Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de
  Community
  hilfe bei kunstprojekt

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
Autor Thema:  hilfe bei kunstprojekt (942 mal gelesen)
149047
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 149047 an!   Senden Sie eine Private Message an 149047  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 149047

Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2009

c4d r11
finalrender stage 2
windows 7
intel q6600

erstellt am: 07. Aug. 2009 13:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo leute!

ich bin neu hier und komme aus der cinema 4d ecke. (habe mit CAD noch gar keine erfahrung). mich bringt aber die not hierher. ich arbeite gerade an einem kunstprojekt. die geometrie mit der ich mich beschäftige sollte in rapid prototyping hergestellt werden. das problem dabei ist nur, dass das mesh so kompliziert ist und so viele interne durchdringungen hat, dass es manuell für den druck nicht "wasserdicht" gemacht werden kann. dh: viele löcher, mesh-fehler etc ...
http://picasaweb.google.com/lh/photo/8m-ml4S8zdZ51cg-uM3mIg?authkey=Gv1sRgCNjslabbo-KmAg&feat=directlink

nun hat mir ein bekannter die hoffnung gemacht, dass vielleicht ihr CAD experten einen ansatz habt, wie man dieses mesh vielleicht in eine voxel(?) grafik verwandeln könnte? würde das sinn machen?

mein ansatz wäre folgender: das mesh in einen voxel würfel, selektieren und ausschneiden. die negativform müßte dann das gewünsche objekt ohne innere durchdringungen sein - oder? nur, womit mache ich das ....

noch ein satz zum objekt selbst: es ist ein spline, das durch eine reihe experimenteller daten läuft. also in summe wie ein wollfaden, nur mit internen durchdringungen.

ich würde mich freuen eure meinung zu diesem thema zu lesen,
danke einstweilen
markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Frau-PROE
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Trän-Närrin



Sehen Sie sich das Profil von Frau-PROE an!   Senden Sie eine Private Message an Frau-PROE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Frau-PROE

Beiträge: 2785
Registriert: 01.07.2009

erstellt am: 10. Aug. 2009 19:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 149047 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus,

vielleicht solltest Du mal in diesem Forum nachschauen.
Ich denke, dort kann Dir eher geholfen werden.

Liebe Grüße,

Frau PRÖ

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Harmening
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Arbeiter ツ



Sehen Sie sich das Profil von Thomas Harmening an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Harmening  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Harmening

Beiträge: 2897
Registriert: 06.07.2001

erstellt am: 10. Aug. 2009 23:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für 149047 10 Unities + Antwort hilfreich

hmm, da cinema ein Mesh modeller ist,
müsste es doch von Haus aus Funktion geben,
die die Fehlerhaften Stellen anzeigen, die Teilbereiche ausschneidet und wieder neu füllt / vernetzt.
Ein Automatismus über eine stark mit Fehler behatete Mesh bringt IMHO nur unschöne Ergebnisse -bleibt Handarbeit?

zumindest laut suche: http://www.der-webdesigner.net/tutorials/cinema_4d/bauanleitungen/22-charakter_modellierung.html http://www.black-graphics.de/gallery/tutorial/cinema4d_ngons.htm

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

149047
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 149047 an!   Senden Sie eine Private Message an 149047  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 149047

Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2009

c4d r11
finalrender stage 2
windows 7
intel q6600

erstellt am: 11. Aug. 2009 12:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

vielen dank - hat gefunzt 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

149047
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von 149047 an!   Senden Sie eine Private Message an 149047  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 149047

Beiträge: 3
Registriert: 07.08.2009

c4d r11
finalrender stage 2
windows 7
intel q6600

erstellt am: 11. Aug. 2009 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Thomas Harmening:
hmm, da cinema ein Mesh modeller ist,
müsste es doch von Haus aus Funktion geben,
die die Fehlerhaften Stellen anzeigen, die Teilbereiche ausschneidet und wieder neu füllt / vernetzt.
Ein Automatismus über eine stark mit Fehler behatete Mesh bringt IMHOIn my humble oppinion (Meiner Meinung nach) nur unschöne Ergebnisse -bleibt Handarbeit?

vielen dank für die antwort.
eine solche funktion zur anzeige der fehlerhaften stellen ist mir in c4d leider nicht bekannt 
manuell läßt sich das ganze leider nicht reparieren, da es hier um tausende probleme geht. ich bin gerade daran eine möglichkeit zu finden, wie man das mesh in voxel trasnportiert und dann wieder zurück.  vielleicht habe ich damit erfolg 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz