| |
 | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: Handgelenk und Schulterschmerzen ? (1965 mal gelesen)
|
khugel Mitglied Technischer Zeichner

 Beiträge: 95 Registriert: 11.08.2005
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 14:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo zusammen, ich bin nun schon weit über 15 Jahre mit CAD ab werkeln.Doch seit einiger zeit hab ich gemerkt das ich leicht ziehende Schmerzen im Handgelenk, im Ellenbogen und im Schultergelenk habe.Sollte da vielleicht die Haltung am PC daran schuld sein, oder sogar die Maus (hab eine obtische Logitech Maus mit Rädchen in der Mitte) ? Wer von euch hat ähnliche Probleme ? Wer hat Tipps wie ich diese Beschwerden vermeiden kann ? Vielleicht liegt es ja auch nicht an der Maus oder an der Haltung. Aber wen ja dann würde ich das gerne ändern, vielleicht mit einer anderen Maus. Bin mal auf eure Resonanz gespannt ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Chris1 Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 313 Registriert: 31.10.2002 Solid Edge ST7 NX 11.0.2 Intel Xeon W-2125 @4,0GHz Nvidia Quadro P2000 128GB RAM Win10 64bit
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khugel
|
charlieBV Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Bauzeichnerin

 Beiträge: 9320 Registriert: 28.08.2003
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 14:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khugel
Hi, wird das wieder so ein Beitrag wie der im HE? Wenn du es ernst meinst, dann kann man auch mal auf die Suche gehen, Begriff z.b. Mausarm ------------------ Gruß Yvonne Inoffizielle ADT-Help-Site Bietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
bgischel Moderator ...und Dippel-Ing ET...
       

 Beiträge: 15740 Registriert: 09.03.2001 Und sonst...!?
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 19:55 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khugel
|
Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Arbeiter ツ

 Beiträge: 2897 Registriert: 06.07.2001
|
erstellt am: 16. Aug. 2007 21:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khugel
|
HRompel Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Technischer Systemplaner - Elektrotechnik

 Beiträge: 3473 Registriert: 02.11.2001 ELCAD 7.11.0 SP1(KEINE "CL"-Lizenz, KEIN "Studio") ELCAD-Autodidakt seit Version 5.8.x Elcad : 02.2000 bis 11.2018 ================================== EPLAN P8 2.6 HF4 (Professional) Menüumfang: Expert (Autodidakt) EPlan: : 31.7.2010 bis 11.2018 =================================== DDS-CAD: 3.12.2018 - 30.11.2020 DDS-CAD 20: seit 03.02.2025 =================================== Trimble Nova: 04.01.2021 - 30.11.2024 =================================== AutoCAD-Erstkontakt: April 2012 in der VHS AutoCAD LT 2025: Seit 02.12.2024 =================================== Moderator im ELCAD-Forum: 08.11.11 - 19.03.17 Moderator im "Trimble Nova"-Forum: 18.01.2021 - 20.02.2025
|
erstellt am: 12. Sep. 2007 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khugel
Moin, also von Logi**ch gibt es eine Maus bei der die Handauflage nach rechts (für Rechtshänder) geneigt ist. Als ich die damals einsetzte, waren meine Handschmerzen fast augenblick vorbei gewesen. Leider beist sich die Maus mit dem Touchpad meines Notebooks, so das ich eine Laser Mouse 5000 von MS nutze (noch keine Langzeiterfahrung damit). MfG Heiko Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Sir Toby Mitglied Maschinenbau-Techniker

 Beiträge: 40 Registriert: 18.02.2003
|
erstellt am: 21. Sep. 2007 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für khugel
Hallo beisammen, ich arbeite in jeweils längeren Blöcken abwechselnd mit Maus (3-D) und mit Stift (2-D) und habe mit der Maus Verspannungsprobleme in der Hand. Das ergonomisch bessere Eingabegerät ist der Stift. Wenn die Möglichkeit von der software gegeben ist, würde ich mal den Stift probieren. Grüsse Sir Toby Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |