Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  PTC Creo Elements/Programmierung
  (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
Autor Thema:  (/ (sd-inq-file-size dateiname) 1024) (790 mal gelesen)
Martin.M
Mitglied
Maschinenbau-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin.M an!   Senden Sie eine Private Message an Martin.M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin.M

Beiträge: 352
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 08. Nov. 2005 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

ich möchte die Dateigröße in KB ausgeben. Leider klappt es mit dem rechnen nicht so wie ich will. Die Displayausgabe gibt folgendes aus:
XVL-Dateigroesse 14935/1024 KB

Was für einen Haken habe ich denn in folgendem Code vergessen damit das Ergebnis berechnet wird.

(setf datei (/ (sd-inq-file-size (FORMAT NIL "P:/XVL/~A.xv3" (SD-INQ-OBJ-CONTENTS-NAME A_ASSEM ))) 1024))

(display (format NIL "XVL-Dateigroesse ~A KB" datei))


Tschuess
Martin

------------------
OSDM - Die freie Wissensdatenbank
WorkManager Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 08. Nov. 2005 15:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Im Unterschied zu anderen Programmiersprachen rechnet LISP so lange, wie es nur geht, praezise, also unter Umgehung von Fliesskommazahlen. In Deinem Fall hat es also den Bruch einfach beibehalten. Das hat den grossen Vorteil, dass keine Nachkommastellen verlorengehen.

Du kannst LISP aber dazu zwingen, das Ergebnis in Fliesskommarepraesentation zu erzeugen. Zum Beispiel so:

Code:

  (display (/ (sd-inq-file-size somefile) 1024.0))

Hintergrundwissen zum Thema gibt es unter http://www.gigamonkeys.com/book/numbers-characters-and-strings.html .

Claus

------------------
OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 08. Nov. 2005 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin.M 10 Unities + Antwort hilfreich

@Claus

Geht es nicht auch ueber Umwege so:

==> als string - Ausgabe
(setf datei (sd-num-to-string (/ (sd-inq-file-size (format nil "P:/XVL/~A.xv3" (sd-inq-obj-contents-name a_assem ))) 1024)))

==> und wieder als Nummer:
(setf datei (read-from-string (sd-num-to-string (/ (sd-inq-file-size (format nil "P:/XVL/~A.xv3" (sd-inq-obj-contents-name a_assem ))) 1024))))

Dass es auch eine Fliesskommarepraesentation gibt, wusste ich nicht !
10 U4U


Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 08. Nov. 2005 16:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von RainerH:
Geht es nicht auch ueber Umwege so:

==> als string - Ausgabe
(setf datei (sd-num-to-string (/ (sd-inq-file-size (format nil "P:/XVL/~A.xv3" (sd-inq-obj-contents-name a_assem ))) 1024)))

==> und wieder als Nummer:
(setf datei (read-from-string (sd-num-to-string (/ (sd-inq-file-size (format nil "P:/XVL/~A.xv3" (sd-inq-obj-contents-name a_assem ))) 1024))))


Ach Du meine Guete. Ja, vielleicht geht das auch so. Aehem. Aber das sieht dermassen umstaendlich, langsam und fehlertraechtig aus, dass ich das erst gar nicht ausprobieren will... 

------------------
OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RainerH
Mitglied
Techn. Ang. (Konstruktion)


Sehen Sie sich das Profil von RainerH an!   Senden Sie eine Private Message an RainerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RainerH

Beiträge: 736
Registriert: 22.01.2003

OSDM 14.00A
OSDD 14.50
MM 14.00A
Windows-XP Pro x64 Edition
--------------------------
HP xw6400
Intel Xeon 3.00 GHz
4.00 GB RAM
ATI FireGL V7200

erstellt am: 08. Nov. 2005 16:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin.M 10 Unities + Antwort hilfreich

@Claus

Ok !

Die Not eines Nicht-LISP-Spezialisten macht halt erfinderisch. 

Zumindest haben wir nun mit deiner Hilfe nun die korrekte
Loesung erfahren - DANKE !!

Gruss
RainerH.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 08. Nov. 2005 16:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Apropos: Ich kann jedem, der ein bisschen mehr ueber Lisp erfahren will, nur waermestens das Buch "Practical Common Lisp" von Peter Seibel empfehlen. Im Unterschied zu manchen anderen Lisp-Buechern beschaeftigt es sich auch mit praktischen Programmierfragen - und erklaert dabei nebenbei sehr gut, was an Lisp eigentlich so Besonderes ist, das erklaeren koennte, warum die Sprache a) jetzt schon seit Jahrzehnten in Gebrauch ist und b) gerade wieder eine Renaissance erlebt.

Und am besten: Es gibt auch eine freie Online-Version des Buches unter http://www.gigamonkeys.com/book/. (Ich habe mir trotzdem das Buch gekauft, einfach weil's der Autor verdient hat - und weil ich gerne was in der Hand zum Blaettern habe  )

Claus

------------------
OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin.M
Mitglied
Maschinenbau-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin.M an!   Senden Sie eine Private Message an Martin.M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin.M

Beiträge: 352
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 08. Nov. 2005 16:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Claus, hallo Rainer,

vielen Dank für die Hilfe. ".0" ist eine Änderung mit großer Wirkung. Der Link von Claus hat mich davor bewart gleich die nächste Basisfrage, wie man rundet, zu stellen. 


Tschuess
Martin

------------------
OSDM - Die freie Wissensdatenbank
WorkManager Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Dieter Kotsch
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Dieter Kotsch an!   Senden Sie eine Private Message an Dieter Kotsch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Dieter Kotsch

Beiträge: 311
Registriert: 10.08.2002

erstellt am: 09. Nov. 2005 07:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin.M 10 Unities + Antwort hilfreich

HI

Du kannst noch einen Float aus deinem Ergebnis erzeugen.

(setf datei ( FLOAT (/ (sd-inq-file-size (FORMAT NIL "P:/XVL/~A.xv3" (SD-INQ-OBJ-CONTENTS-NAME A_ASSEM ))) 1024)))

(display (format NIL "XVL-Dateigroesse ~A KB" datei))

Gruß Didi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Martin.M
Mitglied
Maschinenbau-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Martin.M an!   Senden Sie eine Private Message an Martin.M  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Martin.M

Beiträge: 352
Registriert: 05.10.2002

erstellt am: 09. Nov. 2005 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Claus,

ich werde das Buch auf den Wunschzettel schreiben den ich ans Christkind schicke. 

Das Projekt ist erstmal abgeschlossen. Ich muss aber doch meine LISP-Bücher hervorkramen. Ganz überrascht war ich wieviele LISP-Bücher es jetzt bei Amazon gibt. Vor ein zwei Jahren gab es da fast nur gebrauchte Bücher. Gibt es jetzt wieder neue Bereiche ausser CAD wo LISP genutzt wird ?


Tschuess
Martin

------------------
OSDM - Die freie Wissensdatenbank
WorkManager Forum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Techniker ? Schwerpunkt Projekte Gebäudetechnik (m/w/d)
WAGO steht für starke Verbindungen. Als internationales Familienunternehmen sind wir mit 9000 Kollegen und Kolleginnen weltweit ein zuverlässiger Partner. Mit unserer Verbindungs-, Interface- und Automatisierungstechnik finden wir zukunftsweisende Lösungen für Gebäude und Industrie.
Willkommen bei WAGO in der Technischen Entwicklung:

Unsere technische Entwicklung gestaltet und entwickelt das gesamte Produktportfolio von WAGO....
Anzeige ansehenEmbedded Systems, Firmware-Entwicklung
clausb
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.



Sehen Sie sich das Profil von clausb an!   Senden Sie eine Private Message an clausb  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clausb

Beiträge: 2914
Registriert: 20.12.2000

Ich schreibe das hier in meiner Freizeit und spreche weder für meinen Arbeitgeber noch für andere Firmen. Mehr Unsinn von mir unter clausbrod.de.

erstellt am: 09. Nov. 2005 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Martin.M 10 Unities + Antwort hilfreich

Offensichtlich gibt es einfach wieder mehr Programmierer, die sich fuer die Sprache interessieren, und sowas schafft sich seinen Markt. Mag auch daher kommen, dass immer mehr Features von Lisp jetzt endlich ihren Weg in andere Sprachen finden, zum Beispiel funktionales Programmieren, Lambda-Ausdruecke, Garbage Collection, dynamische Typen, Verschmelzung von Code und Daten. Beispiele fuer solche Sprachen sind Python, Ruby und jetzt auch C#. Und da fragt sich dann halt vielleicht mancher, warum er nicht gleich in Lisp programmiert, wenn das offensichtlich eine Sprache ist, aus der so viele gute Ideen kommen.

Claus

------------------
OneSpace Designer Modeling FAQ: http://www.clausbrod.de/Osdm/

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz