Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Teamcenter
  FCC - File Client Cache Perfomance mit NX5

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  FCC - File Client Cache Perfomance mit NX5 (3145 mal gelesen)
Tömme
Mitglied
Teamcenter Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Tömme an!   Senden Sie eine Private Message an Tömme  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Tömme

Beiträge: 195
Registriert: 19.12.2007

TC 11.5.0 mit NX12

erstellt am: 28. Nov. 2008 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute
Wir benutzer Teamcenter Engineering 2007 mit NX5 und haben natürlich auch den File Client Cache (FCC) konfiguriert. Jeder Benutzer hat einen Cachingbereich von 1GB zur Verfügung.
Diese werden auch genutzt, wenn man sich den FCC Ordner einmal ansieht, ist dieser auch meistens knapp einen GB groß.

Ich habe dann einmal einen Perfomancetest mit einer sehr großen Baugruppe gemacht und das Ergebnis war nicht so berauschend:

Vollständig laden
Ohne Cache: 10:30 min.
mit Chache:  7:00 min.

Teilweise laden
Ohne Cache:  3:30 min.
Mit Cache:   3:20 min.

gestetet habe ich das so, das ich den FCC Ordner gelöscht habe, die BG geladen und die Zeit erfasst habe, danach Rechner neugestartet und die gleiche BG erneut geladen und wieder die Zeit gestoppt hab.


Habt ihr andere Erfahrungen gemacht?


EDIT: wir haben eine 2-tier architektur

------------------
hab doch garnix gemacht .. außer den server neugestartet .. war das etwa falsch?  

[Diese Nachricht wurde von Tömme am 02. Dez. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ThomasZwatz
Moderator
cadadmin




Sehen Sie sich das Profil von ThomasZwatz an!   Senden Sie eine Private Message an ThomasZwatz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThomasZwatz

Beiträge: 5448
Registriert: 19.05.2000

erstellt am: 28. Nov. 2008 19:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich hab das bisher nicht objektiv gemessen.
Allerdings hab ich den subjektiven Eindruck gewonnen, dass ein zweiter Ladevorgang wesentlich schneller ist ( immer PartialLoading ).

Wobei unser Cache größer ist ( 4 - 8 GB ), allerdings muß man mitbeachten dass der belegte Arbeitsspeicher des FCC proportional zur Cache Größe mitwächst ... wir wollten am Anfang 16GB vorsehen, das braucht aber dann gute 500MB RAM ....

Wir haben lauter Maschinen mit SCSI HDDs, aber auch auf meinem Notebook hab ich eine (subjektiv) deutlich schnellere Ladezeit mit FCC festgestellt.

EDIT:
Anzumerken wär noch dass unser Server am letzten Zacken läuft, das könnte da durchaus auch eine Rolle spielen.
Ich werd nächste Woche einmal diese Messung machen, und am WE drauf geht der neue Server in Betrieb - das sollte dann auch aufschlußreich sein ...

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MAhrens
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von MAhrens an!   Senden Sie eine Private Message an MAhrens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MAhrens

Beiträge: 528
Registriert: 17.11.2000

SAP,TC8.3,NX7.5,T4S

erstellt am: 29. Nov. 2008 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo TcEng Anwender,

wir arbeiten gerade an dem globalen Roll - Out von NX 5.0.4.1 unter Teamcenter Engineering 2005SR1 MP6 im 4Tier Portal Modus mit JBOSS. Ich habe festgestellt, dass die Leistung des File Client Cache FCC wohl sehr stark auch von der Verbindung und Leistung des, auf JBOSS laufenden, WEB TIERS abhängig ist. So haben wir den JBOSS und den POOL Manager in Deutschland laufen. In USA und Holland haben wir entpsrechende 4Tier Clients mit lokal gemounteten FSC's und Volumen. Trotz des Abrufs von Daten aus den lokalen Volumen ergeben sich für die entferenten Standorte extrem lange Ladezeiten. Auch wenn der FCC gefüllt ist. Hier scheint es so zu sein, dass jede Transaktion erst im deutschen WEB TIER läuft und angefragt wird. Wenn hier eine schlechte Verbindung existiert dauert es sehr lange, bis der FCC die Datei an die Client - Applikation (NX) überträgt. Bei unseren Kollegen in Holland haben wir zum Beispiel festgestellt, dass aufgrund der schwachen Netzwerkverbindung der JBOSS häufig "Destroying Connection that does no longer match..." meldet. Hier habe ich mal zum Test das Timeout im FCC Aufruf von 9000 durch -1 ausser Kraft gesetzt. Auch habe ich den Speicher und die initiale Block Size höher geschraubt. Siehe da.. der JBOSS meldete weniger Verbindungsabbrüche und der Download beschleunigte sich etwas. Komischerweise erfolgt eine DOwnload nur über den NX Manager (ohne Teamcenter Portal Sitzung) noch erheblich schneller.

Leider sind die Dokumentationen von Siemens UGS zu den Optimierungsmöglichkeiten der Systemkomponenten, asu meiner Sicht sehr dürftig.

Gruß

Matthias

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Nessi2
Mitglied
Mathematiker


Sehen Sie sich das Profil von Nessi2 an!   Senden Sie eine Private Message an Nessi2  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Nessi2

Beiträge: 64
Registriert: 31.08.2007

UG NX2
TCE 9.1.2

erstellt am: 02. Dez. 2008 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Tömme 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ich denke wenn man von Performance spricht muß man alle beteiligten Komponenten betrachten, die da sind

1. Wie schnell liefert die Datenbank die Metadaten (Datenbank)
2. (nur 4-Tier) Wie schnell liefert der Applikationsserver die (lokal) ermittelten Metaddaten an den Client aus.
3. Wie schnell liefert der Fileserver die Massdaten (Platten, Prozessor)
4. Wie schnell werde die Massdaten zum Client übertragen (Netzwerk)
5. Wie schnell ist der Client (Prozessor, Platten)


Mit FCC kann nur 3. und 4. beeinflußt werden. Unsere Erfahrung mit 4-Tier (TCE2007, NX5) bei  der Zusammenarbeit zwischen zwei Standort ,it einer Netzwerkverbindung mittlerer Latency (Pingzeiten ca. 50 ms) ergaben, nach einigen Optimierungen Ladezeiten auf dem Niveau von (TCE9.1.2, NX2, 2-Tier, lokale FSC und FCC's); also nichts mit Verbesserung.

Als größter Hemmschuh erwies zu dieser Zeit die geringe Performance von 2.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz