Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  Ausrichtung setzen (uic_set_vp_direction)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  Ausrichtung setzen (uic_set_vp_direction) (1486 mal gelesen)
StephanWörz
Mitglied
Maschinenbautechniker


Sehen Sie sich das Profil von StephanWörz an!   Senden Sie eine Private Message an StephanWörz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StephanWörz

Beiträge: 770
Registriert: 11.10.2000

Xenon 3.2GHz
24GB Ram
nVidia Quadro 4000
OSDM 17M050 & 18.1
SWX 2008
PHOENIX V10

erstellt am: 16. Dez. 2005 11:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ausrichtung.jpg

 
Hallo!

... mit uic_set_vp_direction 0,0,0 "1" kann ich die Ausrichtung des Ansichtsfenster "1" setzen. Leider komme ich nicht dahinter wie ich die Werte setzen muss um eine gewünschte Ausrichtung zu bekommen (siehe Bild - das bekomme ich nicht hin).

Gibt es eine Möglichkeit eine bestehende Ansicht nach den Werten abzufragen? In der Doku habe ich leider nix gefunden.

Hintergrund: Beim speichern in unsere Datenbank werden von den 3D Modellen eDrawings erzeugt. In eDrawing wird eine Vorderansicht verwendet die uic_set_vp_direction 0,0,-1 entspricht. Wir würden nun gerne die Vorderansicht im OSDM entsprechend setzen damit wir in der Vorschau in der Datenbank über die Vordefinierten Standardansichten navigieren können. Es ist nicht schön wenn unsere Anlagen auf dem Kopf stehen  . Leider gibts im OSDM keine Vordefinierten ISO-Ansichten die hier passen. Die möchte ich nun auf ein paar neue Befehle legen damit man auch hier komfortabel arbeiten kann.

Gruss

Stephan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 16. Dez. 2005 12:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StephanWörz 10 Unities + Antwort hilfreich


fensterln.lsp.txt

 
Weil Weihnachten vor der Tür steht mal wieder drei LISP-Makros:

  • Mit "Gleichrichten" kann man zwei Fenster auf gleiche Ansichtsrichtung bringen, ist zum Einbauen von Teilen ganz praktisch
  • Mit "Begradigen" dreht die aktuelle Ansicht so, dass eine Haupachse sauber zum Bildschirm steht (z.B. für Screenshots ohne Treppenlinien)
  • Mit "Abmessungen" kann man ein Fenster auf konkrete Pixelmasse einstellen (auch für Screenshots) 

------------------
meine LISP-Makros sind auf Heikos Hilfeseite
Grüße aus Wien   
   
Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 01. Okt. 2008 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StephanWörz 10 Unities + Antwort hilfreich

DF Gleichrichten ist klar: die Richtung von Fenster 1 wird in Fenster 2 hergestellt.

DF Begradigen verstehe ich nur teilweise:
wie gibt man denn die Koordinaten ein ?
X=0 Y=0 Z=1 ist klar, aber wie mach ich denn zum Beispiel eine 30°-Ansicht ?
Setze ich das Fenster mal so, dann stehen als Koordinaten im Tool
X=280 Y=330 Z=490.
Drücke ich jetzt auf ok dann dreht sich alles total schief.

"Richtung -Z" und dann "Dynamisch 30° -30°" finde ich wesentlich komfortabler.
Oder man legt sich
uic_set_vp_direction 0.0,0.0,-1.0 "1"
rotate_vp "1" :screen_y 30
rotate_vp "1" :screen_x -30
fit_vp "1" update_screen

auf einen Button.

DF Abmessungen ist auch klar, aber in den Feldern für die Koordinaten kann ich eingeben was ich will, nichts dreht sich.

------------------
         CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 01. Okt. 2008 11:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StephanWörz 10 Unities + Antwort hilfreich

DF Begradigen war nicht für schulmässig korrekte ISO-Ansichten gedacht sondern als Korrekturmöglichkeit für allgemeine Ansichten, wobei eben immer eine Hauptachse sauber ausgerichtet ist. Die Zahlenwerte sind dabei nur ein Richtwert und werden vom Makro noch mal modifiziert.
Man kann damit aber eine tendenzielle Ausrichtung über das Verhältnis der drei Werte zueinander vorgeben. Zur Kontrolle mal mit <F3> das Koordinatensystem anzeigen lassen, dann wird das Verhalten etwas verständlicher

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 01. Okt. 2008 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StephanWörz 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
...dann wird das Verhalten etwas verständlicher[/i]
Bei mir nicht.
Naja egal, ich tue es die nächsten Tage einfach auf die Hilfeseite.

------------------
         CoCreate: Hilfeseite I FAQ I Hilfreiche Links

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Walter Geppert
Moderator
Frank und Frei




Sehen Sie sich das Profil von Walter Geppert an!   Senden Sie eine Private Message an Walter Geppert  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Walter Geppert

Beiträge: 2143
Registriert: 12.12.2000

Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.4, AdvancedDesign, Surfacing, Simulate, SolidPower, ModelManager auf
HP ZBook 17 G4, Windows 10 Pro 64

erstellt am: 01. Okt. 2008 14:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StephanWörz 10 Unities + Antwort hilfreich

Manchmal sind wesentliche Elemente bei Verwendung von Standard-3D-Ansichten noch immer nicht zu sehen. Wenn ich mit dynamisch drehen die Dinger sichtbar mache, ist das Modell meist irgendwie "krumm" und zeigt Treppenlinien, speziell bei Screenshots. Das Makro behebt diesen Mangel, zur Kontrolle und als Spielerei gibts zusätzlich noch die Koordinaten, wenn man vielleich mehrere Bildausschnitte mit gleicher Blickrichtung braucht. Hab aber schon wichtigere LISPs geschrieben 

------------------
meine LISP-Makros sind auf osd.cad.de
Disclaimer
Grüße aus Wien

Walter
DC4 Technisches Büro GmbH

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Moderator
Bastler mit Diplom




Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6331
Registriert: 14.12.2004

CoCreate Modeling V20 + PE6
NotePad++

erstellt am: 01. Okt. 2008 14:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für StephanWörz 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich meinte auch nicht das dynamische Drehen mit der Maus, sondern mit der Funktion "Dynamisch" und Eingabe der Winkel.
Zu finden im Menü "Ansicht".
Und bei mir auch im Fenster-Rechtsklick-Menü, genauso wie "Richtung -Z".

Damit richte ich auch jedes Modell für die Schrägansicht in Annotation aus.

Das Ganze mal als Anleitung und auch das Lisp dazu gibt es jetzt hier:
http://osd.cad.de/anleitungen.htm#21
 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz