| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Umstieg Oracle nach Microsoft (2968 mal gelesen)
|
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 08:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, hat schon einmal jemand einen Umstieg von Oracle-Datenbank nach Microsoft durchgeführt? Hintergrund ist der, das wir im Herbst ein großes Update planen und nun aufgrund einer neuen Hardware-Struktur, welche ausfallsicher werden soll, mehrere Server haben werden. Da dann einige neue Lizenzen für Oracle notwendig werden, überlegen wir gleichzeitig, ob es Sinn macht umzusteigen. Wir haben im Hause mehrere Spezialisten was die Microsoft-DB's angeht, aber leider keinen einzigen für Oracle . Da sind wir immer auf den Support von Siemens angewiesen . Ich habe mich mit den Kosten auch noch nicht beschäftigt. Wer dazu etwas sagen kann (speziell die Art der Lizensierung von Microsoft) kann hier auch gerne dazu posten. Ich möchte einfach erst einmal Informationen sammeln um festzustellen, ob sich so etwas überhaupt lohnt bzw. auch machbar ist. Grüße Marc ------------------ Man muß ja nicht alles im Kopf haben... ...aber wissen wo es steht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAdministrator12m4 Mitglied Dipl.-Ing.(FH) - PLM Inhouse Consultant
 
 Beiträge: 182 Registriert: 28.06.2007 HP ZBook Intel Core i7 2,4GHz 32GB RAM NVidia Quadro K3100M MS Windows 10 NX10 + Teamcenter UA 10.1
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
Hallo Marc Wir haben vor einem halben Jahr ein großes Update durchgeführt und da ich mich auch besser mit dem MSSQL auskenne, hab ich mal versucht raus zufinden ob Tc auf beiden DBs gleich gut läuft. Meine Bemühungen haben darin geändert, dass egal wen ich gefragt habe, immer Oracle zum Schluss dabei raus kam, insbesondere wenn mit mehreren Servern gearbeitet wird. MSSQL scheint hier die Lösung für kleine Unternehmen zu sein, die z.B. mit TcExpress arbeiten, aber für ein UA wird der Oracle dringeng angeraten, da dieser wohl besser skaliert als der MSSQL. Ich denke der Kostenunterschied ist dabei gar nicht so groß, wenn man entsprechend verhandelt. Um wieviele Clients handelt es sich denn bei Euch ca.? Hoffe das hilft schon mal weiter. Gruß Jens ------------------ Bunt ist das Dasein und granatenstark UND volle Kanne Hoschies! (Bill und Ted) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
Bei Teamcenter Express geht nur Microsoft SQL. Bei Microsoft gibt es einen "Best Practise Guide" für SQL und TC. Im Google einfach mal "Microsoft SQL Siemens Teamcenter" eintippen. Grüße Lars ------------------ Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
|
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Jens, es wird sich in der ersten Ausbaustufe um ca. 120 Clients handeln. Bis zum Endausbau sind es dann ca. 500. Schon mal Dank für Deine Bemerkungen. Marc ------------------ Man muß ja nicht alles im Kopf haben... ...aber wissen wo es steht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
mäd mäx Mitglied CAD/PLM Admin
 
 Beiträge: 496 Registriert: 20.07.2005 +Tc8.1 Patch6 +BCT V13.1.0. +Inspector NX/Neutral +NX6.0.5.3 MP10 ++ NX8.0.1 im Test ++ Tc9.1 im Test ++ BCT 14.1 im Test HP Workstation xw8600 Intel Xeon 2.8GHz NVIDA Quatro FX3000 256MB AGP WINXP 64 Prof / 8 GBRam
|
erstellt am: 02. Feb. 2011 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
Hallo Marc wie Jens schon geschrieben hat, hast du mit Oracle sicher weniger Probleme. Unter anderem die Performance, als Beispiel. Bleib bei Oracle ...... never change a running system. gruss mäd mäx
------------------ Wer glaubt etwas zu sein, hat aufgehört etwas zu tun ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001
|
erstellt am: 17. Feb. 2011 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich habe gestern erfahren, das Microsoft SQL gerade für die Teamcenter Version 8.3 erhebliche Fortschritte, was die Performance angeht, gemacht haben soll. Außerdem soll das Lizensierungsmodell von Microsft etwas einfacher sein als das von Oracle. Wir bleiben also am Ball und schauen mal was kommt. Ich werde weiter berichten. Grüße Marc ------------------ Man muß ja nicht alles im Kopf haben... ...aber wissen wo es steht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Protower Mitglied EDM/PLM-Consultant
 Beiträge: 2 Registriert: 01.12.2005
|
erstellt am: 05. Mrz. 2011 05:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
Hallo, Hast Du schon einmal bei Microsoft direkt angefragt? Es gibt bei Microsoft Leute, die sich genau mit dieser Thematik beschäftigen und gerne bereit sind Hilfe zu leisten. Habe auf der PLM-Europe letztes Jahr in Linz jemanden kennen gelernt, der für dieses Thema zuständig ist. Werde mal nachschauen, ob ich die Adresse noch irgendwo habe. Das mit dem Leistungsschub in der aktuellen TC-Version 8.3 wurde dort in einem Vortrag bestätigt. Gruß Joe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001 NX9, TC10.1, Mecanic 8.4, VISIPEPS 20, WIN 10 Testing TC12.2; NX1872
|
erstellt am: 07. Mrz. 2011 08:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Protower, ja das stimmt. Fa. Microsoft arbeitet in Bezug auf Teamcenter 8.3 eng mit Siemens zusammen. Microsoft wäre es auch, die die Migration auf Ihr Produkt durchführen würden. Im Moment warte ich noch auf einen Kostenvergleich für einen Umstieg. Das läuft aber alles über Siemens, welche auch den Kontakt hergestellt haben. Siemens wird in nächster Zeit auch die Schnittstelle ORACLE --> MS SQL zertifizieren. Grüße ------------------ Man muß ja nicht alles im Kopf haben... ...aber wissen wo es steht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001
|
erstellt am: 03. Okt. 2011 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, zur allgemeinen Info hier das Ergebnis: Wir sind bei Oracle geblieben, da wir bei unserem Update von TC2007 UA auf TC8.3, NX5 auf NX7.5 sowie Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 schon genug Baustellen hatten und noch haben. Das heißt aber nicht, das wir da nicht weiter dranbleiben. Nur im Moment fahren wir mit einer geänderten Lizensierung mit Oracle im sicheren bekannten Gewässern. Grüße ------------------ Man muß ja nicht alles im Kopf haben... ...aber wissen wo es steht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rochowen Mitglied CAD-Admin
 Beiträge: 3 Registriert: 11.10.2011
|
erstellt am: 11. Okt. 2011 16:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
Hi, wir haben von ORACLE9/Tceng9x/IDEAS9 auf MSSQL 2005/TeamcenterExpress(TcX)4.11/NX-IDEAS 6/NX6 umgestellt. Vorgehensweise: 1. Tceng9 auf Tceng 2005 upgedatet + IDEAS Update auf NX-IDEAS 6 2. TcX4 mit MSSQL neu installiert + NX- Ideas 6 3. TDM Export der IDEAS Daten 4. halbautomatische Datenbereinigung des packagefiles 5. Datenimport ins TcX 6. Migration von IDEAS nach NX (teile/baugruppen/zeichnung) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
totti2305 Mitglied Dipl Ing Maschinenbau
 
 Beiträge: 183 Registriert: 10.03.2005 Windows 7 x64 SP1 NX 7.5.5.4 MP12 Teamcenter 8.3.3.8
|
erstellt am: 19. Sep. 2014 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
Hallo, muss dieses Thema mal wieder nach oben bringen. Wir überlegen im Moment auch ob wir von Oracle zu SQL wechseln sollen. Da der EIntrag ja von 2011 ist, @MVR - habt ihr das mittlerweile gemacht? Wie sind so die Erfahrungen bzgl Performance udn Stabilität? Torsten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MVR Mitglied CAD-CAM-Admin
 
 Beiträge: 115 Registriert: 03.09.2001
|
erstellt am: 19. Sep. 2014 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir haben die Koste zum Umstieg nach MS SQL überschlagen, da wir das selbst nicht hätten machen können. Microsoft hätte bei uns alleine mindestens 2 Wochen für eine Umstellung berechnet. Ein Update durch uns inkl. neuem Lizenzmodell war dann kostengünstiger. Außerdem läuft Oracle ja nicht schlecht. Es ging uns hauptsächlich um internen Support für MS SQL. Hoffe es hilft zur Entscheidungsfindung. Grüße ------------------ Man muß ja nicht alles im Kopf haben... ...aber wissen wo es steht Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
totti2305 Mitglied Dipl Ing Maschinenbau
 
 Beiträge: 183 Registriert: 10.03.2005 Windows 7 x64 SP1 NX 7.5.5.4 MP12 Teamcenter 8.3.3.8
|
erstellt am: 19. Sep. 2014 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MVR
|