| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Besichtigung der MAIT.Cloud in Frankfurt | 19.11.2025, eine Veranstaltung am 19.11.2025
|
Autor
|
Thema: Annotation - Abfrage des Rahmens (674 mal gelesen)
|
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 795 Registriert: 11.10.2000 exone - Win10 i9-12900K 3187MHz 32GB Ram nVidia RTX A5000 creo elements/direct V20.5.1.0 SolidPower V20.4 ModelSearch KeyShot 11 CADdoktor SX PHOENIX V11
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 12:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo miteinander! ich versuche mich gerade an einem Stück Code das mir Informationen über den Rahmen des aktuellen Blattes in Annotation gib. Mit (am_sheet_resize :sheet (sd-am-inq-curr-sheet) :manual-input :off :frame-type "A4H hoch") kann ich den Rahmen des aktuellen Blattes durch "A4H hoch" ersetzen. Wie kann ich jetzt abfragen welchen Rahmen das aktuelle Blatt jetzt hat? Ich hätte gerne als Ergebnis "A4H hoch". Mit "sd-am-sheet-struct-frame" komme ich nicht klar! Kann mir bitte jemand einen Tipp geben. Gruss Stephan Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Walter Geppert Moderator Frank und Frei
     

 Beiträge: 2173 Registriert: 12.12.2000 Konstruktion von Sondermaschinen, Montageautomaten, Meß- und Prüfeinrichtungen, Vorrichtungen und Produktentwicklung mit Creo Elements/Direct Modeling 20.8, AdvancedDesign, Surfacing, SolidPower, ModelManager auf HP ZBook Fury 16 G9, Windows 11 Pro 64
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 12:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanWörz
|
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.50 MM 14.00A Windows-XP Pro x64 Edition -------------------------- HP xw6400 Intel Xeon 3.00 GHz 4.00 GB RAM ATI FireGL V7200
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanWörz
@Stephan als fertige Funktion so: Code:
(in-package :examples) (use-package :oli) (defun rahmenabfrage () (let (returnwert) (progn (setf returnwert nil) (setf returnwert (sd-am-inq-name (sd-am-sheet-struct-frame (sd-am-inq-sheet (sd-am-inq-curr-sheet))))) returnwert ) ) ) (display (examples::rahmenabfrage)) => aktueller Rahmenname
HTH
Gruss RainerH. [Diese Nachricht wurde von RainerH am 24. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 795 Registriert: 11.10.2000 exone - Win10 i9-12900K 3187MHz 32GB Ram nVidia RTX A5000 creo elements/direct V20.5.1.0 SolidPower V20.4 ModelSearch KeyShot 11 CADdoktor SX PHOENIX V11
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 13:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 13:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanWörz
Tipp: Vor lauter "let" und "setf" sieht man da ja den eigentlichen Code nicht mehr. In diesem Falle braucht man nicht eine einzige Variable. "progn" in einem "defun" braucht man auch nicht. Code:
(defun rahmenabfrage () (sd-am-inq-name (sd-am-sheet-struct-frame (sd-am-inq-sheet (sd-am-inq-curr-sheet)))) )
Claus
------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StephanWörz Mitglied Maschinenbautechniker
  
 Beiträge: 795 Registriert: 11.10.2000 exone - Win10 i9-12900K 3187MHz 32GB Ram nVidia RTX A5000 creo elements/direct V20.5.1.0 SolidPower V20.4 ModelSearch KeyShot 11 CADdoktor SX PHOENIX V11
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 14:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
RainerH Mitglied Techn. Ang. (Konstruktion)
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.01.2003 OSDM 14.00A OSDD 14.50 MM 14.00A Windows-XP Pro x64 Edition -------------------------- HP xw6400 Intel Xeon 3.00 GHz 4.00 GB RAM ATI FireGL V7200
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanWörz
|
clausb Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
     
 Beiträge: 2914 Registriert: 20.12.2000 Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.
|
erstellt am: 24. Nov. 2005 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für StephanWörz
Zitat: Original erstellt von RainerH: beim anderen wieder mal gleich eine auf die Birne !!
Stimmt, das haette ich besser machen koennen. Zum Beispiel so: Zuerst loben. Naemlich dafuer, dass Du ganz richtig angeregt hast, die Abfrage, wie sich das gehoert, in eine huebsche kleine Lisp-Funktion zu verpacken. Und dafuer, dass Du ganz ordentlich alles in ein eigenes Package gestopft hast. Vorbildlich! Und erst DANN haette die Birnenattacke kommen sollen @Stephan: Danke fuer den Glueckwunsch! Ober, virtuelle Lokalrunde! Claus ------------------ OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/
[Diese Nachricht wurde von clausb am 24. Nov. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |