Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Teamcenter
  Status Check Handler

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
NX Learning Nugget: Product Template Studio , ein Kurs
Autor Thema:  Status Check Handler (3200 mal gelesen)
InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

Intel Xeon 3,2GHz
12GB DDR3
NVIDIA Quadro 4000
Win 7 (64bit)
SE ST8 MP10
SE ST10 (Test)
TC 10.1.5

erstellt am: 09. Apr. 2014 15:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

und noch ne Workflow frage 

Ich bin gerade am Workflow basteln und habe einen Handler der mir checkt ob die aktuellsten verbauten Revisionen einen bestimmten Status haben:
EPM-check-assembly-progression Argument: -status Wert: M...

Das Funktioniert soweit einwandfrei.

Bsp.: in meiner BG ist folgender Artikel verbaut:
Artikel 1234 Rev.A Ungültig
Artikel 1234 Rev.B Freigegeben

(Die aktuellste Rev. ist Freigegeben, der Workflow läuft durch)


Jetzt suche ich aber einen Handler der im Prinzip das gleiche macht, nur nicht "nur" die aktuellste verbaute Revision checkt, sondern in allen vorhandenen schaut ob der entsprechende Status dabei ist.

Bsp.: in meiner BG ist folgender Artikel verbaut:
Artikel 1234 Rev.A Ungültig
Artikel 1234 Rev.B Freigegeben
Artikel 1234 Rev.C ohne Status

Eine Freigegebene Revision existiert --> der Workflow kann durchlaufen...
Bei meinem existierenden Handler heißt es das die aktuellste Rev. nicht Freigegeben ist und deshalb die BG nicht Freigegeben werden kann.

Bin noch ziemlich neu in der Workflow Materie und was ich weiß hab ich mir größtenteils selbst angeeignet weshalb evtl. ein paar Fachbegriffe fehlen - sry hierfür - und danke für etwaige Tipps. 

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 09. Apr. 2014 21:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvCorax 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Bin noch ziemlich neu in der Workflow Materie

Es wird Dir wohl keine andere Wahl bleiben, als Zeit und Geduld zu spendieren und die Online-Hilfe zu den action handlern und rule handlern gründlich zu studieren.

>>EPM-check-assembly-Progression

Dieser action handler ist nicht in der Online-Hilfe zu der von Dir angegebenen Version TC 8.3 aufgeführt. Arbeitest Du inzwischen mit einer neueren Version? Oder einem Zusatz?

>>Jetzt suche ich aber einen Handler der im Prinzip das gleiche macht, nur nicht...

Ich wollte mir ja mal die Syntaxbeschreibung des angegebenen action handlers anschauen - vielleicht gibt es da ja noch Einstellmöglichkeiten?
Aber nach 10 Jahren TC und "Workflow Basteleien" ist mir nichts ähnliches bekannt.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

Intel Xeon 3,2GHz
12GB DDR3
NVIDIA Quadro 4000
Win 7 (64bit)
SE ST8 MP10
SE ST10 (Test)
TC 10.1.5

erstellt am: 10. Apr. 2014 10:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

habe tatsächlich etwas unterschlagen.
Der Handler heisst "EPM-check-assembly-status-progression", nicht "EPM-check-assembly-progression" - sry
Wir benutzen TC 8.3.3.4
Und ich hoffe noch auf eine Workflow-Designer Schulung (irgendwann) 

Ich hätte jetzt getippt das wenn ich Unpräzise Stücklisten verwende mit -check_component_status feststellen kann ob eine verbaute Komponente in irgendeiner Revision den gesuchten Status hat, aber entweder ich hab hier ein Verständnisproblem oder ich verstehe die Arguments in den Hanlern noch nicht richtig...

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 10. Apr. 2014 11:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvCorax 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Der Handler heisst "EPM-check-assembly-status-progression"...

Ah, mein Fehler - ich hatte nur unter action handlers gesucht und es ist ein rule handler...

>>vielleicht gibt es da ja noch Einstellmöglichkeiten?

Wohl nicht.
Und es ist der einzige rule handler, der eine BOM durchläuft.

Aber statt nur zu prüfen - schau doch mal, ob aus TCX der action handler TCX-release-previous-itemrevs verfügbar ist. Damit kannst Du bei vorherigen Revisionen den gewünschten Status setzen. Ein entsprechender action handler ist auch in TC-Ergänzungen verfügbar.

>>Und ich hoffe noch auf eine Workflow-Designer Schulung (irgendwann)

Dafür werden keine öffentlichen Schulungen angeboten.
Wir haben die ersten Workflows von unserem System-Partner vor Ort machen lassen mit der Auflage, mich zu trainieren. Das war sehr hilfreich.

>> ... wenn ich Unpräzise Stücklisten ...

"Unpräzise" ist ein SPEICHERZUSTAND und bedeutet, dass in der BOM keine konkrete Revision gespeichert wird. Aber Du musst ja ohnehin eine LADEREGEL angeben. Ob präzise gespeichert oder nicht - für den action handler gilt immer die angegebene Laderegel. Und da wird nach Auswertung der Regel immer nur EINE Revision geprüft.

Das Thema "präzise/unpräzise" haben viele unserer Anwender trotz Schulung nie so recht verstanden - da bist Du nicht alleine.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

Intel Xeon 3,2GHz
12GB DDR3
NVIDIA Quadro 4000
Win 7 (64bit)
SE ST8 MP10
SE ST10 (Test)
TC 10.1.5

erstellt am: 10. Apr. 2014 11:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Das mit den öffentlichen Schulungen hab ich schon gemerkt....wer nicht schon mit dem Wissen zur Welt kommt schaut in die Röhre 
Ne im ernst, wir haben einen Supporter und ich hoffe natürlich auf eine Schulung von ihm bei uns, muss mein chef noch genehmigen.
Bis dahin halt ich mich mit dem über wasser was ich zur verfügung hab und versuch vorhandenes für meine zwecke anzupassen.
Wir brauchen halt meist schnelle Lösungen, beim Supporter dauert son Workflow immer lang und ist auch meist kein schnäpchen.

Ja mit Präzise und Unpräzise kämpf ich schon länger.
Habe es wie folgt versucht und bin aber gescheitert:

EPM-check-assembly-status-progression
-rev_rule [hier dann unsere revisionsregel die ausschliesslich den Freigegeben Stand aller komponenten beschreibt]
-check_component_status [Freigegeben]

und statt -check_com... hab ichs auch mit -status [Freigegeben] versucht in der hoffnung das der Workflow dann einen fehler auswirft wenn eine komponente die mit dem rev_rule geladen wurde nicht erfüllt. Aber das hat wie gesagt alles nicht so geklappt wie ich dachte.

Der Handler muss Prüfen und darf nicht selbst den Status setzten. Den bei unserer Freigabe soll ja geprüft werden ob alle verbauten Komponenten einen gewissen status haben und nicht welche aus "in Arbeit" automatisch auf Freigegeben setzten.

Und wie gesagt, das Funktioniert ja schon, aber halt nur immer für die jeweils aktuellste verbaute Revision einer komponente.

Ich hab so das gefühl das mit der Laderegel funzt ned 

MfG


------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rainer Schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dipl.-Ing. im Ruhestand


Sehen Sie sich das Profil von Rainer Schulze an!   Senden Sie eine Private Message an Rainer Schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rainer Schulze

Beiträge: 4419
Registriert: 24.09.2012

erstellt am: 10. Apr. 2014 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvCorax 10 Unities + Antwort hilfreich

>>Wir brauchen halt meist schnelle Lösungen, beim Supporter dauert son Workflow immer lang und ist auch meist kein schnäpchen.

Um so wichtiger ist gleich zu Beginn eine gute Individualschulung.
Aber Tagessätze von mehr als 1000€ sind nun mal üblich.
Und für einen völlig neuen und umfangreichen Workflow inklusive Test und Korrektur benötige auch ich netto mehr als eine Woche. Meist sind die "Zeitfallen" Lücken in den Definitionen, die die Anwender erst im Nachhinein feststellen. Aber manchmal ist es so etwas Dummes wie ein "unsichtbares" Leerzeichen am Zeilenende...

>>Ich hab so das gefühl das mit der Laderegel funzt ned

Software ist niemals frei von Fehlern, und ich habe den von Dir genannten rule handler noch nie eingesetzt. Aber ich halte es für wahrscheinlicher, dass Du hier eine falsche Erwartung hast.

>>-rev_rule [hier dann unsere revisionsregel die ausschliesslich den Freigegeben Stand aller komponenten beschreibt]

Zu einer solch vagen Beschreibung kann ich keine Hilfe geben!
Aber schau Dir noch einmal die Definition der Revisionsregel an und brüte über die Deutung der Online-Hilfe.

------------------
Rainer Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

Intel Xeon 3,2GHz
12GB DDR3
NVIDIA Quadro 4000
Win 7 (64bit)
SE ST8 MP10
SE ST10 (Test)
TC 10.1.5

erstellt am: 10. Apr. 2014 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Rainer Schulze:
Aber schau Dir noch einmal die Definition der Revisionsregel an und brüte über die Deutung der Online-Hilfe.

--> mach ich, danke für die Hilfe.

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas-Z
Mitglied
PLM-Administration


Sehen Sie sich das Profil von Thomas-Z an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas-Z  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas-Z

Beiträge: 76
Registriert: 22.02.2011

erstellt am: 11. Apr. 2014 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvCorax 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit der PowerBox Erweiterung für Teamcenter gibt es den Handler:
TCPB-RH-CHECKBOMCHILDSTATUSLIST
Der kann z.B. auch den Status nach Konfigurationsregel prüfen.

------------------
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5448
Registriert: 19.05.2000

(02-2025)
---------------------------------------------
[stable]
NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.2.2
SingleSite 4Tier, DocMgt, Client4Office, MRO, ReqMgt, SchedMgt, T4S, TcVis Mockup, TcSSO, SEEC, Multi-CAD
BCT-Inspector Neutral v22R2
---------------------------------------------
[testing]
NX2007(2027.5020) + SE2023 U6 + TC13.3.0.3, RAC +AWC6.3.12
BCT-Inspector Neutral v22R2
@M7720 Win10 (22H2)

erstellt am: 12. Apr. 2014 22:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvCorax 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von InvCorax:
.... Der Handler heisst "EPM-check-assembly-status-progression", ....
Ich hätte jetzt getippt das wenn ich Unpräzise Stücklisten verwende mit -check_component_status feststellen kann ob eine verbaute Komponente in irgendeiner Revision den gesuchten Status hat, aber entweder ich hab hier ein Verständnisproblem oder ich verstehe die Arguments in den Hanlern noch nicht richtig...


EPM-check-assembly-status-progression prüft anhand einer ConfigurationRule die vorliegende Produktstruktur auf einen "ProgressionPath" - das ist was anderes als das wonach du suchst ....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

erstellt am: 14. Apr. 2014 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Thomas-Z:
Mit der PowerBox Erweiterung für Teamcenter gibt es den Handler:
TCPB-RH-CHECKBOMCHILDSTATUSLIST
Der kann z.B. auch den Status nach Konfigurationsregel prüfen.


Hallo,

sieht nicht so aus als hät ich den handler.
Aber ich hab nen neuen Ansatz...

Ich will im Freigabe Workflow einrichten das die BOM auf precise geschalten wird,anhand einer bestimmten Laderegl konfiguriert.
Ich denke wenn die laderegel nicht geladen werden kann, müsst der Workflow ebenfalls nicht durchlaufen.
Leider bekom ich es bisher nur hin das die Bom auf precise schaltet, aber nicht anhand der Laderegel.

Das ganze versuche ich mit TCX-set-bom-precise
-RevRule Geprüft
-precise true

wie gesagt....funktioniert bis auf -RevRule 

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

Intel Xeon 3,2GHz
12GB DDR3
NVIDIA Quadro 4000
Win 7 (64bit)
SE ST8 MP10
SE ST10 (Test)
TC 10.1.5

erstellt am: 14. Apr. 2014 10:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

...und ohne Laderegel für die BOM hab ich natürlich auch keine prüfung ob sie geladen werden kann 

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5448
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 14. Apr. 2014 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für InvCorax 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von InvCorax:

...Aber ich hab nen neuen Ansatz...

Ich will im Freigabe Workflow einrichten das die BOM auf precise geschalten wird,anhand einer bestimmten Laderegl konfiguriert.
Ich denke wenn die laderegel nicht geladen werden kann, müsst der Workflow ebenfalls nicht durchlaufen.
Leider bekom ich es bisher nur hin das die Bom auf precise schaltet, aber nicht anhand der Laderegel.

...


Ist das der Ansatz für deine eingangs geschildertes Problemstellung oder was ganz anderes ?

Über Precise Ja/Nein & wann solltest du grundlegender nachdenken, nicht aus einem Workflow getriggert ...

Und ich würde generell keine Umlaute in der ConfigurationRule verwenden ( rein präventiv ).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

Intel Xeon 3,2GHz
12GB DDR3
NVIDIA Quadro 4000
Win 7 (64bit)
SE ST8 MP10
SE ST10 (Test)
TC 10.1.5

erstellt am: 14. Apr. 2014 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ThomasZwatz:

Ist das der Ansatz für deine eingangs geschildertes Problemstellung oder was ganz anderes ?

Über Precise Ja/Nein & wann solltest du grundlegender nachdenken, nicht aus einem Workflow getriggert ...

Und ich würde generell keine Umlaute in der ConfigurationRule verwenden ( rein präventiv ).


Das hängt mit meinem eingangs geschildertem problem zusammen.
Wir wollen den zustand einer Baugruppe einfrieren wenn wir sie Freigeben.

Wir hatten generell präzise Stücklisten, haben aber festgestellt das dies zu einigen Problemen führt und auch SE je nach dem wie man Speichert eine Unpräzise erzeugen kann.
Jetzt wollen wir eben die datenbank umorganisieren auf Unpräzise Stücklisten. Aaaaber wird eine Baugruppe Freigegeben soll dieser zustand Präzise gespeichert werden - also für jede Komponente soll die Freigegebene Revision in der Stückliste verewigt sein.
Damit hätten wir dann eben eine art Ausliefreungszustand für die jeweilige Projektmaschine.

Ganz prinzipiell funktioniert das schon so wie gedacht, nur eben nicht wenn ein Verbauter Artikel eine Revision hat die in Arbeit ist und der letzte Stand noch Freigegeben. Hier meine ich müsste das eben im Workflow auch so gehen wie beim öffnen der BG -> wenn ich über die Laderegel sage "Hat Status" Geprüft.

Der Workflow erstellt mir zwar die präzise Stückliste aus der unpräzisen, aber eben nicht mit der Laderegel - da sind dann immer wieder die aktuellsten Revisionen verbaut  

Hoffe ich habs einigermaßen verständlich geschrieben.

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

[Diese Nachricht wurde von InvCorax am 14. Apr. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

InvCorax
Mitglied
Systembetreuer / Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von InvCorax an!   Senden Sie eine Private Message an InvCorax  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für InvCorax

Beiträge: 454
Registriert: 21.03.2006

erstellt am: 14. Apr. 2014 15:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hatte nen denkfehler.... der Workflow hat Funktioniert und mir die Stüli richtig gespeichert - hab nur den Strukturmanager mit der falschen Laderegel geöffnet -.-

Es geht und ne Meldung ploppt auch auf wenn ein verbauter Artikel keine Freigegebene Revision hat!
Nur leider bricht der Workflow nicht ab, es ist also nur ne Info-Meldung und kein Fehler...

 

TCX-set-bom-precise
-RevRule Geprüft
-precise true

Grüße

------------------
Schreibfehler sind beabsichtigt und dienen der allgemeinen Belustigung!

[Diese Nachricht wurde von InvCorax am 14. Apr. 2014 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz