Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  PTC Creo Elements/Programmierung
  me10 soll warten

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für PTC CREO
  
Altair ernennt MAIT zum Channel Partner für DACH, Benelux und Liechtenstein, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  me10 soll warten (1109 mal gelesen)
awi
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von awi an!   Senden Sie eine Private Message an awi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für awi

Beiträge: 275
Registriert: 11.11.2001

awinformatik
- individuallösungen
rund um me10.
- pc-steuerungen.

erstellt am: 23. Jun. 2002 22:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen
hat jemand eine idee wie ich me10 dazu bringe auf die beendigung von winexec zu warten.
aus irgendeinem grund funktioniert das mit run'xx...' nicht immer.
ich möchte nichts anderes tun als eine fremdapplikation starten der ich bestimmte parameter übergebe.

besten dank

awi

------------------
awi
André Weidmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

baumgartner
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von baumgartner an!   Senden Sie eine Private Message an baumgartner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baumgartner

Beiträge: 715
Registriert: 05.01.2001

Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10.
* ME10-Makros
* ME10-Makroschulungen

erstellt am: 24. Jun. 2002 18:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für awi 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

local err
let err (winexec "C:\.... .exe")
if (err = ERROR)
  display "WinDOOF-Programm wurde nicht gestartet"
else
  ueberwachung   (* nicht für Vorschlag 3 *)
end_if

1. Das Makro ueberwachung könnte die Festplattenaktivitäten registrieren. Dein Win-Programm könnte doch ein "buisy" auf die Festplatte schreiben. Dein ME10 wertet diese Datei im Sekundenrhytmus aus und wartet bis das "buisy" weg ist. Nach 5 min erfolgloser Rückmeldung geht ME10 wieder seine eigenen Wege und meldet den entsprechenden Fehler.

2. Alternativ könnte Dein Makro ueberwachung in einer Schleife mittels DDE auf das Win-Programm zugreifen. Ebenfalls in reglemässigen Abständen und dann so lange bis das Win-Programm weg ist, d.h. der DDE-Aufruf dort hin einen Fehler meldet. Dann hat sich das Win-Programm ja beendet. Jetzt weiss ja ME10, dass das Win-Programm beendet ist.

3. Lass ME10 alle Befehle beenden und damit für neue Befehle wieder bereit sein. Dann aktiviere die entsprechenden Befehle/Makros aus Deinem Win-Programm mittels DDE-Aufruf an ME10. Damit lassen sich Makros starten und auch Parameter übergeben.


------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald  
www.andreas-baumgartner.de

[Diese Nachricht wurde von baumgartner am 24. Juni 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

awi
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von awi an!   Senden Sie eine Private Message an awi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für awi

Beiträge: 275
Registriert: 11.11.2001

awinformatik
- individuallösungen
rund um me10.
- pc-steuerungen.

erstellt am: 24. Jun. 2002 18:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi baumgartner
besten dank für deine anworten. die dritte antwort würde mich sehr interessieren. wie funktioniert ein dde-aufruf an ein me10?

grüsse aus finsterhennen
awi

------------------
awi
André Weidmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

baumgartner
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von baumgartner an!   Senden Sie eine Private Message an baumgartner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für baumgartner

Beiträge: 715
Registriert: 05.01.2001

Ing.-Büro Andreas Baumgartner bietet Lösungen rund um ME10.
* ME10-Makros
* ME10-Makroschulungen

erstellt am: 25. Jun. 2002 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für awi 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von awi:
... die dritte antwort würde mich sehr interessieren. wie funktioniert ein dde-aufruf an ein me10? ...

ein hallo über den Rhein
ich denke auch dass der 3. Möglichkeit, die ich beschrieben habe der Vorzug zu geben ist. Dennoch könnten die Anderen auch in Frage kommen. Insbesondere Möglichkeit 1 bietet sich bei gleichzeitiger Verwendung von NT und HPUX an.

ein DDE-Aufruf an ME10 könnte vielleicht so aussehen:

ddeexec ME10F GENERAL me10-befehl-oder-makro [parameter 1, parameter 2...]

Wie Du die Verbindung herstellst, das musst Du in der Dokzu zum Win-Programm näher ausfindig machen. Wichtig ist nur, dass Du ME10 richtig ansprichst. Also mit GENERAL. In anderen Foren wurde das Problem auch schon mal diskutiert. ( http://f9.parsimony.net/forum13507/ , Suche dann nach DDE) Weiterhin findest Du unter www.me10.de einen Beitrag dazu.

Es ist mühsam, doch ich habe es hinter mir. Die Verbindung von COMPASS (EDM von AIMSYSTEMS, ebenfalls hier im Forum vertreten) zu ME10 habe ich gerade vollendet. Jetzt läuft es, doch es war eine harte Nuss.

------------------
Grüsse aus dem Schwarzwald 
www.andreas-baumgartner.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

awi
Mitglied
Programmierer


Sehen Sie sich das Profil von awi an!   Senden Sie eine Private Message an awi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für awi

Beiträge: 275
Registriert: 11.11.2001

awinformatik
- individuallösungen
rund um me10.
- pc-steuerungen.

erstellt am: 25. Jun. 2002 09:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi baumgartner
besten dank. werde mich mal ins zeug legen.

gruss aus finsterhennen

awi

------------------
awi
André Weidmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz