Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  Teamcenter
  Wie bekommt man viele User aus Gruppe?

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
  
Prozessoptimierung in Teamcenter bei Bausch + Ströbel : BCT CheckIt für fehlerfreie Workflow-Durchläufe in Teamcenter , ein Anwenderbericht
Autor Thema:  Wie bekommt man viele User aus Gruppe? (1668 mal gelesen)
Yeti
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von Yeti an!   Senden Sie eine Private Message an Yeti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yeti

Beiträge: 1445
Registriert: 21.12.2000

SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2
unter W10
HW: Lenovo und Dell (älter)

erstellt am: 28. Apr. 2008 11:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi,

im zuge einer trennung einer datenbank in zwei (firmentrennung) habe ich das problem, viele user aus verschiedensten gruppen in der jeweiligen db zu entfernen. die user haben auch daten in den jeweiligen gruppen erzeugt.
der händische weg (inaktiv setzen bzw. user aus gruppe entfernen) dauert einfach zu lange - wir haben ca. 200 user. wir arbeiten mit hierarchischen gruppen (z.b. gruppe projekt.viewer).

gibt es da irgendwo in der weiten welt ein utility, das mir weiterhilft?

------------------
Gruß aus Hamburg

Yeti

It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

schulze
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD/CAE Manager


Sehen Sie sich das Profil von schulze an!   Senden Sie eine Private Message an schulze  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für schulze

Beiträge: 2312
Registriert: 26.03.2001

erstellt am: 28. Apr. 2008 15:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Yeti 10 Unities + Antwort hilfreich

Mit dem Entfernen sei vorsichtig!
a) Für vorhandene Objekte muss der Besitz übertragen werden.
Das kann lange dauern.
b) Sobald der Benutzer als Prüfer an einem Workflow teilgenommen hat, ist es NICHT MÖGLICH, ihn zu löschen.
( Es sei denn, Du löscht zuerst alle betroffenen Prozesse...)

Du musst ja nicht durch einzelne Gruppen gehen.
Es genügt völlig, den Benutzerstatus (insgesamt) zu deaktivieren.

Mal angenommen, Du wolltest die Hälfte von 200 Usern deaktivieren
und hast eine alphabetisch sortierte Liste - das sollte maximal 2 Stunden Arbeit bedeuten.

------------------
R.Schulze

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yeti
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von Yeti an!   Senden Sie eine Private Message an Yeti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yeti

Beiträge: 1445
Registriert: 21.12.2000

SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2
unter W10
HW: Lenovo und Dell (älter)

erstellt am: 28. Apr. 2008 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hi schulze,

a) das mit dem entfernen ist nicht so tragisch - da gibt es ein plm-easy-tool (change_ownership), das da sehr unterstützend ist. und das auf irgendeinem rechner vor sich hin juckeln kann (und auch schneller, als tce-standard ist)...
b) keine workflows im einsatz, lediglich status.

aus jetziger erkenntnis machbar ist das inaktiv setzen in der jeweiligen gruppe - da kann er zumindest keine daten in der falschen db mehr erzeugen.
die liste wäre hilfreich, wenn jeder user nur in standardgruppen wäre. aber: durch hierarchische gruppen sind anwender manchmal innerhalb eines projektes in mehreren gruppen und manchmal sogar noch unterschiedlichen rollen. 
also kuddelmuddel, der jetzt einfach aufgeräumt werden muß. ich muß nur sicherstellen, das der jeweilige anwender nur in der richtigen db anmelden bzw. daten erzeugen darf. da die beiden db's am tag X natürlich vollständig identisch sind und sich erst dann auseinanderdriften.

------------------
Gruß aus Hamburg

Yeti

It's nice to be important, but it's more important to be nice! (Scooter in "Move Your Ass")

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz