| |  | Online-Kurs: Grundlagen des 3D-Druck-Designs für Industrieingenieure , ein Kurs
|
Autor
|
Thema: spam über cad.de?? (1268 mal gelesen)
|
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008, 2009 und 2010, SP2, 2011, 2012 Win XP, WIN 7/64
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 09:49 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
moin liebe gemeinde, das hier fand ich heute in meinem briefkasten, da es über cad.de kam, hat es natürlich auch lässig den spamfilter überwunden. Ist mir bisher noch nie passiert? Irgendeine Idee, wie das geht? Grüze Joey Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Charly Setter Ehrenmitglied V.I.P. h.c.

 Beiträge: 11989 Registriert: 28.05.2002
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 10:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
Ganz simpel. Die greifen sich irgendwelche Absender-URL´s. Das ist sicher nicht über den Mail-Server von Cad.de gelaufen. Dagegen ist man nahezu machtlos. Kannst nur Email abschaffen  CU ------------------ Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an; der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen. Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Ehrenmitglied V.I.P. h.c. IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 11:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für joeycool
Hallo joeycool, ja, das sind gefälschte Absenderadressen, das ist sehr einfach zu machen, du kannst praktisch jeden und alles als Absender eintragen (wie hier auch geschehen, da stimmt ja nicht mal Sender, sondern nur die Domain), weil SMTP/POP3 das nicht prüft. Auf diese Weise bekommt man dann auch Mails vom BKA, von der Volksbank usw.  Abhilfe schafft da nur ein halbwegs vernünftiger SPAM Filter, der mehrere Kriterien untersucht und eine Wahrscheinlichkeit ausgibt, ob es sich um eine "echte" oder um eine SPAM-Mail handelt. Das ist sehr anspruchsvoll, was dem einen sein SPAM ist dem anderen sein Newsletter ... und außerdem sind die SPAM-Versender sehr pfiffig und bringen sofort neue Varianten raus, sobald eine ältere von der Webwasher & Co. Fraktion sicher erkannt wird. Wenn das deine erste Mail dieser Art ist sei froh drum, ich bekomm auf meinen diversen Postfächern in der Firma und zu Hause zwischen 300 und 500 ... pro Tag Allerdings sind meine Mailadressen auch ziemlich öffentlich, sowohl auf meiner Webseite zu SolidWorks, meinen Tools zu SolidWorks und durch den CAD.de Newsletter stehen meine Mailadressen im Netz ... und es scheint genügend viele Leute zu geben, die dort lesen und leider ihre Rechner nicht schützen Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Member of CAD.de BOINC Team - | Seti@Home | CPDN | Einstein@Home Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
joeycool Mitglied Ingenieur TGA
   
 Beiträge: 1455 Registriert: 01.06.2004 MEP/ACA 2008, 2009 und 2010, SP2, 2011, 2012 Win XP, WIN 7/64
|
erstellt am: 15. Feb. 2007 11:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nee, ist natürlich nicht meine 1. mail dieser Art, ich komm aber nur auf 30-40/Tag, und die filtert mein web.de eigentlich auch raus, war allerdings die erste mit cad.de, aber das ist dann halt so Grüze Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |