| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Siemens Mobility: Effektives Qualitäts-Management mit BCT Inspector , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Hardwarevorrausetzungen (1489 mal gelesen)
|
Danjel Mitglied Werkstudent

 Beiträge: 15 Registriert: 09.04.2015 Windows Server 2008 R2, Teamcenter Version: 10000.1.0.20130604 Rapid Start
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 15:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Danjel
>>Hardwarevorrausetzungen von Teamcenter. Welche Architektur? (2tier, 4tier, WebClient?) Welche Seite (Client oder Server)? Mal ganz pauschal: Der TC-Client sollte auf jedem halbwegs aktuellen PC laufen. Ich habe lediglich festgestellt, dass der Viewer TcVis_10 etwas anspruchsvoller ist als die Vorgänger. Auf 2 Jahre alten Rechnern mussten die Treiber für die Grafik reihum erneuert werden. >>Leider kann ich kein Dokument oder Ähnliches finden.. Jede Firma hat andere Bedürfnisse und TC ist vielfältig konfigurierbar. Daher wirst Du nur grobe Rahmenbedingungen finden. Aber die Hilfe im PDF-Format hat etwa 130 Dateien. Schau mal nach "installation...". ------------------ Rainer Schulze
[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 12. Mai. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Danjel Mitglied Werkstudent

 Beiträge: 15 Registriert: 09.04.2015 Windows Server 2008 R2, Teamcenter Version: 10000.1.0.20130604 Rapid Start
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 16:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Danjel
>>Ich such weiter Wenn Du konkrete Fragen hast, wird Dir vermutlich auch hier geholfen. Aber niemand wird Dir ein Buch schreiben oder eine einfache Faustformel nennen. Du musst die Randbedingungen schon genauer beschreiben. So muss in der 4tier-Architektur auf dem Server für jeden gleichzeitigen Benutzer Arbeitsspeicher und CPU-Leistung vorgehalten werden. Wie viele Anwender? Wie viele Teile / Datensätze / Plattenkapazitäten? Soll ALLES auf nur einem Server laufen oder gibt es getrennte Server für TC, DB und weitere Dienste? Alles an einem Standort oder regional oder weltweit verteilte Standorte? Ein erfahrener Consultant würde vermutlich noch zahlreiche Fragen stellen bevor er eine erste vage Antwort gibt... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Danjel Mitglied Werkstudent

 Beiträge: 15 Registriert: 09.04.2015 Windows Server 2008 R2, Teamcenter Version: 10000.1.0.20130604 Rapid Start
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 16:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 12. Mai. 2015 23:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Danjel
Zitat: Original erstellt von Danjel: .... Soll mich nur informieren darüber ... Alles was ich weiß ist dass alles auf einem Server laufen soll und es ca 30 Anwender sind.
Dann kann die Antwort an den/die Beauftrager nur lauten: "wir brauchen einen mittelgrossen Server" Du fragst ja auch nicht in die Runde "welches Auto soll ich mir kaufen ?" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 13. Mai. 2015 07:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Danjel
>>Dann kann die Antwort an den/die Beauftrager nur lauten: Wende Dich an Siemens Consulting Services oder einen Systempartner in der Nachbarschaft. http://www.plm.automation.siemens.com/de_de/partners/index.shtml Manche Firmen wollen ein PLM-System wie Teamcenter ausschließlich nutzen, um CAD-Daten zu verwalten. PLM = Product Lifecycle Management ist aber im Grunde ein unternehmerisches Konzept, das nahezu alle Bereiche des Unternehmens einbeziehen sollte. Und ein solches Konzept will in Ruhe überlegt werden. Die Thematik ist zu komplex und kostspielig, um sie einem Werkstudenten zu überlassen. (Nach mir die Sintflut?)
------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |