| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Eplan und ProE Daten in einer Datenbank (1360 mal gelesen)
|
Tabula Mitglied ProE Anwender/Poweruser
 
 Beiträge: 284 Registriert: 01.02.2005 produktiv: Creo 4.0 M100 mit PDM LINK 10.1 M020-CPS08
|
erstellt am: 22. Nov. 2010 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
PSOLMEMBER Mitglied Techniker

 Beiträge: 19 Registriert: 19.10.2000
|
erstellt am: 15. Dez. 2010 11:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Hallo, durch die Zusammenarbeit mit ZUKEN haben wir eine Schnittstelle zu deren E3 Lösung problemlos umgesetzt. Leider liegt uns bis heute keine EPLAN Makro Spezifikation wonach die Schnittstelle genauso einfach umgesetzt werden kann. Jeglicher Input zu dem Thema is willkommen da wir die EPLAN Anwender gerne unterstützen würden, nur liegt diese Entsheidung nicht in CADENAS Hand. Grüße PSOLMEMBER
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kleinerdrache Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 21.01.2010 win XP pro, Dell Preseion 380, 2 GB RAM, Nvidia FX 1400, ProE WF4 M60, Acad Mech 2006
|
erstellt am: 21. Apr. 2011 13:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Tabula
Hallo, wir haben für unsere dokumentenverwaltung eine Schnittstelle zu eplan P8 entwickelt. Und zwar muß man die Werte in eine xml-Datei schreiben und eplan per parameteraufruf anweisen, diese xml-datei zu lesen. soviel ich weiß, gibt es zu eplan auch eine Entwicklungs-API. Ist aber nicht ganz billig. Liebe Grüße Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |