| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Elektrozeichner (1048 mal gelesen)
|
RonGoho Mitglied Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen
 
 Beiträge: 351 Registriert: 15.09.2009
|
erstellt am: 15. Sep. 2009 18:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe 1988 meinen Abschluss als Technischer Zeichner der Fachrichtung Elektrotechnik gemacht.Nach 20 jähriger Selbstständigkeit in einer anderen Branche möchte ich nun aus gesundheitlichen Gründen den Wiedereinstieg wagen.Mittlerweile sind sehr viele CAD Programme auf dem Markt.Meine Frage ist folgende :Welche CAD Programme kommen in der Praxis im Fachgebiet E-Technik am häufigsten vor?Gibt es dafür Statitiken oder ähnliches ?Danke für die Antworten Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
highway45 Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bastler mit Diplom

 Beiträge: 6385 Registriert: 14.12.2004 [[WBF]]
|
erstellt am: 15. Sep. 2009 19:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonGoho
|
3dprofi Mitglied Dipl.Ing. / Konstrukteur Automotive
 
 Beiträge: 285 Registriert: 26.01.2002
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 11:07 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonGoho
|
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Und sonst...!?
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonGoho
Hallo RonGoho, auch wichtig für die Auswahl eines Systems ist es zu wissen ob hier auch Daten für Kunden bereitgestellt werden sollen. Da werden dann vorrangig die großen und weitverbreiteten CAE-Systeme wie Eplan oder Elcad (allerdings nicht so preiswert ) gefordert. Damit schränkt sich dann eine Auswahl eines CAE-Systems schon von alleine ein. Möchtest/mußt Du keine Daten bereitstellen kann man auf die kleineren (preiswerten) Varianten ausweichen wie WSCad, Treecad oder das hier schon erwähnte Caddy...  Grüße Bernd ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
RonGoho Mitglied Technischer Systemplaner, Niederspannungsschaltanlagen
 
 Beiträge: 351 Registriert: 15.09.2009
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 12:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo , vielen Dank für die bisherigen Antworten.Ich habe mich entschieden mit E Plan P8 anzufangen.Da der Download der Education Software bisher nicht funktioniert hat ,(Probleme bei der Lizensierung  )werde ich ein unbezahltes Praktikum in einem Ingenieurbüro absolvieren . Dieses arbeitet neben E Plan auch mit Autocad,und WSCAD . Speziell an Herrn Gischel hätte ich noch die Frage, ob Ihr Buch zum autodidaktischen erlernen von E Plan geeignet ist , oder ob Sie mir einen Basic Kurs empfehlen würden ? Mit freundlichen Grüßen
Ron Goho Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
schulze Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD/CAE Manager
     
 Beiträge: 2312 Registriert: 26.03.2001 TC_8.1, NX6 ( und andere )
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 13:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonGoho
>>Welche CAD Programme kommen in der Praxis im Fachgebiet E-Technik am häufigsten vor?Gibt es dafür Statitiken oder ähnliches ? Fachzeitschriften veröffentlichen in unregelmässigen Abständen Marktübersichten. Es kostet aber schon ein wenig Zeit, in deren Archiven nach solchen Übersichten zu suchen. Ich würde auch hier unter cad.de mal in der Rubrik "CAE" unter den Foren für Elektrotechnik schauen. ------------------ R.Schulze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Und sonst...!?
|
erstellt am: 16. Sep. 2009 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für RonGoho
P8 ist ein recht komplexes System. Sicher kann man das eine oder andere autodidaktisch erlernen aber man wird das System - gibt natürlich immer Ausnahmeanwender - so sehr wahrscheinlich nie optimal für sich nutzen können. Meine Bücher sind auch für Einsteiger geeignet aber ich empfehle immer auch einen Basiskurs zum Einstieg in die Software und die Bücher - die in der Regel von den Kursinhalten abweichen und wesentlich mehr auf die Praxis bezogen sind - als spätere Unterstützung bei der täglichen Arbeit...   ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Eplan Downloads | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |