| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Crossposting TC/eng mit Inventor 2008 (1284 mal gelesen)
|
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2021 Heeds TC 10 + TC 11 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2020 Bricscad 21 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1709 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 06. Aug. 2008 18:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 07. Aug. 2008 18:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo, ich habe TC schon mit Inventor zusammen "genutzt". Ich arbeite logischerweise mit der DIVA nicht so viel wie mit unserem Tretauto oder der NiXe. SPLMS gefällt es zwar bestimmt nicht, aber mit Inventor 2008 brauch man keinen externen JT Translator mehr, damit man auch ohne CAD alles CAD-Daten live viewen kann. Das bringt der Inventor alles hübsch mit, und das sind einige tausend Euro Ersparnis. Du kannst deine Teamcenter-Suchen für Inventor mit verwenden. Das funktioniert fast so ähnlich wie die Suchfunktionalität mit NX und TC, nur leider mit dem einen Nachteil, dass du die, wie ich finde, geniale Zwischenablage-Funktionalität der NX Integration nicht hast. Also Inventor "Dataset" markieren und auf den DIVA -Button klicken. Funktioniert auch bei der Catia-V5 und TC/TCX so. Was ich persönlich absolut geil finde, ist die sauschnelle Einloggeschwindigkeit in die Teamcenterdatenbank. Da habe ich bis jetzt noch nichts gesehen was schneller ist wie die DIVA mit Teamcenter. Leider kann sich da auch die SE-Integration eine Scheibe abschneiden. Das macht SE aber mit den Ladezeiten der CAD-Software wieder wett, so das bis zum effektiven arbeiten beide die gleiche Zeit brauchen. Das sind aber bisher nur meine oberflächlichen Betrachtungen. In die Abgründe der DIVA kann ich nicht hinabsehen und ob sich dort evtl. Herrausforderungen stellen die man meistern muss. Der Entwickler der Inventor-Integration ist glaube EB-Solutions, wenn ich es richtig im Kopf habe. Aber wie gesagt, es sind meine eigenen Erfahrungen mit TC und der DIVA die nicht auf tiefsten DIVA -Kentnissen beruhen. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2021 Heeds TC 10 + TC 11 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2020 Bricscad 21 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1709 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike, vielen Dank für deinen Beitrag. Das läßt ein wenig hoffen. Ich hatte wohl gehofft, daß mehr Erfahrungen mit dieser Kombination existieren. Grund für meine Anfrage ist ein Kunde, der diese Konfiguration nun implementiert hat aber nur auf Probleme stößt. Größtes Problem ist, daß nach Aufbau einer BG mit Abhängigkeiten diese in TC gespeichert wird, und nach neuem Laden alle Abhängigkeiten weg sind. Das freut den Kunden nicht so sehr verständlicherweise. Aber evt. kommen ja noch mehr Beiträge. Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hat der Kunde das ganze selbst installiert? Welche Integration nutzt er denn? Da kommen ja in regelmäßigen Abständen neue Releases. Aktuell müßte die 7.1.0 sein. Lars ------------------ Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2021 Heeds TC 10 + TC 11 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2020 Bricscad 21 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1709 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 14:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Lars, Das ist schon von Siemens/UGS installiert. Auch ist Siemens fast täglichvor Ort. Trotzdem diese Probleme. Eigentlich ist es nicht mein Problem, doch ich möchte helfen, am besten mit einer Firma, die mit dieser Kombination arbeitet und wo mein Kunde mal schauen könnte. Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 08. Aug. 2008 15:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Hallo, von was für Abhängigkeiten reden wir denn hier, Baugruppenbeziehungen oder Interpartbeziehungen? Wenn Interpartbeziehungen, nutzen sie ein bestimmtes Zusatzmodul von Inventor wie Frame Generator, iAssemblies, Piping and Routing Wire Harness oder "normale" Interpartsbeziehungen? Gruß Mike
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2021 Heeds TC 10 + TC 11 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2020 Bricscad 21 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1709 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 09. Aug. 2008 12:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 09. Aug. 2008 21:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FelixM
Nabend, ich weiss ja jetzt nicht welche Version der Integration für Inventor sie benutzen, aber wenn ich hier bei mir in den userguide zur 7.0 Version der Integration reinkucke, dann steht da drin, dass diese, ich nenne es mal Zusatzmodule des Inventor, von der Integration nicht unterstützt werden. Vieleicht haben sie eine neuere Version, ka. Ausserdem würde ich das ganze nochmal mit dem englischen Inventor überprüfen, ob da Unterschiede im Verhalten sind. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
FelixM Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.- Ing. Schiffbau
     
 Beiträge: 2475 Registriert: 17.05.2004 NX1-NX CR Star CCM++ 2021 Heeds TC 10 + TC 11 Alma ActCut 3.8 Rhino 7 Paramarine 2020 Bricscad 21 Dell M7710 in Dock 32GB XEON E3-1535M Quadro M4000M 3xSSD Win10-1709 64bit 3x 25" Dell U2515H
|
erstellt am: 11. Aug. 2008 07:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike, vielen Dank für diese Informationen. Mal sehen, wie ich das einfließen lassen kann ohne jemandem auf den Schlips zu treten. Aber was mich doch wundert, daß anscheinend sehr wenige hier im Forum mit dieser Kombination arbeiten. Viele Grüße Felix Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |