| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Schachtgerüste welches CAD Proggi (1480 mal gelesen)
|
Xardi Mitglied -
 Beiträge: 2 Registriert: 04.11.2009
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 00:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo wir sind auf der suche noch einem CAD Programm mit dem man Schachtgerüste zeichnen kann. Wenn dies noch mittels parameter variabel gestaltet werden kann wäre dies ideal. Wer kann uns Tipps geben ? grüße Xardi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Dig15 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Dipl.-Ing. für Markscheidewesen und Geodäsie

 Beiträge: 5833 Registriert: 27.02.2003 DWG TrueView 2014
|
erstellt am: 09. Dez. 2011 07:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xardi
Hallo Xardi, willkommen hier bei CAD.de! Schachtgerüste - darunter können sich die wenigsten etwas vorstellen. Ich kann mir mehrere Dinge drunter vorstellen. Es gäbe da die klassischen für den Bergbau (wo wird das heute in Deutschland noch gebraucht?), für Fahrstühle, für Bergbausanierung oder als Schachtausbau. Wollt ihr nur zeichnen (malen) oder auch konstruieren, berechnen, FEM, ausschreiben,.... Um konkretere Antworten zu erhalten, musst Du genauer fragen. ------------------ Viele Grüße Lutz Glück Auf! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xardi Mitglied -
 Beiträge: 2 Registriert: 04.11.2009
|
erstellt am: 12. Dez. 2011 20:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dig15 danke für Deine Antwort  sorry das ich mich nicht genauer zu dem Thema geäußert habe... Aslo wir suchen ein Cad Proggie zu konstruieren von Fahrstühlen wie auf deinem Link Fahrstühle genau solche Tragwerke müssen von uns konstruiert werden... der Aufbau ist fast immer gleich nur gewisse Parameter wie Profil Zugänge .... ändern sich in Ihrem Maß. wir würden gerne in die Richtung Inventor tendieren jedoch kann uns bisher keiner genauere Aussagen geben. zum Händler wollen wir vorerst nicht gehen dort wird viel versprochen und danach wird gebasetelt... wir suchen in der community Leute die soetwas machen oder Tipps haben danke Xardi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
farahnaz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ing.
     
 Beiträge: 2484 Registriert: 24.04.2007 CAE, FEM, Test, NPD
|
erstellt am: 02. Jan. 2012 22:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xardi
mit Inventor gehts auf jedem Fall. Aber falls ihr eine Software kaufen wollt, musst ihr, neben cad-technischen Anforderungen, die softwarelandschaftlichen Aspekten sowie Lizenzkosten mitberücksichtigen. ------------------ Grüße, Moe Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pepper4two Mitglied
   
 Beiträge: 1133 Registriert: 30.11.2003
|
erstellt am: 02. Jan. 2012 22:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xardi
Hallo Xardi, der Inventor mit seiner ILogic Funktionalität sollte ausreichen, das Optimum wäre aber wahrscheinlich Inventor Engineer-to-Order 2012. Schau dir mal dieses Video an. Beste Grüße Matthias ------------------ Nihil Ex Nihilo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |