>>Benutzt Ihr für TC einen virtuellen Server oder einen physischen?
Wir haben unser Produktivsystem (TC8.1) vor wenigen Monaten virtualisiert.
Nachdem unsere IT-Abteilung durch andere Virtualisierungen bereits Erfahrungen gesammelt hatte, lief das ohne Probleme. Unser Testsystem (TC10.1) ist augenblicklich noch auf einem physischen Server installiert und soll unmittelbar vor demWechsel zu neuen produktivsystem ebenfalls gewandelt werden.
>>Gibt es jeweils gute gründe für das eine oder andere?
Bei älteren Softwareständen gibt Siemens PLM keine Unterstützung zur Virtualisierung.
Ab TC10 sieht das besser aus.
https://support.industrysoftware.automation.siemens.com/certification/teamcenter.shtml
Vorteile sieht alleine die IT-Abteilung:
- Einfachere Wartung
- Bessere Ressourcennutzung
- Bessere Ausfallsicherheit
>>Kennt jemand evtl. ein Schriftstück von Siemens in der diesbezüglich eine Empfehlung gegeben wird?
https://support.industrysoftware.automation.siemens.com/docs/teamcenter/Teamcenter-Virtual_Server_Configuration_and_Performance-1.1.pdf
The use of virtualization is now an accepted IT practice.
...
...
>>Ich selbst könnte mir ja vorstellen das es einen großen Unterschied macht, je nach dem was noch alles gleichzeitig auf dem physischen Server läuft und "nur" virtuell getrennt ist
Sicher - im Prinzip gebe ich Dir Recht. Aber Microsoft hat heute stabile Lösungen für den Rechnerverbund = Cluster. Wenn man mehrere BladeServer mit je 8 Prozessorkernen koppelt, hat man schon reichlich Leistung.
>>wie das z.B. mit dem Netzwerkanschluss gehen soll, da laufen dann doch
trotzdem alle anfragen über ein und den selben Anschluß???
In unserem Cluster sind die einzelnen Server untereinander mit 2x2GB/s verbunden.
Die Verbindung zum Firmennetz hat noch mehr Kanäle. Jeder PC hat eine eigene 100MB/s-Anbindung an die Verteiler.
Den Anwendern können die Rechner bekanntlich nie schnell genug sein.
Ich kann mich noch an die ersten PCs erinnern...
------------------
Rainer Schulze
[Diese Nachricht wurde von Rainer Schulze am 27. Okt. 2014 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP