Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Teamcenter
  Workflow start Berechtigung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Workflow start Berechtigung (1980 mal gelesen)
Knut Kujat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Knut Kujat an!   Senden Sie eine Private Message an Knut Kujat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knut Kujat

Beiträge: 14
Registriert: 27.05.2014

Windows 2008 Server
TC 9.1
Inventor

erstellt am: 10. Dez. 2014 09:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin,

ich würde ganz gerne etwas, wie ich glaubte, total triviales machen. Bei uns kann jeder auf alle Item Revisions einen Workflow starten. Das soll aber nicht so sein sondern nur der Eigentümer und Eigentümergruppe sollten dazu in der Lage seien. Ich habe schon mit Rule Handlern und ACL probiert leider ohne Erfolg. Bevor ich mich an meinen eigenen Rule Handler wage, hat jemand eine bessere Lösung?

Danke schon mal,
Knut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

erstellt am: 10. Dez. 2014 09:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Knut Kujat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

im Vorlagefilter den du im WF-Designer findest (im "Bearbeiten"-Menü) kannst ja genau definieren welche Gruppe, welchen WF, an welchem Objekt ausführen darf.
Reicht das nicht? Machen bei euch tatsächlich User ihre eigenen WF's und nur die dürfen die sehen und nutzen?
Wenn das so ist kommst glaube ich ums Zugriffsmanagement nicht drumherum.

Grüße Corax

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Knut Kujat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Knut Kujat an!   Senden Sie eine Private Message an Knut Kujat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knut Kujat

Beiträge: 14
Registriert: 27.05.2014

Windows 2008 Server
TC 9.1
Inventor

erstellt am: 10. Dez. 2014 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Corax,

danke für die Antwort. Vorlagenfilter reicht nicht da 2 verschiedene Gruppen den selben WF auf die selben Objetkte starten dürfen aber bitte auf ihre eigenen Objekte und nicht die der anderen Gruppe. Wenn jemand aus der HR Gruppen eine Arbeitsanweisung in den WF schicken möchte die dem Herrn Muster gehört der in der Engineering Gruppe ist dann soll eine Meldung aufpoppen die dem User das untersagt. Beide Gruppen können Arbeitsanweisungen erstellen und in einen Freigabe WF schicken.

Danke,
Knut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

erstellt am: 10. Dez. 2014 09:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Knut Kujat 10 Unities + Antwort hilfreich

naja, das könntest evtl. über ne Abfrage im WF bewerkstelligen, allerdings hätte dann jede Gruppe ihren eigenen WF der jeweils ne Abfrage hat die die Artikel der anderen gruppe nicht zu lässt.
Wenn sich das gut anhört kann ich dir gern mehr infos geben.

Grüße

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Knut Kujat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Knut Kujat an!   Senden Sie eine Private Message an Knut Kujat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knut Kujat

Beiträge: 14
Registriert: 27.05.2014

Windows 2008 Server
TC 9.1
Inventor

erstellt am: 10. Dez. 2014 09:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ja genau sowas in der Art. Eine Abfrage im WF die mir zurückgibt zu welcher Gruppe die targets gehören wäre eigentlich schon genug denn das könnte ich mir der owninggroup des WF vergleichen und fertig... (glaub ich).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

erstellt am: 10. Dez. 2014 10:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Knut Kujat 10 Unities + Antwort hilfreich

nagut das dürfte nich so schwer sein...

machst im WF ein Condition task und setzt unter starten nen set-condition handler:
$Query - [Name der Abfrage]
Any/All (ob ein Ziel zutrifft oder jedes zutreffen muss) (kannst auch gut in der Hilfe nachlesen)

Dann brauchst ne Suchabfrage die die Gruppe des Ziels sucht...
schau ich gleichma wenn ich nochma 5 minuten zwischendurch hab ob ich da schon was fertiges hab.....

bis gleich

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

Intel Xeon 3,2GHz
12GB DDR3
NVIDIA Quadro 4000
Win 7 (64bit)
SE ST8 MP10
SE ST10 (Test)
TC 10.1.5

erstellt am: 10. Dez. 2014 11:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Knut Kujat 10 Unities + Antwort hilfreich

korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege,

ich denke es müsste Suchklasse GroupMember sein und als Suchkriterium group.name = [gruppenname]

Dann musst nurnoch im WF den pfad für jeweils wahr oder falsch anlegen und überlegen was in welchem fall passieren soll,
also in einem fall läuft der WF weiter, im anderen wolltest glaub ne Meldung (meldungen sind wohl nich so einfach durch nen WF zu erzeugen, das Problem hab ich leider noch nicht mal für mich selbst gelöst) - ich würde den WF im anderen fall dann vermutlich ohne Prüfung und status setzten beenden lassen.

Joa...und dann das ganze nochmal für die andere Gruppe

Dann nurnoch die 2 verschiedenen WF's den entsprechenden Gruppen zuweisen.

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Knut Kujat
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Knut Kujat an!   Senden Sie eine Private Message an Knut Kujat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Knut Kujat

Beiträge: 14
Registriert: 27.05.2014

Windows 2008 Server
TC 9.1
Inventor

erstellt am: 10. Dez. 2014 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja danke! so ungefähr stelle ich mir das vor. Das einzige Problem ist das man diesen WF duplizieren müsste. Das wäre OK bei 2 oder 3 Gruppen und 1 WF aber die Lösung soll für 14 Gruppen und 5 WFs herhalten. Gibt es keine Möglichkeit bei set_Condition einen Wert zu übergeben. 

Merci,
Knut

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

erstellt am: 10. Dez. 2014 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Knut Kujat 10 Unities + Antwort hilfreich

Wenn ich mich nicht täusche ist das nur Praktikabel über ne WF abfrage wenn du für jeden Fall nen eigenen WF machst, denn wenn die anforderung nicht erfüllt wird sollte ja abgebrochen werden.

Ich denke da bräuchtest für jede Gruppe erstmal ne abfrage welcher gruppe der angehört der den WF startet, dann jeweils einen subwf der über die abfrage wie oben beschrieben die weitere prüfung durchführt. Das wäre dann für jede Gruppe ein Sub-wf. Der Parent WF darf dann nicht auf die subwf's warten, sondern wird einfach immer beendet.

Jetzt brauche mia eigentlich bloßnoch die abfragen für jede der gruppen für den der den WF auslöst - und da hört mein wissen leider auch schon auf.
Das könnt ich jetzt zwar versuchen zu erarbeiten, aber die zeit mich dafür durch den WF designer guide zu quälen hab ich grad nich  
Evtl. schaffst das ja selber oder einer hier weiss sowas zufällig ausm stehgreif?


------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

[Diese Nachricht wurde von InvCorax am 10. Dez. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Brauburger
Mitglied
CAD-SystemIngenieur


Sehen Sie sich das Profil von Brauburger an!   Senden Sie eine Private Message an Brauburger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Brauburger

Beiträge: 389
Registriert: 05.04.2001

NX_2000
TC_11.6.0.19

erstellt am: 17. Dez. 2014 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Knut Kujat 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Knut,

ich glaube, was Du für Deine Workflows brauchst, ist ein Rule Handler in der Start Action der root Task. Es gibt den EPM-validate-target-objects, der aber leider nicht mächtig genug ist. Wir haben bei ähnlicher Problemstellung (Überprüfung der Targets) einen eigenen Rule Handler cust_validate_target_objects_rh geschrieben, der die Prüfungen vornimmt, die wir benötigen. Ich halte das für den besten Weg, der allerdings Anpassungsprogrammierung voraussetzt.

Dirk

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz