| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Product Template Studio , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Reihenfolge der Ergebnisanzeige im Verwendungsnachweis (2572 mal gelesen)
|
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 23. Sep. 2014 12:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Kann man die Anzeige der Ergebnisse eines Verwendungsnachweises beeinflussen ? Ich möchte diese nach Objektnamen gereiht anzeigen ... Als WA mach ich jetzt einen Verwendungsnachweis-Bericht und kopiere das Ergebnis in eine Anwendung wo ich es reihen kann Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 23. Sep. 2014 15:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
Kenne auch nur die möglichkeit nen bericht raus zu lassen und die Ergebnisse in z.B. Excel zu Kopieren und dort entsprechend weiter zu verwenden. Aber wenn jemand eine andere möglichkeit findet wäre ich auch an der Lösung Interessiert! Grüße Corax ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
Hallo, Ich bin gerade dabei mir die Möglichkeiten anzuschauen was mit den XMLRenderingStylesheets so machen kann. Da dieser Beitrag von Thomas vom Thema her dazu passt, hänge ich mich jetzt da einfach mal dran  Im Anhang sind 2 Bilder die ich aus einer PowerPoint Präsentation von Siemens rauskopiert habe. In diesem werden einige Möglichketen gezeigt was man damit so anstellen kann.
Das mit der Darstellung im Verwendungsnachweis gefällt auch bei uns nicht jedem. Jetzt habe ich versucht durch anpassen des Summary Stylesheets diesen "Where Used" Tab in die Summary einzubauen. Denn hier könnte man zumindest ein bisschen sortieren. Leider bekomm ich das nicht hin, der Syntax der auf Seite 19 dargestellt wird passt so nicht, zumindest bei mir klappts nicht. Gibt es jemand von euch der das schon mal in der Praxis gemacht hat? Soweit ich von Siemens weiß ja sich zwischen TC8 & TC9 doch einiges getan was das Thema XMLRenderingStylesheets betrifft. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 11:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von tom-nx: .... Jetzt habe ich versucht durch anpassen des Summary Stylesheets diesen "Where Used" Tab in die Summary einzubauen. Denn hier könnte man zumindest ein bisschen sortieren.Leider bekomm ich das nicht hin, ....
Da ist auch kein objectSet in der Präsi definiert ... In TC10 ist das OOTB bereits eingebaut. Im Anhang ist der dafür zuständige Teil des XMLRenderingStyleSheet einer TC10 Standardinstallation, schau dir den mal an. Ich weiss nicht ob und was da zwischen 9+10 unterschiedlich ist. Wobei diese Variante via StyleSheet keine Konfigurationsregel anwendet ( nehm ich an - ich wüsste nicht woher die kommen sollte ... ), aber das ist schon recht nett.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 12:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
Hi Thomas, ich bin (noch) kein wirklicher XML Experte, aber es wird schon  Danke für das Beispiel, schau ich mir! Falls ich es hinbekomme, gebe ich Bescheid! Das mit der Konfigurationsregel ist mir auch schon durch den Kopf gegangen. Gute Frage ob man da Möglichkeiten hat. Ich finde es schade, dass es zum Thema Stylesheets in der Hilfe eigentlich recht wenig gibt  Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 13:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
Hallo Thomas, ich hab den Abschnitt aus dem XML file von dir in meinen übernommen. Der XML file hat zwar keinen Fehler, siehe Bild, in TC funktioniert er auch, aber der Abschnitt "Where Used" taucht leider nicht auf. Hast du das in TC10 schon mal angeschaut? Grüße, Thomas [Diese Nachricht wurde von tom-nx am 24. Sep. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 13:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 13:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 24. Sep. 2014 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
Hallo Thomas,
Zitat: Original erstellt von ThomasZwatz:
Wobei diese Variante via StyleSheet keine Konfigurationsregel anwendet ( nehm ich an - ich wüsste nicht woher die kommen sollte ... ), aber das ist schon recht nett.
Ich habe mir das jetzt angeschaut. Konfigurationsregel wird keine angewandt. Bei uns ist standardmäßig im Verwendungsnachweis LatestWorking eingestellt, im Summary "WhereUsed" Tab taucht alles auf wo das Item verbaut ist. Das ist etwas blöd. Ich werde da aber mal bei Siemens nachfragen. Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ThomasZwatz Moderator cadadmin
       

 Beiträge: 5448 Registriert: 19.05.2000
|
erstellt am: 26. Sep. 2014 13:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Noch eine nette Info für die TC8 Anwender zum Wochenende: Nachdems die "ps_parents" Relation in TC8 genauso gibt, kann man sie auch ins SummaryStyleSheet ähnlich TC10 einbauen ... Siehe Attachments ... ( was anscheinend nicht funktioniert ist der initialstate "collapsed" aber das hält man aus ... ) Ich bevorzuge übrigens in allen StyleSheets das defaultdisplay="treeDisplay" weil man da auch im StyleSheet die Revision "browsen" kann. EDIT: Um ordentlich browsen zu können muss die erste Spalte dann der "object_string" sein .... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
InvCorax Mitglied Systembetreuer / Konstrukteur
 
 Beiträge: 454 Registriert: 21.03.2006 Intel Xeon 3,2GHz 12GB DDR3 NVIDIA Quadro 4000 Win 7 (64bit) SE ST8 MP10 SE ST10 (Test) TC 10.1.5
|
erstellt am: 29. Sep. 2014 13:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ThomasZwatz
Coole sache, funktioniert, danke vielmals hast 10 U's von mir! EDIT: Um ordentlich browsen zu können kann die erste Spalte auch der "object_name" sein .... ------------------ Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung! [Diese Nachricht wurde von InvCorax am 29. Sep. 2014 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |