Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  PARTsolutions
  Catia V5 Wellengenerator - Verwschraubungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Catia V5 Wellengenerator - Verwschraubungen (1024 mal gelesen)
GeorgK
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GeorgK an!   Senden Sie eine Private Message an GeorgK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GeorgK

Beiträge: 619
Registriert: 06.06.2001

erstellt am: 23. Okt. 2002 06:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

wer arbeitet mit dem

- Verschraubungstool
- Wellengenerator für V5R9?

Wie zufrieden seid Ihr mit diesen Tools?
Ich finde diese Tools sehr umständlich und im täglichen Betrieb nicht zu gebrauchen.

Mit freundlichen Grüßen

Georg Köhler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADENAS_SUPPORT
Mitglied
http://www.3dfindit.com


Sehen Sie sich das Profil von CADENAS_SUPPORT an!   Senden Sie eine Private Message an CADENAS_SUPPORT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADENAS_SUPPORT

Beiträge: 846
Registriert: 21.05.2001

Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]

erstellt am: 29. Okt. 2002 15:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GeorgK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Köhler,

dass Sie diese Tools als umständlich bezeichnen, steht  Ihnen frei, aber
pauschal zu behaupten, dass Sie nicht zu gebrauchen sind, halten wir für deutlich überzogen!

Sicherlich sind PARTconnection und PARTshaft keine Tools, die individuell
auf bestimmte CAD-Systeme konzipiert wurden (sollen sie auch nicht, denn sie
sollen  ja in allen gängigen CADs laufen!) und somit nicht dem "look an feel"
von internen Tools einzelner CAD-Systeme entsprechen.

Speziell die Schnittstelle zu Catia bietet aber schon eine ganze Reihen interessanter
von Funktionen wie z.B.

- Laden von Einzelteilen (PARTviewer)
- Laden von kompletten Verschraubungen (PARTconnection)
- Laden von Baugruppen (PARTassembly)
- Ersetzen von Bauteilen und Baugruppen
- Bohrungen von Verschraubungen sofort oder nachträglich auf ASSEMBLY Ebene erzeugen
- Ausrichten von einzelnenen oder mehreren Bauteilen
- Erstellen von CATIA Gewindefeature, die bei einer Zeichnunsableitung entsprechend
  dargestellt werden
- Baugruppen werden als CATProduct oder als Komponenten erzeugt.

Speziell im Catiabereich ist es ja nichts Neues, dass dort  alle Nase lang
eine geänderte Version erscheint; auch das darf bei der Anbindung von Zusatzmodulen nicht
vergessen werden.

Wenn Sie auch konstruktive Beiträge (damit meine ich auch mit Verbesserungsvorschlägen)
bringen können sind wir jederzeit gerne bereit das mit unseren Softwareentwicklern zu diskutieren.

MfG,

MK
CADENAS SUPPORT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GeorgK
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GeorgK an!   Senden Sie eine Private Message an GeorgK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GeorgK

Beiträge: 619
Registriert: 06.06.2001

erstellt am: 18. Nov. 2002 20:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

1.) Wie läßt sich eine bestehende Welle bearbeiten bzw. weitere Elemente einfügen wie z.B. eine Zentrierbohrung ohne die Welle neu zu erstellen?

2.)Wie lassen sich Baugruppen verschrauben?
3.) Wie lassen sich Verschraubungen kopieren?
3.)Wie ist es möglich, beim Verschraubungsmodul die Herstellung eines Sacklochgewindes mittels feature Bohrung inkl. Gewinde erstellen zu lassen? Warum werden die Gewinde in der Zeichnungsableitung nicht dargestellt?
4.)Wie lassen sich mehrere Verschraubungen komplett löschen?
5.)Wie lassen sich Verschraubungen ohne Punkte setzen? Es würde mich freuen, wenn man Verschraubungen auch über 2 Kanten setzen kann.In anderen Systemen geht es!

Über eine neue, verbesserte Version, die in der Praxis erprobt worden ist, würde ich mich sehr freuen.

mfg

G. Köhler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADENAS_SUPPORT
Mitglied
http://www.3dfindit.com


Sehen Sie sich das Profil von CADENAS_SUPPORT an!   Senden Sie eine Private Message an CADENAS_SUPPORT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADENAS_SUPPORT

Beiträge: 846
Registriert: 21.05.2001

Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]

erstellt am: 19. Nov. 2002 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GeorgK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Köhler,

zu 1.)

zu den anderen Punkten empfehle ich Ihnen als Dienstleistung eine Schulung für PARTsolutions (für Catia haben Sie die doch sicherlich auch genossen, oder?).

Infos zu Schulungen erhalten Sie auf Mailanfrage unter:

Sekretariat@cadenas.de

MfG,

MK
CADENAS SUPPORT

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GeorgK
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von GeorgK an!   Senden Sie eine Private Message an GeorgK  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GeorgK

Beiträge: 619
Registriert: 06.06.2001

erstellt am: 19. Nov. 2002 18:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

eine Schulung beheben die Fehler, die im Programm sind leider auch nicht. Über eine Hilfe wie in Catia würde ich mich freuen.

Die Fehler, die ich hier beschreibe, wurden mir von Ihrer Firma bestätigt.

Zu 1.): eine schon bestehende Welle in Catia läßt sich so leider auch nicht bearbeiten.

mfg

G. Köhler

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADENAS_SUPPORT
Mitglied
http://www.3dfindit.com


Sehen Sie sich das Profil von CADENAS_SUPPORT an!   Senden Sie eine Private Message an CADENAS_SUPPORT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADENAS_SUPPORT

Beiträge: 846
Registriert: 21.05.2001

Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]

erstellt am: 20. Nov. 2002 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GeorgK 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Köhler,

Zitat:
eine Schulung beheben die Fehler, die im Programm sind leider auch nicht...
Die Fehler, die ich hier beschreibe, wurden mir von Ihrer Firma bestätigt

Prinzipiell hätten Sie natürlich recht! Nur handelt es sich hier aber NICHT um Fehler im Programm sondern allefalls um Funktionalitäten, die Sie gerne hätten, die aber z.T. nicht vorhanden sind.

Also zumindest z.T. würde eine Schulung helfen.

Zitat:
Zu 1.): eine schon bestehende Welle in Catia läßt sich so leider auch nicht bearbeiten.

Dafür kann das Programm nix?! Wo steht denn, dass dieses gewährleistet ist?

PS.: Da es sich unserer Meinung nach hier nicht um Fehler handelt, wurden diese auch nie durch uns bestätigt.

MfG,

MK
CADENAS SUPPORT


------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gfmx
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von gfmx an!   Senden Sie eine Private Message an gfmx  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gfmx

Beiträge: 15
Registriert: 09.08.2002

erstellt am: 27. Nov. 2002 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für GeorgK 10 Unities + Antwort hilfreich

Zu den Fragen aus diesen Beiträgen!

1. Wenn eine Welle in CATIA geladen ist, kann eine Zentrierbohrung
  mit CATIA Funktionen angebracht  werden. Eine Verknüpfung des
  CATIA Teils mit PARTshaft ist weder vorhanden noch sinnvoll,
  aus einleuchtenden Gründen, wie Datenaustausch usw...

2. Copy und Paste in CATIA V5. Das sollte  hinreichend bekannt sein.
  Dass eine Assembly-Bohrung da nicht  automatisch mitkopiert wird
  ist klar, die Bohrung kann aber  ebenfalls sehr schnell mit CATIA
  Funktionen erstellt werden -  das ist eine Frage guter V5 
  Methodik. Eine andere, vielleicht noch schnellere und effektivere
  Variante ist das Laden der  Verschraubung über PARTconnection.

3. CATIA Feature Bohrung für Sackloch bei PARTconnection!!!
  PARTconnection unterstützt Sacklochbohrungen. Auf der CATIA Seite
  werden daraus Holes erstellt. Wenn diese Holes die Anforderungen
  des Anwenders nicht erfüllen, dann können auch spezielle Bohrungen 
  direkt mit CATIA erstellt werden. Bei der Gewindedarstellung  von
  Assembly-Holes hat CATIA im Moment ein Problem. Wir können  per
  Programm zwar ein Gewinde an die Assembly Bohrung  anhängen, aber
  es erfolgt keine Darstellung derselben.
  Interaktiv funktioniert das Ganze. Ich denke dass diese
  Problematik in einem der nächsten CATIA Releases gelöst ist.
  Muss aber von DS kommen.

4. Also wie sich Verschraubungen komplett löschen lassen! Was soll 
  die Frage? Wie löscht man ein untergeordnetes CATProduct oder
   ein CATComponent aus dem Baum in CATIA V5 - rechte Maus und
  "Delete", evtl. noch Schalter für "alle untergordneten  Elemente"
  aktivieren und das war's. Hoffe damit ist die Frage hinreichend
  geklärt!!!!!!!

5. Jedes PS-Elemente kann für eine erste  Positionierung an einem
   temporaeren Punkt (charakteristische  Punkte von CATIA Elementen)
   positioniert werden. Anschließend  können mit CATIA Funktionen
  schnell und effektiv Bedingungs-Vermassungen  gesetzt werden, die
  die neue Komponenten in die gewünschte  Position bringen und dort
  auch behalten bei einem Update. Dazu muss man natürlich die
  entsprechenden CATIA Funktionen kennen und deren Anwendung.
  In dem PS-Interface für CATIA V4 und V5 sollen nicht bestehende
  und leistungsfähige CATIA Funktionen ersetzt oder nachgebildet
  werden, vielmehr sollen sich die Funktionalitäten ergänzen.

Und nun zu der Aussage "In anderen Systemen geht es ja auch".  Da drängt sich mir doch prinzipiell auch die Frage auf, in  welchen
anderen Normteile- und Teileverwaltungssystemen  vergleichbare
Funktionalität überhaupt vorhanden sind. - - - 
Diese Systeme gibt's im Moment einfach nicht in der Form und
Funktionalität wie PS das liefert, und das ist Fakt !!!

Also viele  Funktionen und Features in PS und CATIA V5 Interface -
das bedeutet eine Menge Möglichkeiten und Ansatzpunklte um
irgendwelche realistische oder auch nur scheinbare Funktionsdefizite
zu finden und diese dann  "sehr wichtig" und beständig zu diskutieren.
Was ist mit den Vorteilen dieser Lösung ! Sowohl unter CATIA V4  als auch mit CATIA V5 arbeiten eine Menge Konstrukteure  erfolgreich mit
PARTsolutions. Wie man auch unschwer erkennen  kann, hält sich Anzahl der negativen und destruktiven Beiträge zu PS und CATIA in diesem
Forum in Grenzen.

Also im  Großen und Ganzen kann man damit sagen, dass PS im CATIA V4
und  V5 Bereich eine überwiegend zufriedene Anwenderschaft hat. Das 
eine oder andere Problem gibt es bei jeder Anwendung. Wir sind 
jedoch auch stets bemüht, diese Probleme oder auch  zusätzlichen Anforderungen zu erfüllen, und müssen hier  natürlich auch auf
entsprechende Prioritäten achten.

Über neue  produktive und praxisorientierte Anforderungen und
Beiträge würde ich mich  sehr freuen  !!!

F.M.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz