| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Programm für Durchlaufträger Berechnung (193 / mal gelesen)
|
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 674 Registriert: 29.08.2002 Rechner mit Windows 10: AutoCAD 2022 / HCAD 7.2
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ihr Lieben, lang ists her dass ich hier was geschrieben habe. Ich weiß auch nicht, ob ich hier mit meiner Frage überhaupt richtig bin. Ich suche ein Programm mit dem man Durchlaufträger berechnen kann. Wenn ich googele werde ich mit Angeboten erschlagen. Aber welches das Richtige ist, weiß ich dann nicht. Hat von Euch jemand so ein Programm im Einsatz und ist damit zufrieden? Wenn ja, wie heißt es und wo kann ich es bekommen? ------------------
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5220 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 19. Jun. 2025 17:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
Hallo, was verstehst Du unter einem Durchlaufträger. Ist das ein Balken. Es gibt da so viele Möglichkeiten. Du mußt doch das ganze Bauwerk berechnen und nicht nur einen Träger. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Amnisha Mitglied Bauzeichnerin
  
 Beiträge: 674 Registriert: 29.08.2002 Rechner mit Windows 10: AutoCAD 2022 / HCAD 7.2
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 12:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Klaus, nein, ich muss die Träger berechnen, die ich benötige, um eine zu betonierende Decke zu unterstützen. Das heißt, welche Last an einer bestimmten Stelle auf den H20 Träger runter kommt, um die Träger dann dort mit einem ST60 Turm von der Firma Hünnebeck zu unterstützen. Das soll man mit einen Durchlaufträger Programm rechnen können. Es gibt einige im Netz. Ich dachte, hier ist evtl. jemand, der so was nutzt und der könnte mir sagen, welches gut ist. ------------------
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
N.Lesch Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl. Ing.
     
 Beiträge: 5220 Registriert: 05.12.2005 WF 4
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 17:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
Die Formeln für Balken mit verschiedenen Lasten und Einspannungen stehen im Dubbel. Siehe Anhang. Nur ist das sehr gefährlich weil man die Randbedingungen alle berücksichtigen muß. ------------------ Klaus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
TBRG Mitglied früher: selbst. Konstrukteur, CE-Koordinator über 40 Jahre, aktuell auf Suche nach?

 Beiträge: 26 Registriert: 28.01.2025 Zeichenbrett, div. CAD seit 1984
|
erstellt am: 24. Jun. 2025 18:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Amnisha
Ist das nicht ein Job für einen Statiker? Sehr dünnes Eis! Was ist ein Träger H20? Wird da nur an einer Stelle unterstützt? Verteilt sich die vertikale Belastung über eine Fläche? Beachte: beim Betonieren kommen noch andere Kräfte dazu, nicht nur das Gewicht des Betons. Da gibt es noch Sicherheitsfaktoren, die nicht im Dubbel stehen. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |