| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Resilientes Modellieren , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Item Revision Master ändern (1210 mal gelesen)
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 16. Jun. 2008 10:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Ich möchte im Item Revision Master einen neuen Eintrag hinzufügen. Wie man einen neuen Formulartyp erstellt weiss ich, aber leider nicht wie man einen bestehenden anpasst. Macht man das über den Assistent? Vielen Dank!!! Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 16. Jun. 2008 11:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 16. Jun. 2008 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hallo, mehrere mögliche Wege, Einmal über den Schemabrowser im Engineering selbst oder über Commandozeile. Zum anderen über das install tool, auch über Commandline. SPLMS empfiehlt das install tool. In der TC Hilfe im Folder utilities_reference die book.html starten und install als suchbegriff eingeben. mit dem parameter -add_attr kannst du das bewerkstelligen was du möchtest. Die kpl Syntax gibts dort auch plus den Erläuterungen zu den parametern. $TCROOT/bin/install -add_attr infodba password dba ImanFile original_name 2008 1 64 80 $TCROOT/bin/install -regen_schema_file infodba password dba Aber VORSICHT, nicht in der Produktivumgebung testen 
Gruß Mike [Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 16. Jun. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 16. Jun. 2008 13:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 16. Jun. 2008 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Ich würde es nicht in der Produktivumgebung testen ohne einen Fachmann konsultiert zu haben. Änderungen an der Datenbank sind immer Risiko behaftet. Laßt euch doch mal eine Testumgebung installieren für solche Zwecke. Lars
------------------ Ich habe gar nix gemacht, nur installiert.  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 Teamcenter 13.1. und 12.4
|
erstellt am: 16. Jun. 2008 14:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hallo, ihr solltet euch mindestens eine virtuelle Testumgebung aufsetzen. Für Attributänderungen reicht die Serverkomponente, da muss es nicht noch ein Client sein. Aber man testet niemals in der Produktiv-Umgebung. Das ist per Hand abhacken verboten  Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |