| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Spracheinstellung (846 mal gelesen)
|
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wie kann ein Benutzer seine Spracheinstellung ändern, wenn er keinen Schreibzugriff auf die HKLM - Registry hat und keinen Zugriff auf das Partindex-Programm hat ? Wir müssen bei uns parallel franz und dt unterstützen, teilweise sogar auf demselben Rechner. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADENAS_SUPPORT Mitglied http://www.3dfindit.com
  
 Beiträge: 846 Registriert: 21.05.2001 Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]
|
erstellt am: 30. Apr. 2004 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel.Strasser
Hallo Axel, hm?! Folgender Vorschlag: Neue Textdatei anlegen mit Namen start.env mit Inhalt: [ENVIRONS] CADENAS_LANGUAGE=german Diese Datei dann unter $CADENAS speichern. Wird nun PSOL gestartet, kommt die deutsche Variante. Ändert man in dieser start.env die Sprache (english, french, italian, spanish), werden die entsprechenden Oberflächen geladen. MfG, MaKi CADENAS SUPPORT ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 04. Mai. 2004 15:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo MaKi, warum das hm?!, sollte das andeuten dass Cadenas nicht an so etwas gedacht hat ?  Gibt es eine Möglichkeit diese start.env auch benutzerspezifisch und nicht nur machinenspezifisch abzulegen ? Vielleicht sollte sich Cadenas für die V9 mal überlegen welche Funktionen auf Verwaltungslevel und welche auf Benutzerlevel sinnvoll sind. Warum braucht ein "Normal"-Benutzer z.B. die Möglichkeit einen Internet Update zu machen ? Er hat sowieso kein Schreibrecht auf dem Daten-Share ? Es gibt noch ein paar solche Beispiele. Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADENAS_SUPPORT Mitglied http://www.3dfindit.com
  
 Beiträge: 846 Registriert: 21.05.2001 Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 09:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel.Strasser
Hallo Axel, man kann die Environment Variablen von Cadenas auch unter HKEY_CURRENT_USER setzen. Diese haben dann Vorrang vor den HKEY_LOCAL_MACHINE Variablen. In Deinem Beispiel also: HKEY_CURRENT_USER\SOFTWARE\CADENAS\PATH\CADENAS_LANGUAGE auf die gewünschte Sprache stellen. Zu Deinem anderen Punkt: Ein Normalbenutzer braucht sehr wohl den Internetupdate, wenn es eine Einzelplatzinstallation ist. Es gibt schliesslich auch kleine Konstruktionsbüros die mit PARTsolutions arbeiten ;-) In einem Firmennetzwerk sieht das natürlich anders aus, aber dort hat der Administrator in der V8 die Möglichkeit, jeden einzelnen Button/Menupunkt auszublenden. Damit kann man dem User im Netzwerk eine übersichtliche Oberfläche präsentieren in der er nur die Funktionen aufrufen kann, die der Administrator zulässt.
Gruss,
FrEp CADENAS.
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Axel.Strasser Moderator Selbstständig im Bereich PLM/CAx
       

 Beiträge: 4107 Registriert: 12.03.2001
|
erstellt am: 05. Mai. 2004 18:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von CADENAS_SUPPORT: .. aber dort hat der Administrator in der V8 die Möglichkeit, jeden einzelnen Button/Menupunkt auszublenden. Damit kann man dem User im Netzwerk eine übersichtliche Oberfläche präsentieren in der er nur die Funktionen aufrufen kann, die der Administrator zulässt.
... uns wie mach ich das oder wo ist es beschrieben (ich konnte im Manual nichts finden ? Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CADENAS_SUPPORT Mitglied http://www.3dfindit.com
  
 Beiträge: 846 Registriert: 21.05.2001 Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]
|
erstellt am: 06. Mai. 2004 07:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Axel.Strasser
|