| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX |
| |
 | Jos. Schneider Optische Werke GmbH: Automatisierung der Prüfplanerstellung spart bis zu 50% der Zeit und reduziert die Fehleranfälligkeit , ein Anwenderbericht
|
Autor
|
Thema: Benutzer löschen (1847 mal gelesen)
|
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo zusammen ich will etwas ordnung schaffen in der organisation des teamcenters: (ja, ich bin admin, wir haben tce9.1.2.10) vor einigen jahren wurden in der organisation viele benutzer erstellt, und den entsprechenden rollen zugewiesen. viele haben sich noch nicht einmal ins tce eingelogt, andere haben nur ganz wenige objekte erzeugt. damit ich aber in zukunft die übersicht behalten kann, möchte ich die oben erwähnten benutzer für immer uas dem teamcenter löschen. nun zur frage: was muss ich beachten? wie würdet ihr vorgehen? und das jeweils für benutzer die noch nie eingelogt haben, und für solche die nur 2-3 teile gemacht haben. vielen dank im voraus ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Also die, die sich noch nie eingeloggt haben solltest Du ohne weiteres löschen können. Sobald aber einer eine Operation ausgeführt hat kannst Du diesen nicht mehr löschen. Evtl den User deaktivieren. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sirus Ehrenmitglied CAD Applikationsentwickler
    
 Beiträge: 1575 Registriert: 03.06.2004 SolidWorks2024
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 11:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo lars >>Also die, die sich noch nie eingeloggt haben solltest >>Du ohne weiteres löschen können. wie würdest du das im vorfled ânalysieren, wenn du nicht sicher bist? >>Sobald aber einer eine Operation ausgeführt hat kannst Du >>diesen nicht mehr löschen. ja, habe ich schon gemerkt, können den die daten nicht gelöscht oder einem anderen owner zugewiesen werden, und somit der benutzer zu "reinigen"? >>Evtl den User deaktivieren. reicht mir nicht, denn für user ok, aber für die admins zu unübersichtlich, da immer noch sichtbar! weitere alternativen? ------------------ gruss urs  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus_30 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAx-Architect

 Beiträge: 5593 Registriert: 21.03.2005 Windows 10 NX 12.0.2 MP12 Teamcenter 12.2
|
erstellt am: 21. Aug. 2007 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Hi, Zitat: Original erstellt von Sirus: ...können den die daten nicht gelöscht oder einem anderen owner zugewiesen werden...
die Daten kannst du löschen oder einem anderen Owner zuweisen. Beides ist möglich (es sei denn, du hast eine Verwendung der betreffenden Parts). Aber Owner ändern geht immer. Du musst nur in der Rolle DBA sein, und den Bypass in den Administrativen Optionen setzen (ohne Bypass kannst du Daten anderer User nicht ändern und die DBA-Rolle brauchst du, wenn es sich um freigegebene Daten handelt). Es müssen auch alle Prozesse etc. gekillt werden, die der betreffende User (den du löschen möchtest) angestoßen hat. Anschließend müsstest du den User löschen können. Try and Error ------------------ Gruß  Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Yeti Mitglied CADmin
   
 Beiträge: 1445 Registriert: 21.12.2000 SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2 unter W10 HW: Lenovo und Dell (älter)
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
hi, aus leidvoller erfahrung weiß ich, das man auch solche netten sachen wie die automatisch angelegten ordner (mailbox, newstuff...) erstmal ausschneiden sollte. dito sämtliche mails etc. wenn sie denn mal eingeloggt waren. einige user hat nicht einmal unser system-ingenieur von ugs löschen können (auch die ursache dafür konnte er nicht herausfinden). also viel glück, ich habe bereits einige leichen bei mir in der datenbak und hoffe, das in einer späteren version das aufräumen möglich ist. oder mal ein plm-easy-tool dafür geschrieben wird... ------------------ Gruß aus Hamburg  Yeti Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Lars Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 4319 Registriert: 23.10.2000
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Warum wollt ihr einen User löschen, der irgendwann mal eine Aktion im TC gemacht hat? Wenn er nur mal ein Item angelegt hat und damit nix geschehen ist, dann kann ich das Item löschen und anschließend den User. So bald er bissl "aktiver" war und mal an einem Workflow beteiligt war würde doch hinterher die Referenz fehlen. Ich würde diese User lediglich deaktivieren. Wünschenswert wäre es an dieser Stelle, das diese deaktivierten User wo anders aufgelistet werden, so daß ich sie nicht zwischen den aktiven Usern sehe. Lars Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Mike Ulbrich Ehrenmitglied Business Analyst
    
 Beiträge: 1564 Registriert: 11.04.2005 Teamcenter 13.1. und 12.4
|
erstellt am: 22. Aug. 2007 22:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
|
rreinke Mitglied IT-Support (TCE Admin, Multi-Site Admin)

 Beiträge: 10 Registriert: 07.12.2006
|
erstellt am: 23. Aug. 2007 07:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Sirus
Moin, versucht es mal mit der .iman_env Variable "IMAN_suppress_inactive_group_members". Der Eintrag: IMAN_suppress_inactive_group_members= 1 sollte inaktive User im Organisationsbaum ausblenden. Ist die Variable auf 0 gesetzt sind sie sichtbar. In meiner Installation ist die Variable zentral auf 1 gesetzt und ich als Admin habe sie mir in meiner Umgebung (User-spezifische .iman_env) auf 0 gesetzt. Gruss, Ronny [Diese Nachricht wurde von rreinke am 23. Aug. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |