| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: TC Update von 8.3 auf 10.1 (1906 mal gelesen)
|
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 09. Jun. 2015 16:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, wir machen dieses Jahr im Herbst ein "kleines" TC Update, da das aktuelle SE nicht mehr mit TC8 laufen wird. Ich möchte den Leuten hier gerne schon mal ein paar Neuerungen/Verbesserungen mit in den Sommerurlaub geben, das sie was haben zum drauf freuen. Irgendwie tue ich mich schwer die unterschiede von TC8 zu TC9 und 10 zu finden - und eigentlich finde ich es auch immer Interessanter die Dinge zu hören/lesen die die Anwender/Admins, die auch wirklich damit Arbeiten, erwähnenswert finden. Also wenn mir jemand hier ein Paar positive Änderungen von TC 8 bis 10 aus dem Alltag hat, wäre ich sehr Dankbar. Was hat Euch früher immer genervt und findet Ihr jetzt ganz toll an Euerm TC? Ist überhaupt was besser, einfacher oder schneller geworden aus Eurer Sicht? Danke und Grüße Corax ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! [Diese Nachricht wurde von InvCorax am 09. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 09. Jun. 2015 17:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
>>Ist überhaupt was besser, einfacher oder schneller geworden aus Eurer Sicht? Wir hatten im Dezember den Wechsel vom verschrienen TC8.1 auf TC10.1 Wie sagt man doch: Gestern standen wir am Rand des Abgrunds - heute sind wir einen Schritt weiter. Im Grunde sind die Bemühungen seitens Siemens lobenswert, durch die verschiedenen Module einheitlichen Stil zu pflegen. Aber dann wird wieder am Syntax der Workflows gebastelt und die "Automatische Anpassung" ist nicht fehlerfrei... Da wird das Protokoll der Workflows in die Datenbank integriert. Die alten Protokolle in Textform sind nur in der kryptischen Langform zu lesen. Bei der Umsetzung in die Kurzform hat man Probleme mit der deutschen Sprache. Und Protokolle aus Versionen vor der UA werden überhaupt nicht angezeigt. Die darf man dann beim Audit mühsam auf dem FileServer suchen. Die Benutzeroberfläche sollte einheitlich Deutsch sein - klappt nicht. Und "Item" wird nicht als "Artikel" übersetzt, sondern zum "Element"... Die Eclipse-Oberfläche ist nach wie vor ein Sensibelchen. Mehrere "Hänger" pro Tag sind durchaus normal. Ich bin wohl nicht der Einzige der meint Siemens solle es mal mit Ergänzungen langsamer angehen lassen und mehr Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legen. Etwas Positives: Die Hilfe-Dokumentation wird mit jeder Version etwas besser. Um welchen Funktionsumfang geht es bei Dir? Das klassische TC_Engineering oder mehr? ------------------ Rainer Schulze Ach ja - die Kombination der Volltextsuche mit TC-Attributen funktioniert auch noch immer nicht. Und wenn ich jetzt noch länger nachdenke, werden mir sicher noch andere Mängel einfallen. [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 09. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 10. Jun. 2015 07:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ohweh, das hört sich ja nicht gerade besonders Positiv an.... Was man unter "klassischen TC_Engineering versteht weiß ich leider nicht, aber wir nutzen es nicht nur als Datenbank wenn das gemeint ist. Es gibt wohl kaum ein Schräubchen an TC das wir nicht mal angefasst haben... Zur Zeit bin ich ja noch mit unserem ERP-Connect beschäftigt, allein die Status-Workflows von mir haben jeweils 4 Subworkflows - das dass ein Spaß wird zum anpassen ist mir fast schon klar, hatte nur geofft es lohnt sich dann auch wenigstens ein bischen ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 10. Jun. 2015 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
>>Was man unter "klassischen TC_Engineering versteht weiß ich leider nicht... Vor 10 Jahren, kurz nachdem Iman in Teamcenter_Engineering umbenannt wurde, gab es viele der heutigen Module noch nicht: - Project Management - Requirements Management - Content Management ... >>hatte nur geofft es lohnt sich dann auch wenigstens ein bischen Wir hatten auch gehofft, dass viele der netten, kleinen Fehler beseitigt würden. Aber die Qualität ist eher schlechter geworden. "Time to market" rangiert halt weit vor "customer satisfaction". Oder als "customer" wird nur der Geldgeber gesehen, nicht der Anwender... Und kaum haben wir eine relativ neue Version 10 im Einsatz, verweist GTAC bei Fehlerberichten auf eine Behebung in Version 11. In Version 10 ist auch TcVis anspruchsvoller geworden. Auf vielen etwa 2 Jahre alten "Office-PCs" mit Intel-Grafik mussten reihum die Grafik-Treiber aktualisiert werden. Das ist zwar ein harmloses Problem, die Behebung kostet aber auch Zeit. >>Workflows Immerhin muss man nicht alle laufenden Vorgänge zwangsweise abschließen. Die automatische Anpassung ist besser als befürchtet - nur ein offensichtlicher Fehler mit Groß- und Kleinschreibung. Aber wenn z.B. der Abwesenheitsassistent einen Fehler verursacht, der in der alten Version nicht vorhanden war, und wenn cr-notify noch immer scheinbar willkürlich auch deaktivierte Anwender benachrichtigen will, dann ist das schon ärgerlich. Vor wenigen Tagen erst - 6 Monate nach dem Upgrade - haben wir noch einen Fehler in einer selten vorkommenden Situation entdeckt. Eine wirkliche 100%-Prüfung ist halt mühsam...
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 10. Jun. 2015 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke für die Infos! ....ich geh dann mal Heulen.... ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! [Diese Nachricht wurde von InvCorax am 10. Jun. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1958 Registriert: 06.12.2010 TC13.3_Patch_4 (Upgrading TCxx in 20xx) Solid Edge 2022 MP6 (Upgrading SE20xx in 20xx) BCT v22R2 Inspector (Testing xxx Inspector) -Server VM -Lenovo ThinkPad Intel Core i7-9750H CPU2.6GHz NVIDA Quatro T2000 48GB RAM Win10 Pro 21H2
|
erstellt am: 10. Jun. 2015 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Hallo @Rainer tust du hier nicht ein wenig schwarz malen?  Update von Tc8.1UA auf 10.1.1.2 & NX9, viele kleine Fehler und Problemchen sind weg. (Enter Taste, CopyPaste, SpaltenConfig, etc. funktioniert) TC10.1 läuft meines erachtens stabiler als 8.1. Sind am überlegen ob wir auf 10.1.4 Updaten --> NX10, sowie kleinere Verbesserungen in 10.1.3 + 10.1.4 Weiss einer gerade ob man 10.1.4 direkt (ohne Base) installieren kann? (mit 10.1.2 geht dies anscheinend.) viele Grüsse Big King
------------------ “Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare.” Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 10. Jun. 2015 23:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
>>Weiss einer gerade ob man 10.1.4 direkt (ohne Base) installieren kann? Teamcenter 10.1.4 README INTRODUCTION This kit is a patch installation kit containing all changes since the Teamcenter V10.1.0 release. ... Prior to installing this patch kit, you must perform the following: Fully install the base release Teamcenter 10.1.0. ... ... >>(mit 10.1.2 geht dies anscheinend.) Wirklich? -> Teamcenter 10.1.2 README Die gleiche Aussage wie bei 10.1.4... TC10.1.0 (base) 4.3 GB Tc10.1.2_wntx64.zip 2.63 GB Tc10.1.4_wntx64.zip 2.97 GB ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 00:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Zitat: Original erstellt von Big King: ...Sind am überlegen ob wir auf 10.1.4 Updaten --> NX10, sowie kleinere Verbesserungen in 10.1.3 + 10.1.4 Weiss einer gerade ob man 10.1.4 direkt (ohne Base) installieren kann? (mit 10.1.2 geht dies anscheinend.)
Ich installiere aus dem Patch Kit wie auch bei 10.1.2.1:
Code: [...] CD /d V:\TC10.1\Tc10.1.4\wntx64 CALL tem.bat -jre="C:\Program Files\Java\jre7" -s T:\xxxx\Install_TC101_4TIER_NX10_x64_TEST.xml [...]
Wobei man da beim Aufzeichnen des XMLs den Pfad zum Base Kit angeben muss ( der muss auch da sein ... ) - der tem installiert dann - nehm ich an - zuerst Base und dann den Patch. BTW : Tolles Guzi ab 10.1.4: Die Help läuft jetzt auch über den SPLM Documentation Server - allein dafür muss man schon das Update machen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 00:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Zitat: Original erstellt von InvCorax: ...Also wenn mir jemand hier ein Paar positive Änderungen von TC 8 bis 10 aus dem Alltag hat, wäre ich sehr Dankbar. Was hat Euch früher immer genervt und findet Ihr jetzt ganz toll an Euerm TC? Ist überhaupt was besser, einfacher oder schneller geworden aus Eurer Sicht?...
Wir machen denselben Upgrade ( 8.3 -- 10.1.4 ). Was Stabilität / Performance angeht kann ich nicht viel sagen weil da das Testsystem nicht unbedingt soviel sagt. Was mir auf die Schnelle einfällt ( gibt's z.T. seit 9.1 ): Plus - Batch LOVs (!!!) - DeepCopyRules auch für Item möglich - Client4Office funktioniert jetzt echt gut, inkl. Attributmapping - ScheduleMangager hat viele Detailverbesserungen - StyleSheet Konfiguration bietet mehr Möglichkeiten ( z.B. via Condition Tabs ausblenden ) - PropertyRenderer (hab aber keine Erfahrung hinsichtlich Performance ) - Der WebClient ist netter geworden, auch TcVis kann man daraus aufrufen Minus - RAC rendert StyleSheets im View Mode wie WebClient ( im Edit Mode schauts aus wie gewohnt ), das ist bei Boolean Properties Sch***. - Vorhandene TraceLinks werden nicht mehr über Icon angezeigt Der neue #File#New#Item Dialog gehört in beide Kategorien ...
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 00:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze: ...Und "Item" wird nicht als "Artikel" übersetzt, sondern zum "Element"...
Das ist nicht neu ... man kann aber die OOTB Localization über das eigene BMIDE Projekt überschreiben wenn man das will ... ( "Artikel" passt aber IMHO noch weniger, weil wenn man z.B. ein DocumentItem anlegen will müsste man ein #Datei#Neu#Artikel aufrufen ... ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Big King Ehrenmitglied NX/Tc Admin
    
 Beiträge: 1958 Registriert: 06.12.2010 TC13.3_Patch_4 (Upgrading TCxx in 20xx) Solid Edge 2022 MP6 (Upgrading SE20xx in 20xx) BCT v22R2 Inspector (Testing xxx Inspector) -Server VM -Lenovo ThinkPad Intel Core i7-9750H CPU2.6GHz NVIDA Quatro T2000 48GB RAM Win10 Pro 21H2
|
erstellt am: 11. Jun. 2015 10:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Chapter 1: What’s new for Teamcenter 10.1.2 Installing Teamcenter Install or upgrade to a patch ..... you can launch TEM from the Teamcenter 10.1.2 distribution media and provide the location of a Teamcenter 10.1 distribution image. ..... ------------------ “Vision without action is a daydream. Action without vision is a nightmare.” Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |