| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Access Manager WF RevRule (1979 mal gelesen)
|
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 24. Feb. 2015 15:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, Ich hab mir nen schönen WF gebaut der im Start nen RevRule check hat. Damit unsere MA nur die für sie Relevanten RevRules sehen, haben wir die Sichtbarkeit im Access manager eingegrenzt. Nun habe ich das Problem das, wenn ich nicht als dba sondern als MA, den WF Starten will, dieser keinen zugriff auf das RevRule hat, da es für mich ausgeblendet ist. Im WF kann ich das nicht Regeln, da der check im Start vom Root-Task sitzen muss und der Action Handler (EPM-set-rule-based-protection) nicht davor sitzen kann. Ich denke das müsste im Access Manager zu steuern sein, indem ich wie bei unseren Standard-RevRules eine ausnahme für die Sichtbarkeit hinzufüge. Leider habe ich keine Ahnung (und Versuche blieben erfolglos), wie die Bedingung (und ggf. der Wert) für einen neuen Prozess heisst?! Wie sage ich im Access Manager das, wenn egal wer einen WF startet, dieser für den WF eine gewisse ACL zur verfügung hat? Versucht habe ich Has Class & Has Type EPMHandler sowie diverse andere Werte die mir aussahen als ob sie was mit nem WF zu tun haben könnten - leider alles ohne erfolg Ich Teste mal noch weiter, wäre aber für jeden hinweis dankbar! Grüße Corax ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 24. Feb. 2015 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Ich habe zwar ein Verständnisproblem mit "Sichtbarkeit von REGELN", aber mit Mut zur Lücke versuche ich Dir zu helfen: >>Nun habe ich das Problem das, wenn ich nicht als dba sondern als MA, den WF Starten will, dieser keinen zugriff auf das RevRule hat, da es für mich ausgeblendet ist. Meinst Du hier wirklich eine REGEL und nicht eine Revision = Änderungsstand? >>Wie sage ich im Access Manager das, wenn egal wer einen WF startet, dieser für den WF eine gewisse ACL zur verfügung hat?
"Zur Verfügung" klingt nach freier Auswahl. Natürlich kannst Du IM WORKFLOW mit Verzweigungen (interaktive Bedingungsaufgabe) jonglieren. Ich halte das aber für eine abenteuerliche Vorgehensweise: Willst Du Regel A? Ja -> Wende Regel A an -> Ende Willst Du Regel B? Ja -> Wende Regel B an -> Ende Wende Regel C an -> Ende >>Im WF kann ich das nicht Regeln, da der check im Start vom Root-Task sitzen muss und der Action Handler (EPM-set-rule-based-protection) nicht davor sitzen kann. Siehe oben. ------------------ Rainer Schulze [Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 24. Feb. 2015 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 24. Feb. 2015 16:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Hab ichs richtig verstanden: Das "Problem" ist, dass ein WF gestartet wird worin eine Prüfung anhand einer RevisionRule erfolgt. Allerdings besteht die Möglichkeit dass der den WF ausführende User die RevisionRule nicht sehen darf ( oder kann, wie man will ) - und dann geht das Ganze in die Hose. Ich glaub nicht dass man das mit einer WorkflowAcl für die RevisionRule lösen kann weil die ist ja im WF gar nicht drin ( als Workaround vielleicht als Reference dazupasten ? ) Ist für mich eher ein Bug des WorkflowHandlers der den Check machen soll, aber warum soll ich eine RevisionRule aufrufen die ich nicht mal sehen darf ? ( ist eher WorksAsDesigned ... ) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 24. Feb. 2015 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Rainer, und schonmal danke für die Hilfe  "Sichtbarkeit von REGELN" Habe TC gerade mal auf Englisch gestartet, dann kann ichs evtl. besser erklären. Unsere Standard Revision Rule ist "Latest" (Aplhanumeric Rev ID) Diese hat einen Namen "[Firma] Standard". Im Access manager, unter Has Class (Revision Rule), haben wir stehen das der Name der Revision Rule mit unserem Firmen Namen beginnt, World "Read" rechte hat - diese Änderungsstandregel also angezeigt werden kann (z.B. im PSE), andere welche nicht mit dem Firmennamen beginnen nicht. Meinst Du hier wirklich eine REGEL und nicht eine Revision = Änderungsstand? jap... Auf die Revisionen hat jeder uneingeschränkten zugriff. Auf die Änderungsstand-Regel (Revision Rule) hat nur der dba uneingeschränkt zugriff - deshalb ging der WF als dba immer Problemlos und deshalb ist mir das erst heute aufgefallen wo ich alles als nicht dba einmal durchspielen wollte. "Zur Verfügung" klingt nach freier Auswahl. So funktioniert das nicht. Regeln werden fest eingestellt. O.K., vieleicht etwas unglücklich formuliert... Ich will eine feste Regel einstellen, das der Workflow Prozess, Read rechte auf alle Änderungsstandregeln erhält. Da der User welcher den Prozess startet nur für eine begrenzte anzahl von Revision Rules Read rechte hat. Der WF braucht nun zugriff auf eine Revision Rule für den BOM check, auf die der User selbst kein read recht hat. Das ist auch so eine Aussage, die ich nicht recht verstehe. Selbstverständlich kannst Du in der Startphase der Root Task den Handler EPM-set-rule-based-protection einsetzen. Warum muss denn Deiner Ansicht nach der "RevRule check" - wie auch immer der aussehen mag - unbedingt die erste Aktion sein? Der RevRule check ist "EPM-check-assembly-status-progression" und der muss laut Doku (und Tests) im Start bereich des Root-Tasks sein. Sonst wird der WF bei nich erfüllung nicht abgebrochen. So bekomme ich aber nichts davor um die Rechte im WF z.B. auf die Bypass ACL zu setzten, wie ich es mit EPM-set-rule-based-protection machen könnte. Hoffe das war Verständlicher? ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 24. Feb. 2015 16:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: Hab ichs richtig verstanden: Das "Problem" ist, dass ein WF gestartet wird worin eine Prüfung anhand einer RevisionRule erfolgt. Allerdings besteht die Möglichkeit dass der den WF ausführende User die RevisionRule nicht sehen darf ( oder kann, wie man will ) - und dann geht das Ganze in die Hose.Ich glaub nicht dass man das mit einer WorkflowAcl für die RevisionRule lösen kann weil die ist ja im WF gar nicht drin ( als Workaround vielleicht als Reference dazupasten ? ) Ist für mich eher ein Bug des WorkflowHandlers der den Check machen soll, aber warum soll ich eine RevisionRule aufrufen die ich nicht mal sehen darf ? ( ist eher WorksAsDesigned ... )
Hallo Thomas, an sich hast das Problem glaub verstanden. Die ACL die dem User untersagt das er die RevRule nicht sehen darf lässt beim WF-Start ja nen Fehler raus - damit hat sie auswirkungen ohne das sie "drin" sein muss. Der WF braucht die RevRule um sicher zu stellen das jedes verbaute Teil einen gewissen Status hat - mit dieser Laderegel muss dei Baugruppe aber niemals vom User geöffnet werden - da hier noch Teile mitmischen die wir über den Status im WF ausschließen die der User aber im CAD sehen muss. Grüße Corax ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 24. Feb. 2015 17:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Zitat: Original erstellt von InvCorax: ...Die ACL die dem User untersagt das er die RevRule nicht sehen darf lässt beim WF-Start ja nen Fehler raus - damit hat sie auswirkungen ohne das sie "drin" sein muss....
D.h. es funktioniert alles wie du willst, nur das Meckern (Fehlermeldung) des Handlers beim WF Start stört dich ? Dann würd ich einen Call aufmachen und fragen warum das so ist. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 07:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz:
D.h. es funktioniert alles wie du willst, nur das Meckern (Fehlermeldung) des Handlers beim WF Start stört dich ? Dann würd ich einen Call aufmachen und fragen warum das so ist.
Naja, ich kann mir schon denken warum das so ist, dem User fehlt quasi das read recht auf die im WF benötigte Rev-Rule. Ich wies nur nicht wie ich ihm das temporär geben kann oder das mit ner anderen ACL für den WF selbst umgehen könnte - so das der User an sich nicht mehr rechte bekommt. Wenn ich jetzt dazu nen Call auf mache, wird das dieses Jahr nichts mehr - ich bin aber schon n paar Wochen im Zeitplan hinterher Außerdem kenn ich die Siemens antworten nur zu gut. Erstmal gehts los mit "Siemens PLM belives..." - hier zweifel ich schon daran das die wissen was sie tun - weiter gehts mit "Works as designed" - ja ganz toll, dafür hab ich dann n halbes Jahr auf ne antwort von dennen gewartet Nenene, wenn mir hier keiner helfen kann oder ich selbst auf keine Lösung komm, bin ich aufgeschmissen. Wenn ich eines beim umgang mit TC gelernt habe, dann dass! Falls noch wer ne Idee hat wie ich nem WF ne ACL zuordnen kann (oder dem Handler) wäre ich wirklich dankbar. Ich verstehe auch nicht warum das mit dem "EPMHandler" als "Wert" für ne Regel im Zugriffsmanagement nicht geht Grüße Corax ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
>>Falls noch wer ne Idee hat... Ich gestehe, dass ich im ersten Anlauf nicht verstanden habe, was Deine Absicht ist. Aber ich werde noch ein wenig darüber brüten... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 09:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Rainer Schulze: >>Falls noch wer ne Idee hat...Ich gestehe, dass ich im ersten Anlauf nicht verstanden habe, was Deine Absicht ist. Aber ich werde noch ein wenig darüber brüten...
Danke Ich tue mich auch einfach echt schwer das zeug so zu Formulieren das es leicht zu verstehen ist. Und ich muss gestehen, ich verstehe auch nicht alles was Ihr hier so als antworten gebt, bezogen auf andere Threats. Wäre doch mal ne Idee für ein Buch... "Das große TC-Lexikon" oder "Wörterbuch: DE-TC / TC-DE" Grüße ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 10:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
>>Wäre doch mal ne Idee für ein Buch Ich staune immer wieder, welche Wünsche die Anwender umsetzen möchten. So viel Phantasie hat kein einzelner Autor... >>"EPM-check-assembly-status-progression" Ich nehme mal an, der ist identisch mit TC10 "PS-check-assembly-status-progression"? Syntax PS-check-assembly-status-progression [-rev_rule=revision-rule] [-saved_var_rule=saved-variant-rule] [-status= status-being-applied-to-the-target-object][-check_component_status= component-status-to-be-checked-against] [-check_unconfigured] Da kannst Du eine konkrete RevRule angeben. Ist das in TC8.3 (noch) nicht so? Placement Place on any task action. Noch ein Unterschied zu TC8.3? >>...und der muss laut Doku (und Tests) im Start bereich des Root-Tasks sein. EPM-set-rule-based-protection setze ich ebenfalls in den Startbereich. Muss denn der Check wirklich die ERSTE AKTION sein? Die Handler werden der Reihe nach durchlaufen... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
>>"EPM-check-assembly-status-progression"Ich nehme mal an, der ist identisch mit TC10 "PS-check-assembly-status-progression"? --> EPM-check-assembly-status-progression [-rev_rule=revision-rule] [-saved_var_rule=saved-variant-rule] [-status= status-being-applied-to-the-target-object][-check_component_status= component-status-to-be-checked-against] [-check_unconfigured] Da kannst Du eine konkrete RevRule angeben. Ist das in TC8.3 (noch) nicht so? Doch ja, genau das mache ich ja, aber diese ist für User normal nicht sichtbar, da ich sie nur im WF verwenden will.
Placement Place on any task action. habe Probiert den später einzusetzten, allerdings habe ich dann das Problem das der WF nicht abbricht wenn die BG nicht mit der definierten Laderegel geladen werden kann. Das ding muss leider im Start vom Root sitzen, damit der WF abgebrochen werden kann. Noch ein Unterschied zu TC8.3? sieht alles identisch aus
EPM-set-rule-based-protection setze ich ebenfalls in den Startbereich. Muss denn der Check wirklich die ERSTE AKTION sein? Die Handler werden der Reihe nach durchlaufen... genau da liegt mein Problem bei der Lösung mit dem Action-Handler "EPM-set-rule-based-protection". Dieser könnte dem WF eine andere ACL (z.B. Bypass) mitgeben - dieser muss auch im Start des Root-Tasks sein. Hier bekomme ich es aber nicht hin das der Action Handler vor dem Rule Handler steht und damit die ACL für den Rule Handler schon gilt (was mich echt wahnsinnig macht). Gibt es in TC10 die möglichkeit nen Action handler vor nen Rule Handler zu setzten? Grüße Corax
------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 11:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
>> die möglichkeit nen Action handler vor nen Rule Handler zu setzten?Mach einen separaten Task: 1. mit EPM-set-rule-based-protection gefolgt von deinem 2. RuleHandler IMHO wird das a) dein Problem nicht lösen b) potenziell weiteren Ärger bringen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 11:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: [i]>> die möglichkeit nen Action handler vor nen Rule Handler zu setzten?Mach einen separaten Task: 1. mit EPM-set-rule-based-protection gefolgt von deinem 2. RuleHandler IMHO wird das a) dein Problem nicht lösen b) potenziell weiteren Ärger bringen[/i]
Das haut leider nicht hin, wenn das Ding nicht im Root Task sitzt, bricht der WF leider nicht ab. Das ganze könnte ich nur umgehen wenn ich einen Handler hätte der den WF mit Fehlermeldung abbrechen/beenden kann. ------------ Nochmal zum Thema Access Manager, ich hab da mal n Bild erstellt das es evtl. erleichtert zu verstehen was ich mir gedacht hatte wie das Funktionieren könnte (s. Anhang). Grüße Corax ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000 (02-2025) --------------------------------------------- [stable] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2 SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD BCT-Inspector Neutral v22R2 --------------------------------------------- [testing] NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12 BCT-Inspector Neutral v22R2 @M7720 Win10 (22H2)
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 12:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
Nach meinem Verständnis ist es so dass in einem Workflow die named ACL die EPM-set-rule-based-protection übergeben wird an den Objekten wirksam wird die als Target im Workflow sind. ( solange der WF aktiv ist oder ein erneuter EPM-set-rule-based-protection daherkommt ). Damit wirkt sie nie auf deine RevisionRule. Im RuleTree kann man dein Anliegen IMHO nicht realisieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 13:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz: Nach meinem Verständnis ist es so dass in einem Workflow die named ACL die EPM-set-rule-based-protection übergeben wird an den Objekten wirksam wird die als Target im Workflow sind. ( solange der WF aktiv ist oder ein erneuter EPM-set-rule-based-protection daherkommt ).Damit wirkt sie nie auf deine RevisionRule. Im RuleTree kann man dein Anliegen IMHO nicht realisieren.
mmmh.....genau das wollte ich nich Lesen ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rainer Schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. im Ruhestand
     
 Beiträge: 4419 Registriert: 24.09.2012
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für InvCorax
>>Gibt es in TC10 die möglichkeit nen Action handler vor nen Rule Handler zu setzten? Ah - der Teufel steckt im Detail! Nein, das ist nicht möglich. Ich bin offenbar etwas aus der Übung... ------------------ Rainer Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 25. Feb. 2015 16:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
naja....jetzt sehen die Leute halt die Laderegl die ich für den WF brauch, wenns nich geht gehts nicht und ist ja nicht die erste unschöne Lösung in TC für die User trotzdem danke an alle... ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |