Batchfile geschrieben wurde und nicht von irgendeinem anderen Programm, das - Multitasking sei Dank - zwischendrin kurz mal drangekommen ist?

Ich würde daher vorschlagen, das Batchfile die magische Nummer einfach per "echo" ausgeben zu lassen und diese Ausgabe aus OneSpace Modeling heraus zu lesen. Das sind drei oder vier Zeilen in Lisp. Beispiele findest Du unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/OsdmMacros  (z.B. "Enumerating all drives on a Windows system" oder "Inquiring the Windows default printer").

Noch besser wäre es natürlich, gleich ohne das Batchfile auszukommen. Ob das geht, hängt von der Methode ab, wie Du die magischen Nummern dort erzeugst - vielleicht kann man das genausogut gleich in Lisp erledigen. Um das beurteilen zu können, müsstest Du uns aber den Inhalt des Batchfiles zeigen.

Viel Erfolg,

  Claus

------------------
CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SOLID-master
Mitglied
Consultant/Trainer CAD/PDM/ERP


Sehen Sie sich das Profil von SOLID-master an!   Senden Sie eine Private Message an SOLID-master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SOLID-master

Beiträge: 87
Registriert: 20.04.2004

hp Z210, W7 64bit
- PTC Creo Elements/Direct Modeling 18.1
- AutoCAD/Mechanical MDT6/2010
- ZwCAD 2010

erstellt am: 13. Apr. 2007 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Erst einmal Dankeschön! (claus und der_Wolfgang)
Meine texte sind manchmal zu kurz wie es aussieht, ich wollte damit eigentlich die themen kurz halten. Nicht das der Gedanke kommt, dass ich irgendwelche besondere Scripte oder Ähnliches habe. Ne, Ne gerne gebe ich auch was von mir ab wenn es überhaupt jemandem interessiert.

Die magische Nummer:
------------------------------------------------------------------
@echo off

set ketteA=%date:.=%
set ketteOhneSek=%time:~0,8%
set ketteOhneleer=%ketteOhneSek: =0%
set ketteB=%ketteOhneleer::=%
echo /%ketteA%%ketteB%%cadstation% >sdnr.txt
cliptext from sdnr.txt
cls
------------------------------------------------------------------

Nummerprinzip ist:
Datum+Uhrzeit+OS-Variable
z.B.
„/13040713103001“

wenn man die Methode komplett mit LISP umsetzten kann ist natürlich noch besser,
aber ich kann noch nicht „so gut kochen“ weil meine Grundlagen(lisp vielleicht nicht aber osd-schnittstellen), wie gesagt noch in den „Kinderschuhe“ sind.

Die Ansetze von euch werde ich erst einmal durch den „Magen“ gehen lassen. Und ich hoffe dass die tägliche arbeit mich nicht dabei stört, des wegen auch so lange Reaktionszeiten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 13. Apr. 2007 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

Die Variante mit Batchfile:

Code:

@echo off
set ketteA=%date:.=%
set ketteOhneSek=%time:~0,8%
set ketteOhneleer=%ketteOhneSek: =0%
set ketteB=%ketteOhneleer::=%
echo /%ketteA%%ketteB%%cadstation%

Wie Du siehst, ist das Batchfile nur etwas kuerzer geworden. Und hier der Lisp-Anteil (alles ungetestet):

Code:

(defun get-sdnr()
  (with-open-file (s "| c:\\foo\\sdnr.bat" :direction :input)
    (remove #\Return (read-line s nil))))

Aber so wie das Batchfile aussieht, kann man das in der Tat auch komplett in Lisp umwandeln.

Claus


------------------
CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 13. Apr. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 13. Apr. 2007 20:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich


date_time_machine.lsp.txt

 
na das machen wir doch lieber gleich in LISP (anbei)

in einem icon commando o. ä. muesste dann als action stehen

(oli::sd-put-buffer (my-tools::get-date-time-machine-string))

Ich habe es ein wenig weiter gefasst und ein paar "_" spendiert damit man es besser untersuchen kann. Gekuerzt ist schnell.

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird  Seamonkey auf deutsch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SOLID-master
Mitglied
Consultant/Trainer CAD/PDM/ERP


Sehen Sie sich das Profil von SOLID-master an!   Senden Sie eine Private Message an SOLID-master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SOLID-master

Beiträge: 87
Registriert: 20.04.2004

hp Z210, W7 64bit
- PTC Creo Elements/Direct Modeling 18.1
- AutoCAD/Mechanical MDT6/2010
- ZwCAD 2010

erstellt am: 16. Apr. 2007 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bild1.gif

 
Hilfe, Hilfe siehe screenshot
meine OSD startet nicht mehr!

beim erstellen der ben.def.schaltfläche
hat OSDM gemeldet dass das Package nicht vorhanden ist
oder so etwas ähnliches

dann ist mir eingefallen dass OSD noch nicht weis wo
die neue Lisp Datei liegt. Diese habe ich dann manuelle
aus einem nicht im OSDM reg. Ordner geladen und dann
haben die Schaltfläche angelegt. Es lief auch alles.
Nach dem Neustart lädt OSDM nicht mehr?

Ich vermute dass OSDM die neue Lisp nicht mehr finden kann,
so ähnlich ist es auch im Autocad

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 16. Apr. 2007 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

Damit es zumindest wieder startet, kannst du so im Notfall die Benutzeroberfläche wieder in den Ursprungszustand (Auslieferungszustand) zurücksetzen:

http://osd.cad.de/tricks.htm#14

Füll doch mal deine Sys-Info aus, dann kann man gezielter antworten.

------------------
Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 16. Apr. 2007 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

@SOLID-master

Hilfe kommt schon:

Das geschieht genau dann, wenn du eine Schaltflaeche definierst und dieses Package beim starten von OSDM nicht vorhanden ist.

Schau dazu mal in deine "user_avail_cmds.cmd" bzw.
"sd_avail_cmds.cmd"

Hier muss du den Aufruf der Funktion in den "Buffer" packen:

Code:

(oli::sd-put-buffer "(my-tools::get-date-time-machine-string)")

Somit sollte OSDM wieder korrekt starten ...


HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)

Gruss
Rainer H.

[Diese Nachricht wurde von RainerH am 16. Apr. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 16. Apr. 2007 13:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

  
Zitat:
Original erstellt von highway45:
Damit es zumindest wieder startet, kannst du so im Notfall die Benutzeroberfläche wieder in den Ursprungszustand (Auslieferungszustand) zurücksetzen:

http://osd.cad.de/tricks.htm[b]#14

Füll doch mal deine Sys-Info aus, dann kann man gezielter antworten.

[/B]


@highway45

STOP STOP STOP !!!

Das ist aber wirklich noch nicht notwendig !!

Dann sind aber alle Einstellungen weg ! (wenn man sie zuvor nicht gesichert hat)

Da ist es besser das Uebel an der Wurzel zu packen
(= entsprechende Datei manuell editieren)
und nicht gleich alles loeschen !


Gruss
RainerH.

[Diese Nachricht wurde von RainerH am 16. Apr. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 16. Apr. 2007 13:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

 
Ich dachte nur, wenn OSDM gar nicht mehr startet, dann hat man so noch die Möglichkeit, mal nachzuforschen und etwas wieder geradezubiegen.
Das Anpassungsverzeichnis sollte man sich natürlich vorher schön kopiert haben...

------------------
Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SOLID-master
Mitglied
Consultant/Trainer CAD/PDM/ERP


Sehen Sie sich das Profil von SOLID-master an!   Senden Sie eine Private Message an SOLID-master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SOLID-master

Beiträge: 87
Registriert: 20.04.2004

hp Z210, W7 64bit
- PTC Creo Elements/Direct Modeling 18.1
- AutoCAD/Mechanical MDT6/2010
- ZwCAD 2010

erstellt am: 16. Apr. 2007 15:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ehhh Claus
was bedeutet den in den string
.....c:\\foo\\s......
der eintrag "foo"?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 16. Apr. 2007 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

"/foo/" steht stellvertretend für den richtigen Pfad, der je nach Installation anders lauten kann.

------------------
Matthias                   OneSpace Modeling Hilfeseite , FAQ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

SOLID-master
Mitglied
Consultant/Trainer CAD/PDM/ERP


Sehen Sie sich das Profil von SOLID-master an!   Senden Sie eine Private Message an SOLID-master  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für SOLID-master

Beiträge: 87
Registriert: 20.04.2004

hp Z210, W7 64bit
- PTC Creo Elements/Direct Modeling 18.1
- AutoCAD/Mechanical MDT6/2010
- ZwCAD 2010

erstellt am: 16. Apr. 2007 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

wenn man in der befehlszeile folgendes eintippt

(load "c:/temp/sdnr_echo.lsp")

dann wird doch die lisp datei geladen?
detail "sdnr_echo.lsp"
___________________________________
(defun get-sdnr()
  (with-open-file (s "| c:\\windows\\system32\\sdnr_echo.bat" :direction :input)
    (remove #\Return (read-line s nil))))
_______________________________________

ich führe es aus, der speicher ist aber leer??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 16. Apr. 2007 18:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich

Zunaechst: Ein Batchfile ins Windows-Systemverzeichnis zu legen, ist eine richtig schlechte Idee.

Ich empfehle dringend, den Code von Wolfgang zu verwenden. Der kommt ohne externes Batchfile aus, so dass man also erst gar nicht das Problem hat, dieses Batchfile zu finden und auszufuehren. Ausserdem ist die interne Methode auch nicht anfaellig gegenueber dem grundsaetzlichen Problem, dass man beim Auslesen des Clipboards nicht sicher sein kann, wer denn nun die Daten ins Clipboard gestellt hat und ob das, was im Clipboard steht, auch in dem Format ist, das man erwartet.

Hinweise dazu, wo OneSpace Modeling beim Start Anpassungsdateien sucht und wie er sie laedt, gibt es in der Onlinehilfe und ausserdem unter http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/OsdmFaqCustomization

  Claus


------------------
CoCreate OneSpace Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/OneSpaceModeling/

[Diese Nachricht wurde von clausb am 17. Apr. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

der_Wolfgang
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Tastenhauer


Sehen Sie sich das Profil von der_Wolfgang an!   Senden Sie eine Private Message an der_Wolfgang  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für der_Wolfgang

Beiträge: 2017
Registriert: 3.20.

● PE60+80@home
● W10 Pro Build19044.2364
● Drafting V17~V20.5.1
● Modeling V17~V20.5.1

erstellt am: 17. Apr. 2007 21:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für SOLID-master 10 Unities + Antwort hilfreich


date_time_machine.lsp.txt

 
@SOLID-Master

... wobei du in dem 'Master' wohl noch *ordentlich* Arbeit investieren musst.

Am  16. Apr. 2007 15:54  schriebst Du. ich führe es aus, der speicher ist aber leer??. 1*) Das weisst sehr eindeutig daraufhin, das Du meine Hinweise a)b)c) vom 11. Apr. 2007 22:40 nicht im geringsten ernst genommen hast.  Du hast *nicht* getestet ob der Batch file , so wie DU ihn (innerhalb des OSDM) aufrufst  ueberhaubt irgendetwas ins Clipboard speichert! Wenn Du Hilfe willst musst Du diese auch annehmen und Dich von Erfahrerenen auch leiten lassen!

Auch das du nach dem ersten Lisp fehler plötzlich wieder zurück zur Batch datei 'springst'.... hmmm

Wie willst Du denn jetzt eigentlich weitermachen?

Den Hinweis von Matthias (Sys-Info) solltest Du auch beherzigen.

------------
1*) Vermutlich meinst du hier wohl den Zwischenspeicher AKA Clipboard. "Speicher" gibt es vielen.. und ganz verschiedenen.. 

------------------
Seamonkey Firefox Thunderbird  Seamonkey auf deutsch

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz