Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  PARTsolutions
  Diverse Fragen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Diverse Fragen (1045 mal gelesen)
Geistl
Ehrenmitglied
MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen


Sehen Sie sich das Profil von Geistl an!   Senden Sie eine Private Message an Geistl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geistl

Beiträge: 1692
Registriert: 17.06.2001

INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018
Cadenas Partsolutions
Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE
Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU
32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM
NVIDIA Quadro K2200 4GB
Samsung 850 Pro SSD
3DConnexion SpaceMouse Wireless
Windows7 Ultimate 64-Bit

erstellt am: 03. Sep. 2002 17:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

bei den Optionen "Partsolution, Otions" sind verschiedene
Einstellmöglichkeiten vorhanden.

Einige wie unten aufgelistet sind noch nicht klar:

Pool-Directory: Das Verzeichnis in dem die Normteile abgelegt werden

Build Inventor Threads: Was bewirkt diese Einstellung?

Apply Constraints from Partassembly: ?

Auto Drill after Partconnection: Nach dem Einfügen der Verschraubung
                                soll automatisch gebohrt werden.
                                Leider geht das aber nicht


Version Information:
Interface Version:    Apr 15 2002 \ R5
Inventor Version:      5003.5064300
Inventor APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) Version:  1.0


Noch ein paar Fragen:

Wenn ich die Verschraubung gebohrt habe sind in den Einzelteilen die Bohrungen mittels Rotationen auf einer Ebene liegend herausgenommen.  Es ist mit viel Aufwand verbunden um die Bohrungen mit Maße zu plazieren.
Desweiteren sind die Schraube, Unterlegscheibe etc. in einer Baugruppe zusammengefaßt und ohne jegliche Abhängigkeiten eingefügt.
Da geht es meiner Meinung nach schneller eine echte Senkung und Gewinde zu erzeugen und dann die Verschraubungsteile einzuladen!

Kann man einstellen, daß die Verschraubungen nicht in einer separaten Baugruppe eingefügt werden?

Was kann man tun um die Bohrungen bei Verschraubungen nicht als Rotation sondern als echte Bohrung zu erhalten?

Kann man irgendwie einstellen, daß z.B. bei einer Verschraubung nach dem Einfügen
dieser nicht immer ein Inventor-Fenster für die Baugruppe und jedes Einzelteil aufgemacht wird? Das kann mit der Zeit sehr schnell auf die nerven gehen!


Vorerst mal vielen Dank

Werner Geistl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADENAS_SUPPORT
Mitglied
http://www.3dfindit.com


Sehen Sie sich das Profil von CADENAS_SUPPORT an!   Senden Sie eine Private Message an CADENAS_SUPPORT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADENAS_SUPPORT

Beiträge: 846
Registriert: 21.05.2001

erstellt am: 04. Sep. 2002 10:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Geistl 10 Unities + Antwort hilfreich


inventor_x86_readme_neu.zip

 
Hallo Werner,

Zitat:
Original erstellt von Geistl:

Pool-Directory: Das Verzeichnis in dem die Normteile abgelegt werden
Wenn ein Teil aus PS an den INV übergeben wird, wird dieses im Pool gespeichert.
Wird dann genau das gleiche Teil nochmal benötigt, wird es aus diesem Poolverzeichnis geladen.


Build Inventor Threads: Was bewirkt diese Einstellung?
Readme anbei
Apply Constraints from Partassembly: ?
Readme anbei
Auto Drill after Partconnection: Nach dem Einfügen der Verschraubung
                                 soll automatisch gebohrt werden.
                                 Leider geht das aber nicht
Diese Funktion gibt's erst ab v5.3 sp2

Version Information:
Interface Version:     Apr 15 2002 \ R5
Inventor Version:      5003.5064300
Inventor APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) Version:  1.0


Noch ein paar Fragen:

Wenn ich die Verschraubung gebohrt habe sind in den Einzelteilen die Bohrungen mittels Rotationen auf einer Ebene liegend herausgenommen.  Es ist mit viel Aufwand verbunden um die Bohrungen mit Maße zu plazieren.
Desweiteren sind die Schraube, Unterlegscheibe etc. in einer Baugruppe zusammengefaßt und ohne jegliche Abhängigkeiten eingefügt.
Da geht es meiner Meinung nach schneller eine echte Senkung und Gewinde zu erzeugen und dann die Verschraubungsteile einzuladen!
Diese Funktion gibt's erst ab v5.3 sp2

Kann man einstellen, daß die Verschraubungen nicht in einer separaten Baugruppe eingefügt werden?
z.Zt. nicht; soll aber mit der Version PARTsolutions V8 kommen

Was kann man tun um die Bohrungen bei Verschraubungen nicht als Rotation sondern als echte Bohrung zu erhalten?
Diese Funktion gibt's erst ab v5.3 sp2

Kann man irgendwie einstellen, daß z.B. bei einer Verschraubung nach dem Einfügen
dieser nicht immer ein Inventor-Fenster für die Baugruppe und jedes Einzelteil aufgemacht wird? Das kann mit der Zeit sehr schnell auf die nerven gehen!
Diese Funktion gibt's erst ab v5.3 sp2


Wir empfehlen daher dringend den Umstieg auf INV 5.3 oder in Bälde auf INV 6.
Die Funktionalitäten sind dort einfach "um Klassen" besser.

MfG,

MK CADENAS SUPPORT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Geistl
Ehrenmitglied
MB-Techniker, Entwicklung & Konstruktion, Maschinenbau, Handling, Montage, Komplettlösungen


Sehen Sie sich das Profil von Geistl an!   Senden Sie eine Private Message an Geistl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Geistl

Beiträge: 1692
Registriert: 17.06.2001

INVENTOR 2014/2015/2016/2017/2018
Cadenas Partsolutions
Motherboard ASUSTeK M5A78L-M LE
Intel Xeon E5-1620v3 3.50GHz 10MB 2133 4C CPU
32GB DDR4-2133 (2x16GB) RegRAM
NVIDIA Quadro K2200 4GB
Samsung 850 Pro SSD
3DConnexion SpaceMouse Wireless
Windows7 Ultimate 64-Bit

erstellt am: 04. Sep. 2002 10:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die schnelle Antwort.

Wir haben Inventor 5.3 SP2 schon, da aber ein Kunde seine Daten auf 5.0 haben will müssen wir diese auch so liefern (Der Kunde ist König).

Werde diese sachen aber gleich mal auf 5.3 probieren!

Werner Geistl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz