Hi Jaykay,
Bevor der Thread verkommt, probiere ich mal ob ich Dir wenigstens ein paar Ansätze geben kann:
- Welcher CAD Formatstandard ist den in der Industrie üblich?
Nehme an Du meinst das Dateiformat, hier gibt es zu jedem "grossen" CAD eigene, es gibt auch neutrale, doch meistens mit hohem Qualitätsverlust. Zulieferer von technischen Unterlagen für Grossfirmen müssen dann meistens das vom "Mutterkonzern" eingeführte CAD übernehmen.
- Ich möchte Normgerechte CAD Zeichnungen erstellen. Wo kann ich den diese Normen erfagen, finden?
Hm, auch hier muss ich Annahmen treffen. Falls Du die Art meinst, wie man Zeichnungen so vermasst, dass man sie für die Produktion eines realen Produktes verwenden kann, dann kommst Du um den Konstrukteur wohl nicht rum. Kleine Hobbysachen, und mit Ergeiz auch grössere Sachen lassen sich sicher auch verwirklichen, aber das ist nicht der Normalfall.
- Weiterhin möchte ich gerne eine Weiterbildung in richtung 3d machen. Was wäre den für mein Berufsfeld als 3d Software / Schulung und Anwendung zu Empfehlen.Gibt es eine gute 3d Software für den Textilbereich?
Wenn ich mich recht erinnere sollte "Bally" (Schuhhersteller, siehe Google) ein CAD einsetzen um seine Schuhe zu machen. Mehr weis ich leider nicht über Textilien und CAD.
Hope that helps...
------------------
MfG 
Pascal
[Diese Nachricht wurde von passt1 am 15. Feb. 2006 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP