Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  PARTsolutions
  Wellengenerator

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Wellengenerator (377 mal gelesen)
Lucian Vaida
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. / Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3847
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2022.2
Windows10 21H2
HP Z240

erstellt am: 11. Apr. 2004 12:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Cadenas! Hallo Forum!

In unserer Fa. wird seit ca. 2 Jahren mit Inventor + PartSolutions gearbeitet. Der Normteilbereich und die Lieferantenkataloge werden intensiv genutzt. Es ist mir aber aufgefallen, dass die anderen Module gar nicht eingesetzt werden. Deshalb habe ich versucht die Einsatzmöglichkeiten der jeweiligen Module zu checken. Den Anfang habe ich mit dem Wellengenerator gemacht. Im Prinzip ist das Ding gar nicht schlecht. Es ergeben sich aber zwei grundsätzliche Fragen:
- Bisher habe ich nur die Möglichkeit gesehen, im Inventor - ZSB zu messen und dann die jeweiligen Wellensegmente zu generieren. Das ist sehr mühselig. Geht's auch anderes?
- Nehmen wir mal an, dass die Welle mit allem was dazu gehört (Wälzlager, Sicherungsringe, etc.) fertig und in Inventor eingefügt ist. Nun stelle ich im weiteren Verlauf der Konstruktion fest, dass es einer Änderung bedarf. Wie kann ich diese Welle editieren ohne meinen ZSB durcheinander zu bringen? Im Moment sehe ich nur die Möglichkeit, die Welle gegen eine geänderte Version auszutauschen.

Nachtrag:
Ach, ja und noch rasch eine dritte Frage hinterher:
Kann ich auch in Inventor modellierte Fertigungsteile über den Wellengenerator einfügen? Dabei handelt es sich meistens um einmalig (im Sinne einer Sondermaschine) verwendete Teile.

------------------
Gruß,
Lucian

[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 11. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

PSOLMEMBER
Mitglied
Techniker


Sehen Sie sich das Profil von PSOLMEMBER an!   Senden Sie eine Private Message an PSOLMEMBER  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für PSOLMEMBER

Beiträge: 19
Registriert: 19.10.2000

erstellt am: 12. Apr. 2004 15:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Lucian Vaida 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Lucian,

ich werde jetzt versuchen kurz auf Deine Fragen zu beantworten:

Das ist richtig das man aus dem PShaft z.Z. nicht die Maße abgreifen kann aus dem CAD.

Nach dem die Welle aus dem PShaft ins CAD exportiert wird besteht immer noch die Möglichkeit zu sagen "Teil ersetzen".
ABER nur:
- falls die Welle im PShaft noch offen ist im Hintegrund
- oder wenn diese im PShaft als Template gespeichert wurde
- und natürlich nur wenn man die Welle mit CAD Features nicht
  verändert hat da PShaft nur eigenerzeugte Features kennt

Kleiner Tip:
falls Dir das helfen sollte, kannst Du während Du die Welle erstellst immer wieder auf die Messfunktion zurückgreifen.
Diese aktivierst Du mit dem R-M-Klick im 3D Fenster.

Und die letzte Frage/Antwort:
So eine selbsterstellte Welle kannst Du auf jeden Fall nach Cadenas "einchecken", allerdings wird so ein Teil oder ASM in das Auswahltool PARTdatamanager eingecheckt und nicht in das Wellentool. Daraus steht das Teil jedem User im Netz zur Verfügung. So was macht vor allem Sinn bei Firmeneigenen-Wiederholteilen. Diese wurden in einigen Firmen bisher in Usereigenen "C:\Temps" gelagert was sehr Teamwork-unfreundlich war.

Hoffe die Antworten bringen Dich und Deine Kollegen ein wenig weiter?!

Gruß, PSOLMEMBER

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Lucian Vaida
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. / Konstruktion



Sehen Sie sich das Profil von Lucian Vaida an!   Senden Sie eine Private Message an Lucian Vaida  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Lucian Vaida

Beiträge: 3847
Registriert: 14.11.2002

Inventor 2022.2
Windows10 21H2
HP Z240

erstellt am: 12. Apr. 2004 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo PSOLMEMBER!

Danke für die Antwort und für die Tips.
Ich hoffe, dass der Wellengenerator zügig weiterentwickelt wird. Wie bereits gesagt, ist das Modul von der Handhabung recht gut. Um wirklich produktiv eingesetzt werden zu können, fehlen noch ein paar wesentliche Features. Die wichtigsten sind (Reihenfolge nach Priorität):
- Einfache Editiermöglichkeiten nach dem Einfügen ins CAD
- Die Möglichkeit, die Welle abhängig vom Umfeld generieren zu können

------------------
Gruß,
Lucian

[Diese Nachricht wurde von Lucian Vaida am 12. Apr. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz