Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Cimatron E CAM
  Problem bei Elektrodenfräsen (Graphit)

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  Problem bei Elektrodenfräsen (Graphit) (1458 mal gelesen)
hoemar
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von hoemar an!   Senden Sie eine Private Message an hoemar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoemar

Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2007

erstellt am: 07. Sep. 2007 08:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leut`le
bin seit einiger Zeit auf Cimatron Version 8 mit neuestem Patch;
und habe ein Problem beim Fräsen von Elektroden.
Wenn ich eine Elektrode habe, die mehrere Absätze hat(alle Eben nur Z.B. 2mm breit), habe ich das Problem das Cimatron von den Funktionen her ungenügend ist.
Ich kann kein Muster anlegen das alles automatisch ins Abmass fräst, wenn ich mit Grenzwinkel arbeite und zuerst horizontal alles abarbeite brechen mir die Kanten aus und wenn ich vertikal ohne Grenzwinkel alles runterfräsen würde, fährt er mir am Absatz nicht richtig ins Abmass.

bin ich allein mit diesem Problem oder geht das noch mehr Leuten so??

trotzdem noch viel Spass beim arbeiten

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Flicks-Weih
Mitglied
Werkzeugmacher/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flicks-Weih an!   Senden Sie eine Private Message an Flicks-Weih  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flicks-Weih

Beiträge: 210
Registriert: 10.04.2003

Intel Core i7
6 GB-RAM
500GB SATA-Festpaltte (WDC)
NVIDIA Quadro FX1800
Win Vista 64bit
Netzwerk (Win Server2008)
Cimatron E10

erstellt am: 07. Sep. 2007 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hoemar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hast du schonmal versucht :
Schlichten mit Grenzwinkel , und bei Bahnbeschreibung ->Reihenfolge : VERTIKALE ZUERST .?
Dann muessten eigentlich zuerst die vertikalen (bis zu welchem Winkel kannst due einstellen )und anschliessend die horizontalen/ebenen Flaechen gefraest werden .

Bei duennen rippen musst due eventuell in "Etappen" von oben nach unten fraesen

Gruss aus Suhl

------------------
 
Wolfgang

[Diese Nachricht wurde von Flicks-Weih am 07. Sep. 2007 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hoemar
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von hoemar an!   Senden Sie eine Private Message an hoemar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoemar

Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2007

erstellt am: 07. Sep. 2007 10:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Ja klar hab ich schon versucht,
Problem ist wenn ich mehrere Stufen habe und ich alles zuerst vertikal fräse sind meine Kanten im Graphit kaputt sobald ich danach mit dem horizontalen bearbeiten darüber gehe, du hast recht wenn ich mehrere Etappen fräse funktioniert es ganz gut , aber was mach ich wenn ich 20 Stufen habe, mach ich 20 Etappen

Besten Dank nach Suhl und schönes Wochende noch!!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Flicks-Weih
Mitglied
Werkzeugmacher/Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Flicks-Weih an!   Senden Sie eine Private Message an Flicks-Weih  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flicks-Weih

Beiträge: 210
Registriert: 10.04.2003

Intel Core i7
6 GB-RAM
500GB SATA-Festpaltte (WDC)
NVIDIA Quadro FX1800
Win Vista 64bit
Netzwerk (Win Server2008)
Cimatron E10

erstellt am: 07. Sep. 2007 11:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hoemar 10 Unities + Antwort hilfreich

Kannst due vielleicht man ein Bild der Elektrode einstellen ?

------------------

Wolfgang

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

hoemar
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von hoemar an!   Senden Sie eine Private Message an hoemar  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für hoemar

Beiträge: 8
Registriert: 08.03.2007

erstellt am: 07. Sep. 2007 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hab leider kein Bild, habe schon ein paar
Elektroden so ähnlich bearbeiten müssen, problem ist wenn ich zuerst horizontal bearbeite, muss ich an den vertikalen Flächen aufmass lassen sonst muss mein Fräser vertikal zuviel Material auf einmal wegfräsen, und wenn ich dann eine 2. Operation wo ich vertikal fertigfräsen will mache fährt mein Fräser nicht auf die Ebene + dem Abmass, das heisst wenn mein Absatz mass 1.5 hat sollte mein Fräser ja auf Mass 1.7 fahren wenn mein Abmass 0.2 betragen würde macht er aber nicht

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hobi
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Hobi an!   Senden Sie eine Private Message an Hobi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobi

Beiträge: 374
Registriert: 27.06.2002

Cimatron E

erstellt am: 28. Okt. 2008 13:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für hoemar 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hoemar,

also, ich fräse Elektroden eigentlich immer in mehreren Z-Abschnitten.
z.B. erst bis Z-5 (zuerst vertikal, dann horizontal), dann bis Z-10, dann bis usw.........
Dadurch bleibt die Elektrode in sich stabil und die Ecken brechen nicht aus.
Das lässt sich übrigens auch wunderbar in ein Fräsmuster packen.

------------------
Viele Grüsse

Hobi
 

[Diese Nachricht wurde von Hobi am 28. Okt. 2008 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz