| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO |
| |
 | Club Car gewinnt mit Creo Simulation Live, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: makro im solid (948 mal gelesen)
|
P.Greskamp Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2003
|
erstellt am: 16. Apr. 2003 23:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
habe mal ein kleines Problem mit einem makro im Solid designer. Ich möchte alle Blätter in einer Zeichnung als .mi speichern. Wie komme ich denn an den Zeichnungsname und den Blattnamen und wie setze ich das ganze dann zusammen zu einem dateinamen unter dem ich das Blatt dann abspeichern kann. Wäre cool wenn mir da einer weiter helfen könnte.
------------------ Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Hartmuth Mitglied CAD-Support
   
 Beiträge: 1241 Registriert: 07.04.2001
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 09:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Greskamp
Hallo Peter, Am besten machst Du es manuell und lässt dabei den Rekorder mitlaufen. Zu laden über den Befehl (load "recorder"). Gestartet wird er dann aus der Werkzeugkiste. In der Aufzeichnungsdatei sollten alle nötigen Befehle mit protokolliert werden. In etwa müßte es so aussehen: AM_SAVE_SHEET_MI :SHEET "1" :FILENAME "Zng-Name-1.mi" :OVERWRITE Diese Zeile muß für jedes zu speichernde Blatt wiederholt und ein ein Lisp-Macro eingebunden werden. Den Zeichnungsnamen bekommst Du über die Variable (sd-am-inq-drawing-no). Wie Du was im OSM oder Annotation abfragen kannst steht in der Hilfe unter Intergrations-Kit. In diesem Fall unter: <OSM-INSTALL-DIR>\help\Common\documentation\integration_kit\reference\annotation\2d_object_inquiries.html ------------------ Grüße Hartmuth Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
P.Greskamp Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 11:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Hartmuth, erstmal danke für die Antwort. Das mit der Hilfedatei war schon recht gut, da findet man einige Hinweise. Das mit dem recorder kenne ich aber da kann man keine namen zusammen setzen. da findet man dann nur die Befehle. Mein Problem ist das ich den DAteiname zusammmensetzen muss und dann noch die Endung .mi hintendran schreiben muss. Ich hab mal den Befehl unten aufgeführt, ist natrülich total falsch und funktioniert auch nicht, aber so stelle ich mir das vor, ich muss ich nur noch wissen wie den Dateiname richtig zusammen setze. am_save_sheet_mi :filename ((sd-am-inq-drawing-no)+(sd-am-inq-curr-sheet)+"mi") verwrite ------------------ Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterO Mitglied Admin
 
 Beiträge: 101 Registriert: 14.01.2003 Windows XP Modeling 15.50A Drafting 15.50A UI3 ModelManager 15.50A
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Greskamp
|
P.Greskamp Mitglied Ingenieur

 Beiträge: 18 Registriert: 12.03.2003
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 14:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke Peter, das klappt echt gut. Aber ich komme so nur bröckchenweiße weiter. mein ziel ist es eigentlich nacheinander alle in einer .txt-dateien stehenden .bdl-dateien einzulesen und alle blätter die die jeweilige zeichnung enthält als .mi abzuspeichern. Wenn jemand ein paar Befehle kennt die mir weiter helfen, wäre echt super. In der .txt-dateie steht z.B. test.bdl test1.bdl test2.bdl Aus so einer dateien soll dann nacheinander der das .bdl geladen werden. ------------------ Gruß Peter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
PeterO Mitglied Admin
 
 Beiträge: 101 Registriert: 14.01.2003 Windows XP Modeling 15.50A Drafting 15.50A UI3 ModelManager 15.50A
|
erstellt am: 17. Apr. 2003 15:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für P.Greskamp
|