| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | NX Learning Nugget: Modellvergleich, ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Änderungsdienst über Teamcenter (1590 mal gelesen)
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Hat jemand von euch Erfahrung, Änderungsanweisungen von Dokumenten (3D Modelle, Zeichnungen etc.) über den typ "änderung" und workflows zu gestalten? simlpes Beispiel: Ein Mitarbeiter des QM möchte an einer Zeichnung etwas geändert haben und füllt dabei eine Form (änlich wie Item Master) aus, warum das Teil geändert wird usw. Das bekommt dann der Konstrukeur und ändert das Teil. Vielleicht liege ich mit meiner Idee ja falsch und jemand hat diesbezüglich eine andere Idee? Ich hoffe es ist halbwegs verständlich worum es mir geht! Würde mich sehr freuen wenn mir jemand von euch ein paar Inputs zu diesem Thema geben könnte! Vielen Dank!!! Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hallo, gibts im Engineering nicht den "Engineering Order" Workflow als Vorlage wie im TCX? Der macht doch genau das... Oder kommt der nur mit dem Changemanagement Modul vom TCE mit? Es sei denn es handelt sich um Bagatelländerungen an Zeichnungen, für sowas lege ich nicht gleich Engineering Order Item an.  Sowas haben wir über kleine Workflows geregelt mit selfcheck, wo der Mitarbeiter, bevor es an den "Änderer" weitergegeben wird in seinem Freigabefeld die detailierte Info einträgt, damit ich später auch noch reproduzieren kann wer wann was wollte. Soll es für DINISO sein, dann natürlich alles über das ChangeManagement.  Gruß Mike [Diese Nachricht wurde von Mike Ulbrich am 21. Mai. 2008 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Mike! Das kommt im Standard von TCE mit, aber damit lässt sich meines Wissens nach kein Änderungsdienst abbilden, so wie wir das gerne hätten. Bei uns soll das über ein Formular laufen, wo jemand Änderungswünsche eingrägt und dann wird dieses Dokument weitergeleitet an denjenigen der das korrigieren soll. Das alles halt in TCE. Workflows sind dafür auch notwendig. Mal schauen welche Möglichkeiten sich da bieten. Wie macht ihr das? Grüße, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Ich rede jetzt mal nur vom TCX. Wenn ich etwas ändern will/muss was keine Bagatelle ist, lege ich mir ein Engineering_Order Item an. Das gibts bei mir schon per default. Darin lege ich in zwei Formularen fest was geändert werden muss. Die im Verlauf der Änderung ungültig werdende Revision paste ich als Referenz in den Ordner "Obsolete" unterhalb des Items und die neue Revision lege ich entweder vorher an und paste sie in den Ordner "New Revision" oder zur Laufzeit der Änderung als Arbeitsschritt. Sollte ich noch Worddokumente oder Excelsheets Bilder ect haben dann lege ich die ebenfals mit in das Item rein in den Referenz Ordner (Ich hoffe ich habe die Namen noch richtig im Kopf da ich atm kein TC vor mir habe ) Und dann schiebe ich die Revision des Engineering_Order Items in den engineering_Order Workflow. Ich weise die Änderung an, lasse die gegenchecken und gebe sie dann an den "Änderer" weiter. Der bekommt gleich alle Änderungsinfos mit sammt Referenz zu den Daten die ja mit am "ÄnderungsItem" hängen. Der macht seine Änderungen und wenn er fertig wird sie noch gegengecheckt und danach setzt der Workflow die alte Revision auf ungültig und die neue ist freigegeben. Und alles ist lückenlos dokumentiert und mit vorhandenen Mitteln ohne Anpassungen am System. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
danke dir!! Das klingt eignetlich ganz vernünftig finde ich! könntest du mir, wenn du wieder vor tc sitzt, einen screenshot von den formularen schicken? das würde mir sehr helfen! Vielen Dank!! Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 21. Mai. 2008 14:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hallo, im TCE gibt es glaube ich vier Formulare die man mit Informationen füllen kann. Alternativ kann man sich ja im TCX ein Formular nach Gusto erstellen und dieses bei Änderung mit unter der Revision des Engineering_Order Items einfügen mit (Neu->Formular) und das dann mit den gewünschten Informationen füllen. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 Teamcenter 13.1. und 12.4
|
erstellt am: 28. Mai. 2008 16:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
|
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 09:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005
|
erstellt am: 29. Mai. 2008 16:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für tom-nx
Hallo, es ist ein eigenständiges Item. Wenn Änderungen umfassend dokumentiert werden müssen, dann haben Änderungen in der Regel auch eine eigene Änderungsnummer. Die Revisionen die geändert werden müssen werden in das dieses Item reinreferenziert, in die Ordner die du dort siehst. Über dieses Item und den Reports die man daraus ziehen kann kann man dann kpl Rückverfolgen wiso man die Änderung gemacht hat und wer. Zusätzlich zu den Informationen in den Formularen. Gruß Mike Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
tom-nx Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD-PDM Admin
     
 Beiträge: 3019 Registriert: 13.09.2007 NX1953(NX1973) managed productive NX2007(2015) native testing NX-CAM BCT aClass V21 TC13.2.0.3 Win 10-64bit Dell Precision T3610 Nvidia K2000 3DConnexion Space Explorer
|
erstellt am: 30. Mai. 2008 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|