Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  PARTsolutions
  Qualität der verschiedenen Katalogteile unterschiedlich...

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Qualität der verschiedenen Katalogteile unterschiedlich... (2046 mal gelesen)
giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 02. Jul. 2002 00:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CADENAS

Ich hab noch nicht mal eine Lizenz von Euch gekauft, aber mich nun einige Tage im Rahmen eines Evaluationsprojektes intensiv mit PARTsolutions auseinandergesetzt.

Wie ihr vielleicht anderen Beiträgen von mir entnehmen könnt, bin ich vom Konzept von PARTsolutions überzeugt.

Aber eben, um Euer Slogan zu verwenden: "Wo Licht ist, ist auch Schatten..."

Was ich problematisch finde, ist die Qualität, bzw. die verschiedenen Erstell-Philosophien eurer Normteile, bzw vor allem jene Eurer Partner (Kataloganbieter).

Ihr werft gerne in die Waagschale, dass Ihr nicht "dumme Klötze" vertreibt (IGES oder STL-Dateien) sondern native Objekte.
Nun, dass ist für mich auch ein überzeugendes Argument und ein Grund weshalb ich an PARTsolutions interessiert bin.

Auf der anderen Seite ist das Kunststück, X CAD's mit nativen Daten zu beliefern eben offensichtlich nur mit Kompromissen möglich.
Mich interessieren in erster Linie Pro/E native Teile.
Vor allem jene von Euch (ISO/DIN) scheinen dabei in Ordnung.

Problematisch sind offensichtlich die Dateien der Kataloghersteller.
-Da werden z.B Kugellager als Assembly generiert (Innenring, Aussenring Kugeln) Dies ergibt mir in Pro/E eine völlig unbrauchbare Stückliste und schlechte Performance; werde ich nie einsetzen..

oder

-Schrauben mit Tellerauflage werden so komplex modelliert (in einem Kurvenzug) dass Pro/E diese (zu Skizzen umgewandelten) Segmente nicht mehr regenerieren kann. (Eine Pro/E Skizze sollte nicht mehr als 20 Segmente aufweisen...)

Solche Teile sind für uns unbrauchbar!
Vorteilhaft ist dabei wieder, dass ich sie selber nativ erzeugen kann...

Nun (endlich) zu meiner Frage:
Könnt ihr euren Partnern (Katalogherstellern) nicht eine Art Qualitäts-Standard zumuten, so dass ihr nur geprüfte, und auf allen unterstützten CAD-Systemen erfolgreich und sinnvoll einsetzbare Teile in Eure offizielle Liste aufnehmt?

Der grosse Benefit eures Lösungsansatzes wird durch die mangelnde Qualität einiger Kataloge stark relativiert!

Was ist bei CADENAS angedacht um diese Problematik anzugehen?

Besten Dank für Ihre Antwort(en)!
 


 

------------------
Gruss

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADENAS_SUPPORT
Mitglied
http://www.3dfindit.com


Sehen Sie sich das Profil von CADENAS_SUPPORT an!   Senden Sie eine Private Message an CADENAS_SUPPORT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADENAS_SUPPORT

Beiträge: 846
Registriert: 21.05.2001

Nutzen Sie die Vorteile einer großen Community rund um alle CADENAS-Produkte und registrieren Sie sich noch heute kostenlos auf unserem Anwenderportal: portal-de.cadenas.de/ oder auf [URL=http://www.3dfindit.com]www.3dfindit.com[/URL]

erstellt am: 08. Jul. 2002 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für giatsc 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

erst einmal: Es hat etwas länger gedauert, weil Du hier natürlich eine
Grundsatzfrage aufgeworfen hast, die wir intern etwas länger diskutiert
haben.

Sicher ist bei der hohen Anzahl an Katalogpartner (mittlerweile rund
100) neben Licht auch der ein oder andere Schatten dabei. Die Kataloge
werden überwiegend von den Herstellern selbst erzeugt, und dass sich da
ab und zu Fehler einschleichen ist leider unvermeidbar. Natürlich sind
wir darum bemüht, bekannte Fehler schnellstmöglich zu fixen.
Wir bieten für die extern erstellten Kataloge verschiedene Tools zur
Qualitätssicherung an, aber alle Automatismen stoßen irgendwo an ihre
Grenzen.

Seit dem Jahr 2000 ist CADENAS Mitglied und Sponsor des "Arbeitskreises
zur Detaillierung von Norm- und Zukaufteilen" und dieser Arbeitskreis
hat in seiner bisherigen Laufbahn eine rund 80-Seitige Norm entwickelt,
die Zulieferern wie CAD-Konstrukteuren und -Anwendern das tägliche
Arbeiten mit Fremdbauteilen erleichtern soll.
Vor dem Jahr 2000 sind allerdings ein oder zwei Kataloge entstanden,
welche mit dieser Norm noch nicht zu 100% konform gehen.
Aber wir arbeiten daran. Auf dem PARTserver wird regelmäßig eingetragen,
welche Kataloge aktualisiert werden. Dort versuchen wir unsere
Interessenten und Anwender auf dem Laufenden zu halten.

Bezüglich IGES, SAT und STEP möchte ich hier noch einmal betonen, dass
diese Formate für den Maschinenbauer mehrere wichtige Funktionalitäten
nicht enthalten (zum Beispiel: Gewindedarstellung, Baugruppen mit
exakter Bezeichnung, Matings, Constraints, Features,...) Diese
Funktionen haben alle CADENAS Kataloge seit 1998!

Zu dem Thema Kugellager ist folgendes zu sagen: Auf der CD-Lösung kann
der Anwender zwischen zwei unterschiedlichen Modi unterscheiden, nämlich
"Detailliert" und "Vereinfacht".
"Detailliert" bedeutet, das Lager wird mit Innen- und Außengeometrie
sowie den Kugeln erzeugt. Einige CAD-Systeme haben die Möglichkeit,
solche Baugruppen zu markieren, damit nur ein einziges Teil in der
Stückliste erscheint. Der Vorteil dieser Variante: Die 3D-Visualisierung
ist perfekt.
Für CAD-Systeme, die über diese Möglichkeit nicht verfügen, kann der
"vereinfachte" Modus genutzt werden, wo das Lager als ein einziges Teil
generiert wird. Damit kann ohne die Stücklistenproblematik gearbeitet
werden.
Beide Varianten erlauben aber eine passende und richtige 2D-Ableitung.

Bezüglich der Sketches ist Pro/ENGINEER das einzige System weltweit,
dass eine begrenzte Anzahl von Segmenten erlaubt. In der kommenden
PARTsolutions Version 8 werden wir versuchen, den Sketch in mehrere
Teile zu zerlegen.

Noch ein Wort zum Schluss: Melde Dich bei Interesse per Email bei uns.
Wir können Dir die entwickelte Norm zur Detaillierung von Norm- und
Zukaufteilen zukommen lassen. Bei Interesse wäre auch eine Mitarbeit am
Arbeitskreis nicht schlecht.

Ich hoffe, Deine Fragen sind damit beantwortet und Du kannst mit den
Antworten etwas anfangen.


MfG,

MK
CADENAS SUPPORT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

giatsc
Mitglied
 CAD/PDM Consultant


Sehen Sie sich das Profil von giatsc an!   Senden Sie eine Private Message an giatsc  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für giatsc

Beiträge: 897
Registriert: 08.02.2002

erstellt am: 11. Jul. 2002 17:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CADENAS

Besten Dank für die umfangreiche Antwort.

Diese reicht mir vorerst mal.
Ich habe soeben ein Vorprojekt mit PARTsolutions abgeschlossen (mit guten Ergebnissen und Qualität als Risiko-Punkt)und kann nun nur noch auf die Entscheidung meines Arbeitgebers warten.

Ich werde - sobald ich Zeit habe - noch ein paar Test's mit den verschiedenen Katalog-Teilen machen.

An der Empfehlung für die NT-Definition bin ich natürlich sehr interessiert.

Eine allfällige Mitarbeit (bei einem allfälligen Einsatz von PARTsolutions bei uns) ist sicher nicht abwegig....

Schaun wer mal...

------------------
Gruss

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz