Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Teamcenter
  Erfahrungen TVE V9

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
Autor Thema:  Erfahrungen TVE V9 (1636 mal gelesen)
boffix
Mitglied
CAD Administration / EDV


Sehen Sie sich das Profil von boffix an!   Senden Sie eine Private Message an boffix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für boffix

Beiträge: 658
Registriert: 03.03.2003

erstellt am: 15. Jul. 2004 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

... sorry, meinte nicht TVE sonder TCE !


Hallo Leutz,

wer hat schon V9 in Betrieb und kann über Vorteile gegenüber der 8er berichten ? Vielleicht haben wir auch noch ´ne Menge Bugs drinn ?!? Will evl. Ende Jahr nach V9 gehen. Bitte um reges posten.


Grüßle Boffix

------------------
System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003

[Diese Nachricht wurde von boffix am 15. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

passt1
Mitglied
dipl. Techniker HF


Sehen Sie sich das Profil von passt1 an!   Senden Sie eine Private Message an passt1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für passt1

Beiträge: 803
Registriert: 28.08.2002

SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010
HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000

erstellt am: 15. Jul. 2004 12:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für boffix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi boffix,

Schau mal in Deinen PM's nach! Hab Dir was geschickt zu dem Thema!

MfG
Pascal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yeti
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von Yeti an!   Senden Sie eine Private Message an Yeti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yeti

Beiträge: 1444
Registriert: 21.12.2000

SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2
unter W10
HW: Lenovo und Dell (älter)

erstellt am: 15. Jul. 2004 13:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für boffix 10 Unities + Antwort hilfreich

hi boffix,

wir haben beim nx3-betatest mit der v9.0.0.0 gearbeitet, für den releasestand recht stabil. aber zum jahresende schon umsteigen? wieviel user mußt du denn umstellen?
aber zum thema, vorteile gegenüber der v8:
- projektmanagement einfacher (rechte-rollen übertragen)
- die portal-oberfläche ist besser (windowslike) geworden
nachteile:
- oracle v9 ist voraussetzung, die v8-oracle geht zwar auch wird aber nicht supportet
mehr war nicht zu testen, wir haben eigentlich das piping getestet. natürlich gibt es diverse powerpoints, aber du fragst ja nach praxis...
@passt1: wenn es interessant ist, hänge es doch mal hier rein?!

------------------
Gruß aus Hamburg
 
Yeti

[Diese Nachricht wurde von Yeti am 15. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

passt1
Mitglied
dipl. Techniker HF


Sehen Sie sich das Profil von passt1 an!   Senden Sie eine Private Message an passt1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für passt1

Beiträge: 803
Registriert: 28.08.2002

SW: NX9.0.3.4, Teamcenter 10.1.2.2, aClass V16.0.4.0, WIN7/64bit, Office 2010
HW: Dell Precision T3610, Intel Xeon E5-1650 v2 / 3.50GHz / 32GB RAM / NVIDIA Quadro K5000

erstellt am: 16. Jul. 2004 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für boffix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,

@Yeti: Ne, glaub das lass ich lieber sein! 
Glaube nicht, dass das Dokument veröffentlicht werden darf! (Copyrigth und und und!    ) PM an mich mit Mailadi!

Vielleicht sehe ich das zu eng, mag sein, aber ich riskiere einfach lieber nichts! sry! 

Bei uns ist V9 installiert, und wir gehen am 3. November auf V9.1, wo wieder einiges besser werden soll... bin mal gespannt!

MfG 
Pascal

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

boffix
Mitglied
CAD Administration / EDV


Sehen Sie sich das Profil von boffix an!   Senden Sie eine Private Message an boffix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für boffix

Beiträge: 658
Registriert: 03.03.2003

erstellt am: 16. Jul. 2004 13:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallole

@Yeti :muß mit ca. 60 Plätzen nach V9. Hauptgrund ist die Geschichte mit dem Freigabeprozess: Hier können wir wohl eine Baugruppe in den Freigabeprozess schieben, und deren Komponenten werden ebenfalls auf Freigabe geprüft und ggf. freigegeben. So kann der Konstrukteur nach beenden des Projekts die Baugruppe freigeben und muß nicht jede einzeln freigeben. Auch erhoffe ich mir mal wieder eine Performancesteigerung für unsere Datenbak, weil wie Du sagst auf die neue Orakelversion upgedatet werden muß (wie gesagt, ich hoffe halt...)

Grüßle und schönes WE !
Boffix

------------------
System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrislee
Mitglied
Gruppenleiter CAD


Sehen Sie sich das Profil von chrislee an!   Senden Sie eine Private Message an chrislee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrislee

Beiträge: 48
Registriert: 29.06.2002

UGNX2.0.4.2
TcEng9.1.2.0
VisView5
WinXP

erstellt am: 17. Jul. 2004 18:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für boffix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo boffix,

wir sind seit einer Woche mit TCE9.1 produktiv an der ersten Site (120 User), zweite Site ist vorbereitet und Roll-out ist dort nächstes Wochenende.

Bisherige Probleme:
- Trennung des Portals von der DB, bei Release von, durch einen anderen User ausgecheckten Objekten. Orbix wird beendet.
- Migration der alten Release Jobs beim Post-installation-Task funktioniert nicht, soll aber mittlerweile in 9.1.2 gefixt sein.
- Multisite/Global iMAN zwischen V7 und V9 nur in eine Richtung möglich: iman_sync, remote import, object import etc. nur von V7 nach V9. Sollte eigentlich funktionieren, ist aber auch nicht so schlimm, der Test V9/V9 war positiv.
- Migration von V7 in zwei Schritten notwendig, d.h. V7->V9.0 und dann V9.0->V9.1. Direkt von V7 nach V9.1 wird nicht unterstützt.

Für uns brauchbare Verbesserungen und Gründe für V9:
- Verbesserte Einstellmöglichkeiten mit Business Modeler: freigegebene Types nach Gruppe/Rolle einstellbar (Export/Import Funktion)
- NX2-Unterstützung und längere "Lebensdauer" als bei Wechsel zu V8
- Preview Ansicht des UGParts direkt im Portal
- Funktion zum Vergleich des Inhalts zweier Ordner
- erweiterte Office Integration (WebDAV)
- Weiterentwicklung der AutoCAD Integration (Roll-out im Herbst)
- Export/Import Funktion für Procedure Defs (müssen zum Abgleich der Sites nicht mehr aus dem Volume kopiert werden)
- Evtl. Nutzung von PMLXML (ist hier Standard, nicht das vom PLM-easy)
- Angeblich verbesserte Administration mehrere Sites von einem Standort aus. Habe ich noch nicht ausprobiert.
- Besseres Handling mit Queries und Foldern
- Schickes WebAccess

Naja und die vielen kleinen Detailverbesserungen.

------------------
Schöne Grüße
Christian Lisiecki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

boffix
Mitglied
CAD Administration / EDV


Sehen Sie sich das Profil von boffix an!   Senden Sie eine Private Message an boffix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für boffix

Beiträge: 658
Registriert: 03.03.2003

erstellt am: 19. Jul. 2004 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo !

Einige Features haben wir in V8 schon. Auch müßte die Updategeschichte dann ja in einem Schritt laufen -> V8 nach V9. V7 haben wir mit V18 beide in Rente geschickt und ersetzt mit NX2 und TCE V8. Für die TCE V9 muß wohl noch´ne neue Orakel Version drauf. Danke für die Info´s U´s sind raus.
@Yeti: Warum SCHON auf V9 umsteigen, meinst Du es ist zu früh? Wäre schön wenn man wüsste was Opel so treibt... Tun´s die auch mit TCE ?


Grüßle Boffix

Grüßle Boffix

------------------
System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yeti
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von Yeti an!   Senden Sie eine Private Message an Yeti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yeti

Beiträge: 1444
Registriert: 21.12.2000

SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2
unter W10
HW: Lenovo und Dell (älter)

erstellt am: 19. Jul. 2004 12:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für boffix 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,
@boffix: naja auch wenn wir erst seit (relativ) kurzem im tce/ug-geschäft sind, haben wir doch schon gelernt. gerade bei ug werden wir ohne sachzwänge wohl immer erst mit den x.0.3-versionen testen und mit der x.0.4 umsteigen. soll opel auch so machen. und auch beim tce war mir der umstieg von 8.1.0. auf die 8.1.1. zuviel - das bei versionswechsel eines hauptreleases eine neuinstallation notwendig ist, ist ja okay, aber bei zwischenständen... da ist ug dann doch einfacher. da brauch ich wenigstens keine neuinstallation bei den qrm's. und bei dem 9.x-tce haben mir unsere ugs'ler gleich gesagt, ich soll wenigstens bis zur 9.1 warten. aber durch das oracle-update werde ich wohl noch mehr zeit haben, da unsere firma dann alle oracles updaten will.
das mit der freigabe geht doch, wenn du eine abfrage in dem workflow integrierst. diese aufgabe ist bei unseren ugs-jungs eingetütet, nächste woche soll ich da was bekommen. und manuell kannst du es doch über den pse machen?

------------------
Gruß aus Hamburg

Yeti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

boffix
Mitglied
CAD Administration / EDV


Sehen Sie sich das Profil von boffix an!   Senden Sie eine Private Message an boffix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für boffix

Beiträge: 658
Registriert: 03.03.2003

erstellt am: 19. Jul. 2004 12:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hmmm, uns wurde von UGS mitgeteilt, das die Kontrolle über den Status der Komponenten erst in TCE V9 funzt. Manuell was machen will und kann ich nicht. Der Konstrukteur soll mit Konstruieren beschäftigt sein, und nicht mit freigeben. Wenn eine Anlage fertig gestellt ist, sollen eingebaute, neu erstellte Komponenten auch gleich mit freigegeben und zugenagelt werden. Sonst ist der Aufwand mit dem Freigabeprozedere zu groß.

Gruß Boffix

------------------
System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003

[Diese Nachricht wurde von boffix am 19. Jul. 2004 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Yeti
Mitglied
CADmin


Sehen Sie sich das Profil von Yeti an!   Senden Sie eine Private Message an Yeti  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Yeti

Beiträge: 1444
Registriert: 21.12.2000

SW: TC 11.6.0 / NXCR1980 / TCVis 12.2
unter W10
HW: Lenovo und Dell (älter)

erstellt am: 19. Jul. 2004 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für boffix 10 Unities + Antwort hilfreich

hi,
da haben wir unterschiedliche arbeitsweisen. wir geben die zeichnung als bauunterlage frei, das eingehängte modell wird entsprechend revisioniert. du hast sicherlich schon was vom dokumenten-item gelesen. ist so ein bißchen abweichend vom standard-master-modell-konzept. was du vorhast, funktioniert nur, wenn der konstrukteur auch eigentümmer aller unterbaugruppen ist. oder willst du den rechtebaum vergewaltigen? das ist bei uns nicht der fall, viele gruppen arbeiten an so einem dampfer. was wir überlegen ist, ob es einen master gibt, der raummodelle (entspricht einer anlage mit einem haufen zusatzsachen) freigeben kann. also so eine art prüfer. der darf dann entsprechend alle untergehängten modelle der projektgruppen in einem workflow feigeben. und erst dann dürfen entsprechende zeichnungen generiert werden. muß aber noch in der praxis erprobt werden. solange werden sich auch unsere konstrukteure mit freigaben rumschlagen dürfen. aber da unterstützen wir sie doch tatkräftig! :-)

------------------
Gruß aus Hamburg

Yeti

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

boffix
Mitglied
CAD Administration / EDV


Sehen Sie sich das Profil von boffix an!   Senden Sie eine Private Message an boffix  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für boffix

Beiträge: 658
Registriert: 03.03.2003

erstellt am: 19. Jul. 2004 13:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hello again,

ist bei uns kein Problem, die untergeordneten Teile gehören alle dem jeweiligen Konstrukteur, bis auf die Normteile. Auch da muß geprüft werden, ob Normteil freigegeben ist. Wenn nein, wird seine Baugruppe auch nicht freigegeben, und die Normenstelle muß klotzen... Wichtig ist, das untergeordnete Komponenten freigegeben sind, weil sonst könnten die verändert werden... und das evtl so sehr, das meine Baugruppe so stark verändert wird ......... ein morts Geschäft !!!

Gruß Boffix

------------------
System:W2K[SP4],UG NX2.0.3.1,TCEV8.1.1.10,MSOffice2003

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

chrislee
Mitglied
Gruppenleiter CAD


Sehen Sie sich das Profil von chrislee an!   Senden Sie eine Private Message an chrislee  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für chrislee

Beiträge: 48
Registriert: 29.06.2002

UGNX2.0.4.2
TcEng9.1.2.0
VisView5
WinXP

erstellt am: 01. Sep. 2004 19:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für boffix 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

hier noch ein paar Neuigkeiten seit der Umstellung auf TCE 9.1:

1) Update von 9.1.0 auf 9.1.2 problemlos
- kein DB-Update notwenig (Schema)
- Konnten die Clients 9.1.0 und 9.1.2 einen Tag lang ohne Probleme gemischt betreiben (allerdings 2 verschiedene IMAN_DATA angelegt)
- Upgrade der Workflow procedures jetzt ohne Fehler durchgelaufen; allerdings, abhängig von der Anzhal der releasten Objekte, sehr zeitaufwendig (plant mal mehrere Stunden ein.)
- .iman_env kann/sollte nicht übernommen werden, muß nochmal durchgearbeitet werden
- Netinstall Aufzeichnung problemlos

2) AutoCAD-Interface jetzt auch für 9.1.2 verfügbar
- Installation leider immer noch ein bisschen tricky
- Integration erst ab ACAD2004, d.h. für 2000i und 2002 nur Encapsulation
- Keine direkte Unterstützung für ACAD Mechanical 6 (kann aber gescriptet werden)

3) File Caching für UG eingeschaltet
- Testbaugruppe wird beim zweiten Ladevorgang komplett aus dem Cache geladen
- Ladezeit auf ca. 50% reduziert

4) Calls - eine Auswahl:
- ug_import scheitert an Specifications, wenn Master bereits vorhanden
- 2D Exchange funktioniert aus TCE heraus gar nicht!
- DXF/DWG aus Modeling aus TCE geht nicht
- Probleme mit leeren Feldern bei Forms in TCE
Einiges deutet darauf hin, das es anscheinend generell Probleme bei Apps gibt, die UF_PART_export verwenden. (DXF-Export, BCT Admin Export des Partfiles auf Laufwerk, ...)

------------------
Schöne Grüße
Christian Lisiecki

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz