Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Teamcenter
  Baugruppen in TCE importieren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für NX
Autor Thema:  Baugruppen in TCE importieren (1516 mal gelesen)
Stefan Schulz
Mitglied
CAD + PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Schulz

Beiträge: 130
Registriert: 13.06.2000

UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i

erstellt am: 17. Apr. 2003 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo miteinander,

ich habe Probleme bestehende Baugruppen in TCE zu importieren.

Vorgeschichte:

Wir haben vor ca. einem Jahr ein UG Pilotprojekt gestartet. Die dazu ausgesuchte Verwaltungslösung hat aber nicht gehalten was versprochen wurde. Unsere Anwender haben deshalb vorübergehend auf dem Dateisystem gearbeitet. Ist bei 1-2 Anwendern ja auch noch halbwegs übreschaubar.

Inzwischen haben wir uns für TCE entschieden und wollen jetzt natürlich auch die bestehenden Teile und Baugruppen importieren.

Zwischenzeitlich und als Vorbereitung auf TCE haben wir aber auch die Normteile aus dem BCT 3D Pool auf unseren internen Materialordner angepasst. Das scheint eines unserer Probleme ausgelöst zu haben. Bis dahin konnten alle in der Norm verfügbaren Teile verwendet werden was auch gemacht wurde. Nach der Anpassung sind nur noch unsere intern genormten Teile verfügbar. Einige der vorher verbauten Normteile gibt es jetzt nicht mehr als Partfile.

Die Normteile wurden als Teilefamilien in TCE importiert (problemlos) und die einzelnen Mitglieder der Teilefamilie erstellt und in TCE angelegt. Alle mit den bei uns im Hause verwendeten Artikelnummern.

Zusätzlich haben wir in TCE die Revisionierung von A, B, C ... geändert auf 00, 01, 02 und so weiter.

Damit die alten verbauten Normteile in TCE richtig ankommen, muss auch ein Mapping der Itemnummer stattfinden. Also z.B. von din934-m6x1.prt nach 22030601.

Aber egal wie ich es anfange, ich bekomme die bestehenden Baugruppen nicht importert.  

Versuch mit ug_import:

Eigenlich scheint mir das ug_import am vielversprechnsten zu sein. Hier kann ich einen mapping file angeben, mit dem die alten Normteile zu unseren Artikelnummern umbenannt werden. Auch kann ich in den defaults des mapping files angeben, daß die Revisionierung mit 00 beginnen soll. Leider bricht ug_import ab, wenn es ein Teil nicht findet. Das ist aber wegen unserer bereinigter Normteile einfach so.

Versuch mit UG/Manager -> Baugruppe importieren:

im gestartetn UG kann ich über UG/Manager -> Baugruppe importieren ja auch eine ganze Baugruppe importieren. Leider finde ich hier nicht die nötigen Optionen um eine Art Mapping file anzugeben. Der Import versucht alle Teile mit dem Filesystemnamen einzulasten. Also din934-m6x1.prt anstelle von 22030601. Ausserdem kann ich scheinbar nirgends konfigurieren, dass die Revisionierung mit 00 beginnt. Der Import versucht das erste Teil mit Revision A einzuchecken und bricht ab, da das in TCE durch unsere Konfiguration nicht erlaubt ist.

Ich bekomme den Import von den Baugruppen einfach nicht hin 

Gibt es noch einen anderen Weg? Oder kann man irgendwie ug_import dazu bringen nicht abzubrechen? Wenn in den eingecheckten Baugruppen einige Schrauben fehlen ist das im Moment nicht so wild. Wichtiger ist es mir, dass diese Baugruppen als Vorlage für andere Anwender verfügbar sind.

Ach so, ich sollte noch sagen, dass wir UG NX1 und TCE 8.1 verwenden. BCT 3D Pool ist derzeit Version 7.0 soll aber demnächst auf 7.101 geändert werden.

Hoffe auf Eure Hilfe

Stefan Schulz

[Diese Nachricht wurde von Stefan Schulz am 17. April 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ts
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ts an!   Senden Sie eine Private Message an ts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ts

Beiträge: 161
Registriert: 25.09.2001

erstellt am: 24. Apr. 2003 09:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin,

versuch es mit einem mapping file für den UG import.
Lies die UG doku dazu, hier findest du auch ein sample. (other/ugmanager/systemadministration/utilities/ug_import utility)

wenn du dann den comandline import ug_import nimmst, teste zuvor mit der option -dryrun, so verbaust du dir nix im iman. wenn du schon teile importiert hast und die itemID editiert wurde, z.B. von Hand, dann musst du im mappingfile noch overwrite existing als header info mitgeben sonst kann der iman die items nicht anlegen.
Achte darauf das du den itemtyp mit angibst wenn du einen anderen Typ als item hast (z.B. item1, stamm_item, o.ä). der default itemtyp ist item. Alle einstellungen kannst du den tabellen und dem Beispiel in der Doku entnehmen.

Beim Import von Baugruppe werden immer zuerst die Einzelteile angelegt und anschliessend die Baugruppe. Wenn nicht alle ET vorhanden sind kann der iman diese natürlich nicht in die BG einbinden. Wenn die teile einen anderen namen haben kann er die teile auch nicht in die BG einbinden. Beim import mit der mapping datei erkennt der iman die namensänderung der ET und ersetzt die alten in der BG gelisteten dur die neuen.

Gruss Thorsten

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Schulz
Mitglied
CAD + PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Schulz

Beiträge: 130
Registriert: 13.06.2000

UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i

erstellt am: 28. Apr. 2003 12:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von ts:
Moin,

Beim Import von Baugruppe werden immer zuerst die Einzelteile angelegt und anschliessend die Baugruppe. Wenn nicht alle ET vorhanden sind kann der iman diese natürlich nicht in die BG einbinden. Wenn die teile einen anderen namen haben kann er die teile auch nicht in die BG einbinden. Beim import mit der mapping datei erkennt der iman die namensänderung der ET und ersetzt die alten in der BG gelisteten dur die neuen.

Gruss Thorsten


Hallo Thorsten,

das mit dem Mapping ist mir klar. Da wir bereits die Normteile auf unsere Artikelnummern umgesetzt haben, mussten wir beim Import ein mapping einsetzen. Problem ist aber, dass bei dieser Bereinigung einige Normteile rausgefallen sind.

Sprich diese Normteile waren vor der Bereinigung verfügbar und wurden leider auch verbaut. Nach der Bereinigung fehlen diese, da sie in unserer Werknorm nicht auftauchen.

Jetzt werden diese Teile eben nicht mehr gefunden. Ist beim normalen Laden der Baugruppe auch kein grosses Probelm. Ich bekomme einfach eine Meldung über die fehlenden  Teile.

Aber der Import mit ug_import bricht an dieser Stelle enfach ab. Ich habe keine Möglichkeit gefunden das zu umgehen. Z.B. wie in den Ladeoptionen wo ich angeben kann das auch bei einem nicht gefundenen Teil weitergeladen werden soll.

Das Mapping hilft mir also nicht weiter, da ich hier nur festlegen kann was mit vorhandenen Teilen geschehen soll. Ich benötige etwas mit dem ich festlegen kann was mit NICHT gefundenen Teilen geschehen soll.

Oder habe ich Dich jetzt irgenwo falsch verstanden? Wenn ja, bitte versuche es mir nochmals zu erklären.

CUSee you = Wir sehen uns

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ts
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von ts an!   Senden Sie eine Private Message an ts  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ts

Beiträge: 161
Registriert: 25.09.2001

erstellt am: 29. Apr. 2003 11:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Stefan Schulz 10 Unities + Antwort hilfreich

Mahlzeit,
nur für mein Verständnis,
du willst Teile in den Iman importieren die nicht mehr da sind und auch nicht mehr da sein sollen?

Ich würde vorschlagen die Assys nativ zu öffnen und die Teile die da nicht mehr drin seien sollen zu löschen, dann gibt's auch keine Probleme beim Import, denn der UG_import liest den Header der Assy aus in dem die zugehörigen ET stehen und was da drin steht will er auch importieren.

Was Du alternativ machen könntest wäre im Mapping die Files die nicht mehr vorhanden sind mit den itemIDs auszutauschen die vorhanden sind und denen dann die use_existing Bedingung beim Import mitzugeben, aber so richtig überzeugt bin ich nicht von der Lösung, sauberer ist das mit dem Löschen der nicht vorhandenen Teile nativ und dann der Import.

Frag doch mal die die euch das ganze installiert haben, würd mich mal interessieren was die dazu sagen.

Gruss Thorsten

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stefan Schulz
Mitglied
CAD + PDM Administrator


Sehen Sie sich das Profil von Stefan Schulz an!   Senden Sie eine Private Message an Stefan Schulz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stefan Schulz

Beiträge: 130
Registriert: 13.06.2000

UG-NX3, TCE 2005, PLM-easy, ME10 12, Windows 2000 und XP, HP-UX 11i

erstellt am: 15. Mai. 2003 09:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Thorsten,

das mit dem Löschen scheint die sauberste Lösung zu sein. Nur leider ist das eine Menge Handarbeit die ich eigentlich vermeiden wollte. Aber was solls, entweder so oder gar nicht 

Unser Support sagt leider auch nix anderes und auch sonst konnte ich keine andere Lösung finden. Ich hatte eben gehofft, dass es eine möglichkeit gibt TCE beizubringen die nicht vorhandenen Teile einfach zu ignorieren.

Ist wohl nicht möglich.

Vielen Dank für Deine Hilfe

CUSee you = Wir sehen uns

Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz