| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: TCE ITK Funktionen per VB .NET (3486 mal gelesen)
|
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 04. Jul. 2008 20:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 04. Jul. 2008 22:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MAhrens
Nabbend, ich habe selbst mit Programmierung wenig bis nichts zu tun ,aber soweit mir bekannt ist kannst du mit Java und C++ auf TCE zugreifen. Ab TC/UA ist die Platform Eclipse, die allerdings auch wieder auf Java basiert. Tiefers "Halbwissen" habe ich dazu aber nicht  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 06. Jul. 2008 11:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ja, das habe ich auch gesehen. Wie geht das aber dann genau? Wie funktioniert das aus einem NX VB Journal? Geht das nur über die Funktion Invoke_PDM_Server, bei der ich auch auf der Teamcenter Seite Anpassungen vornehmen muss? Mein Ziel ist es, dass ich per VB Journal im Teamcenter ein Zeichnung - Dataset (Specification) umbenennen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 06. Jul. 2008 20:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MAhrens
|
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 08. Jul. 2008 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Wir benutzen den Namen eines UGPART specification datasets zur Kennzeichnung des Zeichnungstyps. Wir wollen damit festlegen, ob es sich bei der Zeichnung um eine Fertigungszeichnung, Ersatzteilzeichnung oder sonstige Art von Zeichnung handelt. Hierfür setzen wir intern verschiedene Dokumentkürzel (z.B. DRW=Fertigungszeichnung, DRE=Ersatzteilzeichnung, etc.) ein, die wir dann später im SAP als unterschiedliche Dokumentarten verwalten. Nun wird der Dokumenttyp bei der Erstellung im NX CAD festgelegt. Jetzt kann es aber sein, dass sich der Dokumenttyp im Laufe der Zeit ändert. Um diese reflektieren zu können möchte ich gerne aus dem NX per NX-Manager Journal mittels VB den Namen der Zeichnung im Teamcenter Engineering 2005SR1 ändern können. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 08. Jul. 2008 18:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MAhrens
Nabbend, jetzt kann ich zumindest den Hintergrund verstehen. Ich bin mir abr nicht sicher, ob du über die NX-Manager API überhaupt Zugriff auf die Dataset Bezeichnung hast. Ich merke das gerne mal wenn ich eine neue Revision in NX anlege und bei Revision "B" das Dataset immernoch "<Dokumentnummer>-A" heisst. Da gibt es bestimmt was, was ich drehen kann um mir die Bezeichnung des dataset immer aktuell zur Revison zu halten, aber gefunden habe ich es noch nicht  Händisch könnte ich selbstverständlich im TC die Bezeichnung ändern, das ist ein klacks, aber das muss noch besser gehen, da bi ich mir sicher  Eine Idee hätte ich aber dennoch, wenn dues nicht über API hinbekommen solltest. Mach es zu einem Pulldownmenü Eintrag im ItemRev Formular, danach kannn man dann auch noch sehr elegant Suchabfragen machen  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 08. Jul. 2008 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Unser Datenmodel im Teamcenter braucht aber genau die Identifikation des Dokumentyps über die Dataset Benennung, da die nachfolgenden Prozesse für das automatische Vertiffen über den Create Image Server und die SAP Schnittstelle T4S nach diesen Benennung filtern und die entsprechenden Dokumente konvertieren bzw. an das SAP übergeben. Somit ist die Anpassung der Dataset - Benennung zwingend erforderlich. Ich habe jetzt verschiedene Versuche mit der VB API des NX - Manager durchgeführt. Mit ufs.ugmgr.AskPartTag(curitemid, curdbtag) erhalte ich nur den DB-Tag des zugrundeliegenden 3D UG-MASTRE Teils, da ich hier nur dessen ITEM-ID einsetzen kann. Wenn ich dann weiter versuche mit... ufs.ugmgr.AskPartNameDesc(curdbtag, db_part_name, db_part_desc) einen anderen Namen bzw. eine Bezeichnung zu vergeben, so wird aber auch nur das ITEM selbst geändert. Das UGPART Dataset bleibt unangetastet. In der UGOPEN Referenz bin ich hierzu auch nicht weiter fündig geworden. Mein zweiter Ansatz war nun eine zweite Verbindung über SOAP aufzubauen und die Web Services zu nutzen. Hier bin ich aber schon bei dem Login - Versuch per VBSCRIPT gescheitert. Als dritten Ansatz verfolge ich derzeit den Aufbau einer Server - ITK - Lösung mittels der Funktion ufs.ugmgr.InvokePdmServer(itk_input_code, itk_input_string, itk_output_code, itk_output_string) Hiermit habe ich es zwar schon geschaft eine, auf dem Server modifizierte libuser_exits.dll anzusprechen. Nur fehlt mir hier noch das C++ Wissen um die Dataset Änderung durchführen zu können. Ich probiere das mal weiter... Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 08. Jul. 2008 22:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für MAhrens
Nabbend, such mal in UGAnswer nach "itk change dataset name". Da gibts einmal ein Beispiel für ein Textdataset und im ITK PDF für die Programmers Reference mehrere Beispiele für UG Datasets. Wenn du es nicht schon haben solltest. Der Programmers Guide ist nur leider über 5MB groß und damit zu groß um ihn hier hochzuladen. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
MAhrens Mitglied Dipl.-Ing.
  
 Beiträge: 528 Registriert: 17.11.2000 SAP,TC8.3,NX7.5,T4S
|
erstellt am: 19. Jul. 2008 10:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Thema ist durch! nach verschiedenen Versuchen und Simulationen habe ich nun eine Lösung nach dem 3. Ansatz erarbeitet. a) auf dem Teamcenter Server habe ich eine modifizierte libuser_exits.dll eingebunden. Dort habe ich verschiedene Server Befehle integriert, die ich per invoke_pdm_server aus einem Visual Basic .NET Journal unter NX auslösen kann. Die Anfänge mit C bzw. C++ sind schon mühsam gewesen. SO habe ich zum Beispiel eine ITK Funktion eingebaut, mit der man ein speziellen Datensatz umbenennen kann. Mit dem Standard VB ufmgr lassen sich nur item oder eine item revision umbenennen. Gruß Matthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |