Hot News:

Unser Angebot:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  Community
  Blechzeichnung fertig, wo nun fertigen lassen??

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:  Blechzeichnung fertig, wo nun fertigen lassen?? (3876 mal gelesen)
c2h6
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von c2h6 an!   Senden Sie eine Private Message an c2h6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c2h6

Beiträge: 7
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


rs-gehäuse-4.jpg

 
Hallo Leute,

ich bastele nebenher an einem Elektrofahrzeug und habe für Motor/Riemenscheiben dieses Blechteil (aufgefaltet ca. 90x90cm aus 4mm Alublech) gemacht. Mit einigen Hardcopies unterm Arm bin ich dann zu meiner örtlichen Abkanttechnik-Firma gegangen (nach meinem Eindruck relativ groß und bekannt), nur um dort gesagt zu bekommen, sie könnten weder mit Autocad noch Solidworks Daten was anfangen, ich soll die Zeichnung mal ausdrucken und von Hand überall die Maße dranschrieben.

Jetzt war ich ein wenig überrascht, ich ging eigentlich davon aus daß ich aus Solidworks eine Datendatei exportieren kann (in welchem Format auch immer), diese dem Metallbauer geben kann und er füttert seine Maschine mit den Daten und zumindest das aufgefaltete Blech sollte doch vollautomatisch gefräst/gestanzt/gebohrt werden können. Da es ein Einzelstück ist, würde das Biegen wohl dann manuell passieren, aber auch hier erwarte ich von der Firma, daß sie die Biegewinkel aus den gelieferten Daten auslesen können (ob die sich dann selbst eine (große) Konstruktionszeichnung drucken und danach arbeiten ist mir dann auch egal).

Zugegebenermaßen hab ich nicht viel Ahnung von der Praxis, aber ist meine Vorstellung denn so unrealistisch? Es geht darum daß ich einen möglichst schnellen, einfachen und vor allem fehlerfreien Weg gehen möchte. Ich habe keine Lust, ca. 100 Maße aufwendig aus dem CAD-Programm oder meinen Skizzen rauszusuchen und auf eine Papierzeichnung (auch noch in A4-Format) zu übertragen, und für die evtl. Fehler selbst zu haften.

Ich würde am liebsten einer Firma die Datendatei mailen, ein Angebot einholen, das Teil produzieren lassen und binnen einer Woche (besser binnen 2-3 Tagen) abholen gehen, oder schicken lassen. Gibt es solche Firmen die das machen?

Es ist erstmal ein Einzelstück, vielleciht mache ich 2 oder 3 weitere davon (vor allem wenn ich was dran ändern muß/will), und mööööglicherweise mal 100 Stück/Jahr, wenn aus dem Projekt jemals was wird.

Gruß,
Ethan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jonischkeit
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Freiberuflicher Ingenieurdienstleister (CSWP)



Sehen Sie sich das Profil von Jonischkeit an!   Senden Sie eine Private Message an Jonischkeit  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jonischkeit

Beiträge: 2636
Registriert: 29.07.2003

CSWP
Solidworks
verschiedene Rechner

erstellt am: 13. Jul. 2006 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ethan,

ich fürchte da sind 90% aller Betrieben in D noch nicht so weit. Mit viel Glück können die ein Neutralformat aufmachen und sich selber eine Abwicklung erstellen. Aber das mußt du natürlich bezahlen. Und automatisch fräsen, bohren, stanzen ist definitv Utopie.

Also setzt dich selber hin, und in 3-4 Stunden hast du die Zeichnung. Vorteil: du kannst noch ein paar Toleranzen anbringen, an Stellen die für dich wichtig sind.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter)
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6346
Registriert: 14.12.2004

[[WBF]]

erstellt am: 13. Jul. 2006 12:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

Erstmal der korrekte link zum Bild: http://ww3.cad.de/foren/ubb/uploads/c2h6/rs-geh%e4use-4.jpg

(nächstes mal ohne ä,ö,ü machen)

Du könntest zumindest den Zuschnitt machen in 2D.
Dann die Winkel an die Biegekanten schreiben und wenn du das in eine DXF-Datei verwandelst, könnte dir die Firma, die ich dir per PM geschickt habe, ein Angebot machen.

------------------
Matthias                      Vorstadtkrokodile: 13.8.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13189
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor

erstellt am: 13. Jul. 2006 12:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ethan,

ich habe kürzlich zum ersten Mal dem Blechfertiger nur 3D-Files geliefert, das hat sehr gut geklappt. Das war ein komplexes Blechgehäuse aus mehreren Zuschnitten geschweißt. Der Fertiger hat allerdings darauf bestanden, dass die Abwicklung in seinem Büro gemacht wird, weil er eine spezielle mit seinen Erfahrungen präzisierte Biegetabelle benutzt. Er arbeitet mit SWX, und ich habe ihm einfach nur stp-Files geliefert, das lief ganz glatt. Nur bei Änderungen müssten wir alles noch mal machen, das wäre weniger schön, da muss ich dann vielleicht doch noch SWX lernen  Es gibt aber auch Blechfertiger mit Inventor. Blechkonstruktion hat im Detail viele Tücken; ich denke es ist gut, wenn das einer macht, der im Büro neben der Blechferitgung sitzt.

Das Berabeiten und Abwickeln in deren Büro hat natürlich Geld gekostet, und er hat dann auch eigenständig entschieden, wo er das Gehäuse in die Zuschnitte aufteilt, aber das selber vorzubereiten und dann alles als Zeichnung vollständig und korrekt darzustellen, hätte mich selber auch mehrere Tage gekostet. So habe ich viel Aufwand gespart, und es hat alles sofort gepasst.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c2h6
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von c2h6 an!   Senden Sie eine Private Message an c2h6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c2h6

Beiträge: 7
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 13:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Doc,

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:

ich habe kürzlich zum ersten Mal dem Blechfertiger nur 3D-Files geliefert, das hat sehr gut geklappt. [...] Er arbeitet mit SWXSolidWorks, und ich habe ihm einfach nur stp-Files geliefert, das lief ganz glatt.

Vielen Dank für die Info, verrätst Du mir evtl. auch wer der Blechfertiger ist damit ich ihn auch mal fragen kann? Ich arbeite (derzeit) auch mit SWXSolidWorks, da passt das ganz gut.

Man kriegt doch heutzutage für überschaubare Beträge (5000...30000 EUR) CNC-Fräsen, kann man damit etwa kein 4mm Alu Blech ausschneiden und bohren?? Erscheint für mich irgendwie sehr logisch, so zu arbeiten...

Gruß,
Ethan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c2h6
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von c2h6 an!   Senden Sie eine Private Message an c2h6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c2h6

Beiträge: 7
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 13:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von highway45:

(nächstes mal ohne ä,ö,ü machen)

Ooops, sorry :-) hab ich diesmal vergessen.


Du könntest zumindest den Zuschnitt machen in 2D.
Dann die Winkel an die Biegekanten schreiben und wenn du das in eine DXF-Datei verwandelst, könnte dir die Firma, die ich dir per PM geschickt habe, ein Angebot machen.


Cool, danke, mach ich mal direkt. Mal gucken was die mir anbieten. Können die die DXF an die Maschine füttern oder verwenden sie sie nur zum Ausdrucken und manuell abarbeiten?

Gruß,
Ethan

[Diese Nachricht wurde von c2h6 am 13. Jul. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

highway45
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Bastler mit Diplom



Sehen Sie sich das Profil von highway45 an!   Senden Sie eine Private Message an highway45  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für highway45

Beiträge: 6346
Registriert: 14.12.2004

[[WBF]]

erstellt am: 13. Jul. 2006 13:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

Die füttern und lasern.

Abkanten geht dann manuell.

------------------
Matthias                      Vorstadtkrokodile: 13.8.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Doc Snyder
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Dr.-Ing. Maschinenbau, Entwicklung & Konstruktion von Spezialmaschinen



Sehen Sie sich das Profil von Doc Snyder an!   Senden Sie eine Private Message an Roland Schröder  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Roland Schröder

Beiträge: 13189
Registriert: 02.04.2004

Autodesk Inventor

erstellt am: 13. Jul. 2006 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ethan,

ich weiß ja nicht wo Du hockst (Profil mal ausfüllen?), daher dachte ich, dass Dir Hamburg eventuell zu weit wäre. Aber klar kannst Du die Adresse(n) haben (aber nicht sofort, erst noch meine dringenden Bleche...     ) Ich schick sie per PM.

Nach DXF lasern können eigentlich alle. Dass Du da so abgewiesen worden bist, ist ungewöhnlich.

Ich wiederhole mich, aber ich finde es in jedem Fall besser, 3D-Files zu verwenden, denn nur das beschreibt, was Du wirklich haben willst. Für die Abwicklung (und sogar schon für die Gestaltung der Biegeradien) muss man schon so viele Annahmen machen, wenn am Ende was nicht passt, wars hinterher wieder keiner schuld, außer der Blechner macht die Abwicklung selber.

Gruß
Roland

------------------
www.Das-Entwicklungsbuero.de

[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 13. Jul. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c2h6
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von c2h6 an!   Senden Sie eine Private Message an c2h6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c2h6

Beiträge: 7
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Doc Snyder:
ich weiß ja nicht wo Du hockst (Profil mal ausfüllen?)

Bei Frankfurt, Hamburg ist schon ein Stück weg, aber es gibt ja Paketdienste ;-) ein 30x40x50cm Teil sollte sich problemlos verschicken lassen.

Dass Du da so abgewiesen worden bist, ist ungewöhnlich.

Update: Nach der ersten Aussage, trotz meines ungläubige Nachfragens, daß keinerlei Datenformate benutzt werden können, nur Zeichnungen, erhielt ich soeben einen Rückruf: Wir können doch Ihre SWXSolidWorks Datei direkt selbst abwickeln und verarbeiten.

Als ob die geahnt hätten, daß ich mich gerade nach moderner arbeitenden Alternativlieferanten umsehen würde ;-)

Ich wiederhole mich, aber ich finde es in jedem Fall besser, 3D-Files zu verwenden, denn nur das beschreibt, was Du wirklich haben willst. Für die Abwicklung (und sogar schon für die Gestaltung der Biegeradien) muss man schon so viele Annahmen machen, wenn am Ende was nicht passt, wars hinterher wieder keiner schuld, außer der Blechner macht die Abwicklung selber.


Ganz meiner Meinung, da ich selbst ja keine Ahnung von sowas hab, will ich eben genau das machen was nur ich machen kann (eben Daten erfassen wie lang wie breit wie hoch etc.) und den Rest den Profis überlassen!

Gruß,
Ethan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AustiPrivat
Mitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AustiPrivat an!   Senden Sie eine Private Message an AustiPrivat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AustiPrivat

Beiträge: 237
Registriert: 25.11.2004

MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19
Kinematik 2011
Windows 7 Home Premium
AMD Athlon64X2 6400+
3GB RAM
Quadro 600-1024 MB

erstellt am: 13. Jul. 2006 14:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ethan,

eine Abwicklung in 2D erstellen (ohne Mittelinien und sonstigen Schnickschnack)aber unbedingt im Maßstab 1:1 und als DXF.
Dann eine einfache Dreiseitenansicht mit Innenmaßen und Knickwinkeln und dann sollte das funktionieren. Wir arbeiten nur so.
Kleiner Tipp von mir: an den beiden schrägen Außenlaschen evtl. kleine senkrechte Langlöcher anbringen. Hilft ungemein bei der Montage.

------------------
 
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

c2h6
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von c2h6 an!   Senden Sie eine Private Message an c2h6  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für c2h6

Beiträge: 7
Registriert: 12.07.2006

erstellt am: 13. Jul. 2006 15:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Langlöcher?

Du meinst an den beiden ca. 45° abgecshrägten End-Blechteilen mit den jeweils 2 Löchern drin, zur Montage?

Gern, aber ich weiß grad nicht was Du meinst, wie sollen die Langlöcher genau aussehen (Durchmesser? Länge? Lage?) und wobei helfen sie? (bei der Produktion oder mir beim Einbau des Fertigteils)?

(Edit): Meinst Du evtl. statt den vorhandenen einfachen Montagelöchern?

Es ist übrigens ein Einzelstück (vorerst), ich bin sicher da gibts sehr viel noch zu optimieren (angefangen mit Rundungen an Ecken und Kanten etc.) - mit dem Teil so wie es ist wird sich eh jeder die Flossen aufschneiden und fluchen :-)

Gruß,
Ethan

[Diese Nachricht wurde von c2h6 am 13. Jul. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

AustiPrivat
Mitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von AustiPrivat an!   Senden Sie eine Private Message an AustiPrivat  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für AustiPrivat

Beiträge: 237
Registriert: 25.11.2004

MegaCAD 2011 3D V-2011.05.19
Kinematik 2011
Windows 7 Home Premium
AMD Athlon64X2 6400+
3GB RAM
Quadro 600-1024 MB

erstellt am: 13. Jul. 2006 20:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

@Ethan,
genau die meine ich. Betrachte Dir mal die linke Seite, da sind drei Knickstellen quer zur Länge und die kleinste Biegeabweichung macht sich
in der Länge bemerkbar. Biegeteile werden erst ausgeschnitten (Stanzen, Lasern, Wasserstrahlschneiden usw.) und dann gebogen.
Mach die Langlöcher beidseitig doppelt so lang wie breit in Längsrichtung.
Dann vermisse ich Biegeradien.   Innenradius min. 1,5 x Blechstärke.
Außeneckradien und Ausklinkungen an Innenecken solltest Du direkt mit vorsehen.
Noch eins, Aluminium wird sehr ungern gelasert, da die Laseroptik durch Spritzer verdreckt wird.   Aber meistens machen sie's dann doch.

------------------
 
Gruß
Manfred

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 21. Sep. 2006 22:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

schau doch mal unter "wer lifert was"
dort findest du bestimmt jemanden

gruß
peter

264
Mitglied
MD


Sehen Sie sich das Profil von 264 an!   Senden Sie eine Private Message an 264  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für 264

Beiträge: 37
Registriert: 23.09.2002

erstellt am: 11. Jan. 2007 19:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für c2h6 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

ist es wirklich so schwer unsere Fertigungskonkurrenz ausfindig zu machen?
Wir arbeiten mit:
SWXSolidWorks
OSD/SD
ME10
Catia V4/V5

und haben eine Blechfertigung im Rücken wo wir --- alle --- gängigen Bleche bis 10mm lasern, biegen und schweissen, pulverbeschichten.
Wenn der Kunde keine "Blechtechnische" Ausarbeitung seines Produktes hat, unterstützen wir Ihn oder übernehmen den Part.
gefräste oder gebohrte Anschweissteile können ebenfalls gefertigt werden.
Und eben mal einen Prototyp in einer Woche oder weniger auf die Beine zu stellen bekommen wir meistens auch hin, vorausgesetzt es ist realistisch.
Also, wenns mal wieder klemmt...kurze mail und sehn was wir machen können.

Gruss 264 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2023 CAD.de | Impressum | Datenschutz