Hallo Cadenas! Hallo Forum!
In unserer Fa. wird seit ca. 2 Jahren mit Inventor + PartSolutions gearbeitet. Der Normteilbereich und die Lieferantenkataloge werden intensiv genutzt. Es ist mir aber aufgefallen, dass die anderen Module gar nicht eingesetzt werden. Deshalb habe ich versucht die Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Module zu checken. Den Anfang habe ich mit dem Wellengenerator gemacht. Im Prinzip ist das Ding gar nicht schlecht. Es ergeben sich aber zwei grundsätzliche Fragen:
- Bisher habe ich nur die Möglichkeit gesehen, im Inventor - ZSB zu messen und dann die jeweiligen Wellensegmente zu generieren. Das ist sehr mühselig. Geht's auch anderes?
- Nehmen wir mal an, dass die Welle mit allem was dazu gehört (Wälzlager, Sicherungsringe, etc.) fertig und in Inventor eingefügt ist. Nun stelle ich im weiteren Verlauf der Konstruktion fest, dass es einer Änderung bedarf. Wie kann ich diese Welle editieren ohne meinen ZSB durcheinander zu bringen? Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit, die Welle gegen eine geänderte Version auszutauschen.
Nachtrag:
Ach, ja und noch rasch eine dritte Frage hinterher:
Kann ich auch in Inventor modellierte Fertigungsteile über den Wellengenerator einfügen? Dabei handelt es sich meistens um einmalig (im Sinne einer Sondermaschine) verwendete Teile.
------------------
Gruß,
Lucian
[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 11. Apr. 2004 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP