Hallo Herr Schuster,
eine Schlagwortsuche ist in einem elektronischen Katalogsystem sicherlich ein hilfreiches Werkzeug.
Letzendlich führt sie aber doch nicht so effizient zum Ziel, da zwar die hinterlegten Schlagworte mir die Auswahl eines Herstellers ermöglichen, ob das gesuchte Teil (mit allen Ansprüchen an dessen Funktion und Ausführung) dann tatsächlich auch dort angeboten wird, ist wieder mit konventioneller Suche verbunden.
Ein professionelles Katalogsystem könnte doch noch einige Schritte weiter gehen und zuerst die gesuchte Teilefamilie über einen eindeutigen Klassifizierungsschlüssel identifizieren, um dann über z.B. Merkmalleisten das konkrete Teil aus dieser Familie zu bestimmen (Grösse, Material, ...).
Der Lieferant muss natürlich auch bestimmt werden. Wenn aber alle Teile in einem elektronischen Katalog mit einem einheitlichen Klassifizierungsschlüssel versehen wären, könnte die damit verbundene notwendige Auswahl eines Lieferanten und/oder Herstellers (im Zeitalter des Internets allemal, Stichwort e-Procurement) erst dann erfolgen, wenn die Teile tatsächlich zu beschaffen sind.
Die Schlagwortsuche hilft aber sicherlich, die Menge der möglichen Hersteller einzugrenzen.
------------------
Beste Gruesse
Andreas Kippenberg
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP