Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Teamcenter
  Teamcenter 8.3 Sicherheitslevel für Gruppen Intern / Extern

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Doll Fahrzeugbau GmbH: Stücklisten-Qualität unter Kontrolle , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Teamcenter 8.3 Sicherheitslevel für Gruppen Intern / Extern (1244 mal gelesen)
MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 27. Jan. 2014 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Teamcenter Spezis,

wir denken über die Auslagerung einiger 3d CAD Entwicklungsleistungen nach. Zu diesem Zweck evaluiere ich gerade in Anlehnung an VDA 4950 verschiedene Szenarien für die Anbindung externer Entwicklungsbüros. U.a. steht auch eine "Vollintegration" in Frage. Es sollen die externen Dientsleister mittels einer VPN Verbindung in unserer Teamcenter 8.3 Datenbank arbeiten. Nun möchte ich natürlich sicherstellen, dass diese keine komplette Übersicht über unseren Datenbestand bekommen. Sie sollen nur mit Modellen arbeiten, die im Rahmen eines Zulieferer - Projektes extra für sie freigegeben wurden. Nach meinem Verständnis ist für so ein Szenario das Teamcenter Zugriffsmodell mit dem "Intern" / "Extern" Gruppensicherheitslevel gedacht. In der Testumgebung habe ich jetzt mal einer Benutzergruppe das Sicherhitsattribut "Extern" zugewiesen. Wenn ich mich aber unter einem Mitglied der Gruppe anmelde, kann ich trotzdem noch auf alle Daten zugreifen. Wer hat Erfahrungen mit dem Intern/Extern Schalter? Muss ich noch im ACL Manager zusätzliche Regeln zu dem "Owning Group Has Security(External)" hinzufügen? Oder muss ich evtl. noch eine Preference setzen, wie zum Beispiel TC_authorization_mode?

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5448
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 27. Jan. 2014 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für MAhrens 10 Unities + Antwort hilfreich


TC83_AM_HasSecurityExternalData.png


TC83_AM_HasSecurityInternalData.png

 
Matthias,
ich habe ein ähnliches Szenario:
Eine Gruppe ist "Extern" und die soll gemeinsam an Daten arbeiten die einer bestimmten Gruppe "Intern" gehören.
Die externe Gruppe soll aber die internen Daten nicht sehen & umgekehrt.

D.h. bei mir:
"Extern" sieht nur "Extern" Daten ( genaugenommen: OwningGroup ist die eigene Gruppe )
"Intern" sieht nur "Intern" Daten, ausser die zusätzlich berechtigte "Intern" Gruppe.

Zusätzliche Zugriffsberechtigungen steuere ich auch noch mit der "Projekt"-Funktionalität.

Zu beachten:
Jede Gruppe muss "Intern" oder "Extern" definiert sein um auch abgedeckt zu sein.
Besonderheit: dba hat keine Security gesetzt, damit "Intern" + "Extern" auch auf Vorlagen zugreifen können ( die Vorlagen müssen saubere Ownerships haben ... )

Ich kann mich nicht erinnern, Preferences dafür angerührt zu haben.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 13. Feb. 2014 17:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thomas,

Ich habe das jetzt bei uns auch so implementiert. Ich habe jedoch die dba Gruppe ebenfalls als intern deklariert. Trotzdem kann nun auch ein Supplier neue CAD Items anlegen. Bei mir existierte ein Problem mit den Leserechten für die Revision Rule override folder. Gibt es noch weiter Möglichkeiten zur Einschränkung von Sichtbarkeiten? Bei mir kann der Supplier zum Beispiel noch die ganze Organisation sehen.

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz